Seite 259 von 438 ErsteErste ... 159209249255256257258259260261262263269309359 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.581 bis 2.590 von 4379

Thema: altsteirer weiß und wildbraun

  1. #2581

    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    Weikersheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    757
    Ich kann euch ja bezüglich der Farbentwicklung dieses zartblauen Kükens auf dem Laufenden halten. Aber wie schon gesagt, es handelt sich hierbei nicht um einen Altsteirer

  2. #2582
    Avatar von altsteirer.at
    Registriert seit
    18.09.2005
    Ort
    Kärnten
    Land
    Österreich
    Beiträge
    616

    Vielen Dank!

    Zitat Zitat von wiesenpieps Beitrag anzeigen
    Ich kann euch ja bezüglich der Farbentwicklung dieses zartblauen Kükens auf dem Laufenden halten. Aber wie schon gesagt, es handelt sich hierbei nicht um einen Altsteirer
    Ich denke, das ist nicht nötig, denn ich habe ja die selbe Farbe und weil ich mich nicht an so ein Tier erinnern kann, war ich einerseits sehr erstaunt und wollte nun einen Insider fragen, denn an sich habe ich schon öfters blau Varianten gehabt, sogar schon mal eine rein blaue Henne, dern Mutter wildbraun, bzw, der Vater weiß war, wenn ich mich recht entsinne.

    Vielen Dank und viele Grüße aus den Alpen!
    "Tierzucht ist Denken in Generationen" - "Wer nicht konsequent selektiert, geht unweigerlich fehl", "Haflingerpapst" Otto Schweisgut, Tirol

  3. #2583

    Registriert seit
    05.11.2011
    Beiträge
    180
    Hallo,

    bevor ich hier die 260 Seiten durchlese muss, frage ich doch lieber kurz nach.

    Habe 3 wildbraune Altsteirerküken. Die sehen alle ziemlich gleich aus.

    Ich möchte gerne wissen ob es zwischen den Hähnen und Hennen schon im Kükenalter
    ein unterschied gibt in Farbe.

    Stell mal einfach ein Bild dazu...
    2 Tage (3).jpg
    2 Tage (6).jpg

    (Die andere Küken sind Australorps....(hat der Züchter mir gesagt))

    Danke und tut mir leid wenn ich hier in irgendeine Diskussion reingestürmt bin.

    Grüße

    Pixo

  4. #2584
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    Themenstarter
    holdrio

    eigendlich sind wildbraune altsteirerküken dunkler wie die auf deinem foto. mit viel erfahrung und einigen vergleichsküken kann man die geschlechter bei farblich reinen tieren schon am ersten tag erkennen. die hennnen sind eine nuance dunkler als die hähne.
    das geht aber nur in natura und nicht bei bildern.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  5. #2585
    Avatar von Liesl
    Registriert seit
    08.06.2008
    PLZ
    86356
    Beiträge
    125
    Hallo Karl,
    ...wenn du grade schon dabei bist... könntest du meine Küken bitte auch begutachten bzgl Farbe und so?

    Eins scheint eine Schädeldeformation zu haben 1. und 2. Bild. Ist das eine Protuberanz und wie kommt mein Altsteirerküken dazu??
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 1.JPG (125,3 KB, 66x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 2.JPG (115,6 KB, 63x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 3.JPG (119,2 KB, 52x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 4.JPG (130,7 KB, 54x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 5.JPG (154,8 KB, 47x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 6.JPG (127,5 KB, 45x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg K800_DSC_0220.JPG (123,3 KB, 44x aufgerufen)

  6. #2586
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hi Liesl,

    eine Protuberanz sieht anders aus (siehe Paduaner Kükenfotos)
    Eine Menge Hähne wirst du haben :-)

    Sind das Küken von dem Hahn, den du bei mir mitgenommen hast oder anderweitige Bruteier?
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  7. #2587
    Avatar von Liesl
    Registriert seit
    08.06.2008
    PLZ
    86356
    Beiträge
    125
    Hey Erich!
    Das sind Küken von den beiden Hähnen, die ich von dir mitgenommen habe ;-)
    Die verstehen sich prima und naja, irgendwie hab ich den richtigen Zeitpunkt zum Schlachten verpasst...
    Kann es sein, dass der Gesperberte fleißig war?

    Und das mit den vielen Hähnen dacht ich auch schon, ist aber kein Problem, da die meisten dieser Küken eigentlich für den Verzehr gedacht sind...

    Was meinst du, was das Küken mit der Beule auf dem Dach haben könnte??

    LG Karla

  8. #2588
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    Themenstarter
    holdrio

    das ist eine protuberanz. bei richtigen haubenhühner ist sie noch ausgeprägter. wie allerdings ein altsteirer zu dieser protuberanz kommt weiß ich auch nicht. von meinen ca. 1000 selbstgezogenen küken hatte noch keins diese protuberanz.

    ich sehe gesperberte, schwarze die vermutlich schwarz-kupfer werden und wildbraune küken.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  9. #2589
    Avatar von piplette
    Registriert seit
    28.11.2010
    PLZ
    153xx
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    63

    Zwei Fragen...

    Hallo zusammen,

    Zwei kleine Fragen an Kajosche und andere Vererbungs-Spezialisten:

    1.-Ein Junghahn der als küken fast schwarz war wird jetzt fast wildbraun, anscheinend ohne braunes Flügeldreieck, nennt mann es Wildfarben? wie verhält es sich gepaart mit wildbraunen Hennen in der nächste Generation?
    2.-Zwei bis jetzt sauber gesperberte junghennen (von dir Kaj.) Dazu ein gesperberter Junghahn von mir, der aber goldene Tupfer zeigt. Macht es Sinn die zu paaren mit dem Ziel einen doppelfaktorigen Hahn zu erzeugen? Wie ist die Wahrscheinlichkeit?
    Ist jemand beim Sommertreffen des SV? Ich Ja.
    Vielen Dank, Piplette.
    Geändert von piplette (22.06.2013 um 13:09 Uhr)
    "In anbetracht dessen dass wir soo lange Tod sind sollten wir das kurze Leben stets als eine Art Urlaub geniessen..."
    Altsteirer wb 11,30/Elsässer schwarz 10,29/Sulmtaler weizfbg 9,18/Marans SK 8,24
    www.sv-altsteirer-sulmtaler.de ;-) Mach mit!

  10. #2590
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    1. Dann ist es schwarz-rot von der Zeichnung her. Diese Farbe gibt es eigentlich nur bei Kämpfern.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

Seite 259 von 438 ErsteErste ... 159209249255256257258259260261262263269309359 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Farbvererbung - Altsteirer weiß und wildfarbig
    Von Lisbet85 im Forum Züchterecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.05.2024, 12:05
  2. Wildbraun – wildfarbig
    Von totenkoklaus im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.10.2013, 11:44
  3. Altsteirer wildbraun
    Von XeroX im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.09.2008, 14:47

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •