Seite 372 von 438 ErsteErste ... 272322362368369370371372373374375376382422 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.711 bis 3.720 von 4379

Thema: altsteirer weiß und wildbraun

  1. #3711

    Registriert seit
    17.10.2006
    Ort
    Ortenau
    PLZ
    77
    Land
    BW
    Beiträge
    426
    Hallo,

    zur Legeleistung die Zahlen von 2015:
    Im Schnitt hat jede Henne 127 Eier gelegt, wobei es durch Urlaube (Interpolation) und die Legefreiheit einzelner Hennen (durch Wildnester wurden Raubtiere gefüttert- insgesamt in geringem Umfang) Unschärfen gibt. Bruttätigkeiten und Mauser haben ihr Übriges beigetragen. Falls die kleinen Racker in Nachbars Garten tätig wurden, wäre es noch mehr. Bei mir hat sich aber kein Nachbar beschwert.

    Eure Zahlen würden mich auch sehr interessieren, damit man eine Vorstellung davon bekommt, wie es tatsächlich aussieht.

    Grüße

  2. #3712

    Registriert seit
    09.06.2012
    PLZ
    4710
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.389
    Zitat Zitat von kajosche Beitrag anzeigen
    holdrio

    Mach erst mal ein aktuelles bild.

    grüße
    Dieses Bild ist nun vom November also auch nicht aktuell, aber leider ist es immer schon finster wenn ich nach Hause komme. Ansonsten muss ich mal am Wochenende eines machen.

    2,12 Altsteirer
    0,2 Seidenhuhn
    0,1 Alt-Seiden-Steirer

  3. #3713
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    Themenstarter
    holdrio

    sieht für mich nach rotgesattelt aus. bei splash müßten ein paar dunkle farbeinlagerungen zu erkennen sein.
    mit einem wildbraunen hahn entstehen wildbraun artige und rotgesattelte. evt. auch blau-goldhalsige wenn die henne blau in sich trägt. was ja bei weißer grundfarbe nicht zu erkennen ist.

    @vihuni
    auch meine altsteirer legen diesen winter nicht besonders gut. 1 der 6 junghennen legt noch gar nicht und eine macht schon wieder pause. von den althennen legen auch erst wieder 3 von 18. keine ahnung was heuer los ist. evt habe ich diesen winter zu viel gefüttert da ich das gefühl habe das einige der althennen zu füllig sind. auch ist die hälfte der althennen schon 3-6 jahre alt.

    die jahreslegeleistung kann ich bei so vielen hennen nicht überprüfen. brüten wollen auch fast alle 1-3 mal pro jahr. ich notiere mir die hennen welche im winter legen und züchte mit diesen weiter. die eigröße ist so gut wie bei allen ausreichend. also min. 55g nach ca. 4 wöchiger legetätigkeit. selten das mal eine das eigewicht nicht erreicht, kommt aber auch noch vor. die althennen legen alle zwischen 60g und 68g.

    grüße



    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  4. #3714

    Registriert seit
    17.10.2006
    Ort
    Ortenau
    PLZ
    77
    Land
    BW
    Beiträge
    426
    Hallo,

    Herzlichen Dank kajosche für die Info.

    Das Eigewicht meiner Althennen liegt eher ab 65g so bis 70 oder 72g, meist um 68g. Ist das nicht fast zu hoch für Bruteier?

    Brut und Mauser will ich den Hennen auch gar nicht vorwerfen, ich frage mich nur, wie die hohen Zahlen bei anderen zustande kommen.
    Vielleicht möchte noch jemand seine Zählungen mitteilen?

    Grüße

  5. #3715
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Zitat Zitat von Vihuni Beitrag anzeigen

    Brut und Mauser will ich den Hennen auch gar nicht vorwerfen, ich frage mich nur, wie die hohen Zahlen bei anderen zustande kommen.
    Vielleicht möchte noch jemand seine Zählungen mitteilen?

    Grüße
    Die einzige nicht brütende, lückenlos bis zur Mauser dokumentierte Henne aus 2014 hat in der ersten Legeperiode 164 Eier gelegt. (gesperbert-kupferhalsig)

    2 wildbraune '14er Hennen haben subjektiv besser gelegt, wurden aber leider vor der Mauser Opfer von Marder bzw. Terrier.

    Gerade die eine hatte trotz 2 Bruten und 10 Wochen dadurch bedingter Pause bis Ende Juni schon 98 Eier gelegt.

    Die dokumentierten 2012er Hennen kamen letztes Jahr auf 127 (gesperbert, entgluckt), bzw. 94 Eier. (wildfarbig, hat gebrütet und ewige 10 Wochen geführt)


    Liebe Grüße,

    Markus
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

  6. #3716

    Registriert seit
    17.10.2006
    Ort
    Ortenau
    PLZ
    77
    Land
    BW
    Beiträge
    426
    Hallo

    und herzlichen Dank ***altsteirer***.
    Das liegt ja auch im Rahmen dessen, was ich gezählt hatte. Ich schaffe nur die Zuordnung zu einzelnen Hennen nicht, weil sie z.T. zu gschamig sind. Wenn ich zu sehr hinschaue, fühlen sie sich gestört und verlassen das Nest.

    Grüße

  7. #3717
    Avatar von Zwiehuhn_Neuling
    Registriert seit
    09.09.2014
    Ort
    Göppingen
    PLZ
    73035
    Land
    BW
    Beiträge
    2.265
    Hi,

    eines der Junghühner gluckt (das gesperberte von Markus - weiß nicht wann das geschlupft ist aber nicht so sehr früh).

    Sie hat bisher max. 53g Eier gelegt.

    Ich würde ihr ~5 Eier der Althennen geben oder ist das zu früh im Jahr?

    Gruß Johannes
    0.2 Hund (Podenco) 1.0 Katze (Ungar) versuche Gesund zu werden

  8. #3718
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    @Johannes:

    Die "Partnerin" für Dein damals einsames Junghennchen ist jetzt ziemlich genau 8 Monate alt, die anderen Junghennen sind etwa 4 Wochen jünger.

    Pauschal kann man das nicht beantworten. Viele Winterbruten gehen gut, mir wäre es noch zu früh im Jahr.

    Liebe Grüße,

    Markus
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

  9. #3719
    Avatar von Zwiehuhn_Neuling
    Registriert seit
    09.09.2014
    Ort
    Göppingen
    PLZ
    73035
    Land
    BW
    Beiträge
    2.265
    Hi Markus,

    zum Brüten habe ich sie gestern Abend zum Wohnhaus umgesiedelt. So wie ich das sehe ist sie entgluckt und kann morgen wieder zur Truppe zurück. Mal sehen wie das morgen ist.

    Gruß Johannes
    0.2 Hund (Podenco) 1.0 Katze (Ungar) versuche Gesund zu werden

  10. #3720
    Avatar von maxpach
    Registriert seit
    01.12.2010
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.222
    Meine Altsteirer genießt die wenigen Sonnenstrahlen . Aber nach dem Winter kommt ja der Frühling , und somit kommen auch wieder wärmere Tage . Abwarten !




    Lg Max
    "Kräht der Hahn auf dem Mist ändert sich's Wetter - oder's bleibt wie es ist."

Seite 372 von 438 ErsteErste ... 272322362368369370371372373374375376382422 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Farbvererbung - Altsteirer weiß und wildfarbig
    Von Lisbet85 im Forum Züchterecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.05.2024, 12:05
  2. Wildbraun – wildfarbig
    Von totenkoklaus im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.10.2013, 11:44
  3. Altsteirer wildbraun
    Von XeroX im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.09.2008, 14:47

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •