Seite 251 von 438 ErsteErste ... 151201241247248249250251252253254255261301351 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.501 bis 2.510 von 4379

Thema: altsteirer weiß und wildbraun

  1. #2501
    Avatar von altsteirer.at
    Registriert seit
    18.09.2005
    Ort
    Kärnten
    Land
    Österreich
    Beiträge
    616

    Der Weg ist das Ziel...

    Zitat Zitat von Bernhard Wimmer Beitrag anzeigen
    Ich konne noch nichts offizielles Lesen,nur Intern ist mir bekannt,daß zumindest die Gesperberten die kommende Bundesschau mit ihrer Anwesenheit bereichern werden.
    Ja, ich weiß natürlich auch schon länger, wer da und dort quasi dran ist, aber auch, dass es nicht sehr einfach ist. Insbesondere der BdRG (BRD) will - aus verständlichen Gründen - keine weiteren Farbschläge bei diversen Rassen.

    Natürlich sehe ich das - rein persönlich - bei den AS um einiges anders, weil man ja quasi ohne Fremdblut alle möglichen Farben erhält, bzw. es auch historisch belegt ist.

    Auch Heinrich Knöll hat kaum noch geglaubt, dass seine gesperberten Zwerge noch mal anerkannt werden und die wurden zumindest 5 mal auf Bundesschauen vorgestellt. In Österreich dürfte das doch etwas einfacher sein, wenn auch dieser neue Farbschlag bei den Zwerg-Sulmtalern entbehrlich ist. Man wird sehen, ob sich der überhaupt durchsetzen kann, selbst wenn dzt. zwei "Entscheidungsträger" dran sind.

    Bei den AS sehe ich das aus bekannten und oft erwähnten Gründen anders. Immerhin wurden die Schwarzen mal bei der Eurpaschau gezeigt. Auch wird es einfacher sein, wenn man MG des SV ist.

    Ich denke aber auch, dass man nicht solche Foren unterschätzen sollte, was Kommunikation und Verbreitung von "nicht anerkannten" Farbschlägen anlangt. Das wissen bestimmt längst auch die Meinungsmacher in den beiden Verbänden, wenn sie auch in den seltensten Fällen internetkundig sein sollten. Daher sehe ich es auch recht zuversichtlich, dass die "bunten" AS sich langsam aber sicher bei den Liebhabern, die doch einen recht hohen Prozentsatz der Hühnerhalter ausmachen, durchsetzen. Dafür kennen wir alle natürlich noch andere Gründe, welche der Rasse als solches anheim sind.

    Bei den Wiener Tauben gibt es übrigens auch schon klare Tendenzen, sich vom Formalismus stärker abzugrenzen, bzw. die diversen Genpoole der Hochflieger-Bestände im eigentlichen Sinne zu erhalten, also für den Hochflugsport. Das ist - glaube ich jedenfalls - auch im Hinblick auf AS-Farbschläge oder Farben durchaus schon möglich und gänig.

    Viel Engagement und Erfolg in der Zucht der ante portas stehenden Farbschläge, auch wenn es noch das eine oder andere dauern sollte, es allenfalls menschelt oder eben "Auflagen" erbracht werden müssen, wenn ich das mal so sagen soll. Solange es ohne Einkreuzungen möglich ist, finde ich es positiv, wenn auch das Herz der Liebhaber etwas deutlicher angesprochen werden kann.

    altsteirer.at
    "Tierzucht ist Denken in Generationen" - "Wer nicht konsequent selektiert, geht unweigerlich fehl", "Haflingerpapst" Otto Schweisgut, Tirol

  2. #2502
    Avatar von Orpifreunde
    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    744
    Das Ei ist rund und das Legen dauert 90 Minuten (Sepp Huhnberger)
    www.orpifreunde.de

  3. #2503
    Zitat Zitat von Orpifreunde Beitrag anzeigen
    Was sind das für Kreuzungen??
    Jubiläum der besonderen Art.Näheres auf unserer HP!

  4. #2504
    Avatar von Orpifreunde
    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    744
    Zitat Zitat von Bernhard Wimmer Beitrag anzeigen
    Was sind das für Kreuzungen??
    Na wenigstens einer, dem es auffällt , das sind diesjährige "Unfälle" jeweils aus Orpingtonhahn und Altsteirerhenne. Welche Farbe der Hahn hatte, kann man jeweils erkennen, bei den Hennen bin ich mir allerdings nicht so sicher.... Wird züchterisch auch nicht weiter verfolgt!

    Gruß Sven
    Das Ei ist rund und das Legen dauert 90 Minuten (Sepp Huhnberger)
    www.orpifreunde.de

  5. #2505
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    @ zwickl und holzknecht - was machen Eure Jungtiere?
    Gibts mal aktuelle Fotos.

    Momentan habe ich 9.4 wohl ausstellungsfähige gesperberte Altsteirer Jungtiere. Leider gibt es keine Althähne mehr, da ich einen geschlachtet hatte (gleich im Frühjahr), einen mein bösartiger wildbrauner auf dem Gewissen hat und meinen Althahn Bonaparte musste ich leider wegen eines Kropftumors Notschlachten. Den Reseverhahn hatte 3 Tage zuvor der Fuchs bei der Aussenstelle geholt.

    Und noch 0.6 gesperberte Althennen.
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  6. #2506

    Registriert seit
    22.08.2011
    Land
    AT
    Beiträge
    1.139

    ausstellungsfähige gesperberte Altsteirer?

    Kommt mir im Zusammenhang mit Altsteirer das erste Mal unter: "gesperbert"
    und das trotzdem ich ein alter Steirer bin?
    Liebe Grüße ...

    Das ist kein guter Tag für den Hahn, wenn ihm die Füße gewaschen werden.

  7. #2507
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    Themenstarter
    holdrio

    @suppenhahn
    von den gesperberten altsteirern wirst du genauso wie von den schwarzen in nächster zeit mehr hören. diese und auch viele andere farben waren früher genauso verbreitet wie die momentan anerkannten wildbraunen und weißen.
    siehe buch von peter pensold "ein steirischer hühnerhof"

    hier mal meine noch vorhandene nachzucht 2012. der großteil ist vom ende mai anfang juni. da meine ersten nachzuchten 2012 der fuchs frass.





    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  8. #2508
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    Themenstarter
    momentan habe ich :

    weiß 0.2 alt / 1.2 jung
    schwarz 0.4 alt / 1.4 jung
    gesperbert 1.0 alt / 1.6 jung
    wildbraun 0.6 alt / 1.3 jung
    wildfarbig 0.2 jung
    orangehalsig 0.1 jung
    kennfarbig 0.1 alt / 2.2 jung
    blau 0.1 jung
    blaugoldhalsig 0.3 alt / 2.3 jung
    blau-kennfarbig 0.1 alt
    blau-orangehalsig 0.1 alt
    splash 1.1 jung






    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  9. #2509
    Avatar von Primus&Prima
    Registriert seit
    22.05.2008
    PLZ
    73566
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    840
    Einfach wunderschöne Tiere Charls.

    Was ist der Unterschied zwischen wildbraun und wildfarben?
    Gruß Helga

    Bruteier von weißen Altsteirern und rotbunten Orloff gibt es nicht mehr!

  10. #2510
    Avatar von maxpach
    Registriert seit
    01.12.2010
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.222
    @kajosche
    Tolle Altsteirer ! Mich frißt der Neid !
    Die schwarzen sehen einfach S U P E R aus !!!

    Lg Max

Seite 251 von 438 ErsteErste ... 151201241247248249250251252253254255261301351 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Farbvererbung - Altsteirer weiß und wildfarbig
    Von Lisbet85 im Forum Züchterecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.05.2024, 12:05
  2. Wildbraun – wildfarbig
    Von totenkoklaus im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.10.2013, 11:44
  3. Altsteirer wildbraun
    Von XeroX im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.09.2008, 14:47

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •