Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 4379

Thema: altsteirer weiß und wildbraun

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    18.10.2008
    Beiträge
    87
    Zitat Zitat von army Beitrag anzeigen
    Sehr schön! hast du denn auch Bilder der Herde? Stell ich mir sehr schön vor, so einen HErde weißer Altsteirer in der Landschaft! Wie sehen bei dir die Leistungsparameter aus? (Eigewicht, Eianzahl, etc.)
    Hofpopulation( geschlossene Population )Nukleusherde
    Linienzucht,aufgebaut auf letzte VEGH Reserven ( Fr. Fischer)
    Legeleistung: 192 im ersten LJ bis 220 im ersten LJ ( Einzelhenne),Fallnestkontrolle bis 2012,danach ohne Fallnestkontrolle
    Eigewichte: 58 g - 70 g; Erstlegende 55 g - 60 g/ Einzelne ältere Hennen (ab 5. LJ auch bis 100 g/Doppeldotter)
    Hennengewichte Adult: 2,25 kg - 2,6 kg
    Hahnengewichte Adult: 2,7 kg - 3,2 kg
    Fütterung: Weizen/Mais/Gerstenschrot,Garten und Küchenabfälle,Grit,Futterkalk
    Selektion: sanfte Selektion: Entnahme von überschüssigen,nicht zur Zucht geeigneten Hähnen und Hennen.(Kammfehler,Skelettfehler)
    Zuchtmethode: Freie Verpaarung in der Herde,keine Zuchtstammzusammensetzung mehr seid 2012/ Ausnahmen:Bei Anfragen um BE von ausstellungsfähigen Elterntieren/Abgabe nur an Selbstabholer,kein Versand.Behalte mir auch vor,mögliche Bruteibezieher abzulehnen.
    Ausstellungen werden seid 2012 nicht mehr beschickt,ist für mich kein Thema mehr.

    Das wars in Kurzform

  2. #2

    Registriert seit
    09.06.2012
    PLZ
    4710
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.380
    Hallo Coco !

    Fütterst du auch im Winter nur die angegebenen Komponenten, keine zusätzliche Eiweißquelle ? Kannst du auch ungefähre Gramm Gesamtmenge pro Huhn nennen (Sommer/Winter).

    Frage deswegen, da ich immer am tüfteln bin was Futter anbelangt und "meinen Weg" noch nicht so ganz gefunden habe.
    2,12 Altsteirer
    0,2 Seidenhuhn
    0,1 Alt-Seiden-Steirer

  3. #3

    Registriert seit
    18.10.2008
    Beiträge
    87
    Zitat Zitat von Hühner-Rookie Beitrag anzeigen
    Hallo Coco !

    Fütterst du auch im Winter nur die angegebenen Komponenten, keine zusätzliche Eiweißquelle ? Kannst du auch ungefähre Gramm Gesamtmenge pro Huhn nennen (Sommer/Winter).

    Frage deswegen, da ich immer am tüfteln bin was Futter anbelangt und "meinen Weg" noch nicht so ganz gefunden habe.
    Im Winter füttere ich 2 - 3 x wöchentlich zusätzlich Keimfutter ( Weizen/Gerste),meist zu Mittag.Sonst keine Eiweißquelle zusätzlich.Da in unserer Gegend kaum Winter herscht und maximal 2 - 3 Wochen eine dünne,geschlossene Schneedecke ist,ist etwas Grün und evt. Insekten praktisch immer verfügbar.
    Die Mauser der Hennen ist seid Ende November bei meinen Tieren abgeschlossen und haben mit Wintersonnenwende wieder vermehrt mit dem Legen begonnen. Die Mauser erstreckte sich von Anfang Oktober bis Ende November,in der Zeit legten nur 2 Hennen.

  4. #4

    Registriert seit
    04.03.2018
    PLZ
    92436
    Beiträge
    32
    Zitat Zitat von CoCo Beitrag anzeigen
    Im Winter füttere ich 2 - 3 x wöchentlich zusätzlich Keimfutter ( Weizen/Gerste),meist zu Mittag.Sonst keine Eiweißquelle zusätzlich.Da in unserer Gegend kaum Winter herscht und maximal 2 - 3 Wochen eine dünne,geschlossene Schneedecke ist,ist etwas Grün und evt. Insekten praktisch immer verfügbar.
    Die Mauser der Hennen ist seid Ende November bei meinen Tieren abgeschlossen und haben mit Wintersonnenwende wieder vermehrt mit dem Legen begonnen. Die Mauser erstreckte sich von Anfang Oktober bis Ende November,in der Zeit legten nur 2 Hennen.
    Von den bunten Hennen hatte ich ab Anfang Dezember keine Eier mehr. Wenn die weißen früher mausern, hätte ich kein solches Loch bei den Eiern. Ich bin gespannt!

    153 Eier bei den 1 bis 4 jährigen wäre ja praktisch kein Rückgang der Legeleistung die ersten Jahre, nicht schlecht! Die einfarbigen, die nicht brüten, fingen bei mir später zu legen an und legen zum Teil jetzt nach der Mauser noch nicht.

    Heute aktuell: 10 Eier der bunten Truppe, im Schnitt 62g je Ei!

    Und 16 Eier von den 17 Weißen!

  5. #5

    Registriert seit
    18.10.2008
    Beiträge
    87
    Zitat Zitat von Jocker22 Beitrag anzeigen

    Und 16 Eier von den 17 Weißen!
    Wie sind die Eigewichte dieser Junghennentruppe?

  6. #6

    Registriert seit
    04.03.2018
    PLZ
    92436
    Beiträge
    32
    Zitat Zitat von CoCo Beitrag anzeigen
    Wie sind die Eigewichte dieser Junghennentruppe?
    Sie legten vergangene Woche 86 Eier mit durchschnittlich 56 Gramm

  7. #7

    Registriert seit
    18.10.2008
    Beiträge
    87
    Zitat Zitat von Jocker22 Beitrag anzeigen
    Sie legten vergangene Woche 86 Eier mit durchschnittlich 56 Gramm
    Das ist gut.Danke für die Info!

  8. #8

    Registriert seit
    18.10.2008
    Beiträge
    87
    Zitat Zitat von Hühner-Rookie Beitrag anzeigen
    Kannst du auch ungefähre Gramm Gesamtmenge pro Huhn nennen (Sommer/Winter).

    Frage deswegen, da ich immer am tüfteln bin was Futter anbelangt und "meinen Weg" noch nicht so ganz gefunden habe.
    Körnerfutter zur freien Aufnahme vorhanden,ich wiege nicht.Die Hühner haben immer Zugang dazu und das ohne Limit!

  9. #9

    Registriert seit
    09.06.2012
    PLZ
    4710
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.380
    Danke dir !
    2,12 Altsteirer
    0,2 Seidenhuhn
    0,1 Alt-Seiden-Steirer

  10. #10

    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wien
    PLZ
    1080
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.561
    Soeben gelesen:

    http://altsteirer.com/

    da wird eine ganze Herde abgegeben, inkl. Brutapparat! Stammen die Tiere aus deiner Zucht @kajosche?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Farbvererbung - Altsteirer weiß und wildfarbig
    Von Lisbet85 im Forum Züchterecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.05.2024, 12:05
  2. Wildbraun – wildfarbig
    Von totenkoklaus im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.10.2013, 11:44
  3. Altsteirer wildbraun
    Von XeroX im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.09.2008, 14:47

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •