Seite 436 von 436 ErsteErste ... 336386426432433434435436
Ergebnis 4.351 bis 4.358 von 4358

Thema: altsteirer weiß und wildbraun

  1. #4351
    Avatar von altsteirer.at
    Registriert seit
    18.09.2005
    Ort
    Kärnten
    Land
    Österreich
    Beiträge
    613
    Ich habe solche "Probleme" nur, wenn ich Überbesatz habe, oder wenn die Jungen eben auf die Bäume gehen, weil sie dort ungestört sind. Doch das hört man auch von anderen Züchtern und Rassen.
    Ich denke, wenn der Stall keine Parasiten hat, dann kann man so etwas tolerieren oder akzeptieren. Die Tiere entscheiden ja selber, wo sie sich wohl fühlen. Freilich muss man immer drauf achten, dass der Stall regelmäßig gereinigt wird und keine Parasiten die Hühner belästigen.
    Doch das ist wohl nicht jedermann immer möglich zu gewährleisten, natürlich auch bei mir nicht ...
    Züchtergrüße aus der Nockstadt!
    "Tierzucht ist Denken in Generationen" - "Wer nicht konsequent selektiert, geht unweigerlich fehl", "Haflingerpapst" Otto Schweisgut, Tirol

  2. #4352
    Avatar von Beegfood
    Registriert seit
    24.08.2020
    PLZ
    65xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.118
    Zitat Zitat von altsteirer.at Beitrag anzeigen
    Hat der Hahn mal einen Platz gefunden?
    Ja, den Guten gibt's, soweit ich weiß, noch. Passt auf ein paar Legehennen (Hybriden und Rassehennen) auf

    Leider keine Zucht, aber immerhin
    Beegfoods Dinos

    Verschiedene Kämpfer, Kämpfermixe, Kovaneser und ein paar Legehühner

  3. #4353
    Avatar von altsteirer.at
    Registriert seit
    18.09.2005
    Ort
    Kärnten
    Land
    Österreich
    Beiträge
    613
    Zitat Zitat von Beegfood Beitrag anzeigen
    Ja, den Guten gibt's,
    Leider keine Zucht, aber immerhin
    Ok, aber er ist dennoch ein reinrassiger AS?
    "Tierzucht ist Denken in Generationen" - "Wer nicht konsequent selektiert, geht unweigerlich fehl", "Haflingerpapst" Otto Schweisgut, Tirol

  4. #4354
    Avatar von Beegfood
    Registriert seit
    24.08.2020
    PLZ
    65xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.118
    Er kam ja von kajosche, der hier früher sehr aktiv war. Wenn ich mich richtig erinnere waren seine Altsteirer ja reinrassig und die vielen Farben durch Kreuzung der Farbschläge entstanden?
    Beegfoods Dinos

    Verschiedene Kämpfer, Kämpfermixe, Kovaneser und ein paar Legehühner

  5. #4355

    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wien
    PLZ
    1080
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.552
    Gibts denn hier gar keine Neuigkeiten? War immer sehr spannend hier mitzulesen!

  6. #4356
    Avatar von altsteirer.at
    Registriert seit
    18.09.2005
    Ort
    Kärnten
    Land
    Österreich
    Beiträge
    613
    Gibts Dich auch noch?
    Ja, ich bin immer noch dabei, habe immer noch den Spread Faktor drin, wie man bei meinem Profil sehen kann...
    Hier wird auch schon ewig nix mehr geschrieben, außer dass der Scherer nun im SV 10 ist mit einigen Farbschlägen, die es "offiziell gar nicht gibt" :-)

    Ein bekannter, sehr erfolgreicher Pinzgauerzüchter in Mittelkärnten hat nun eine Italienerherde, mit einem ebensolchen bunten Farbengemisch. Ich habe ihn erst kürzlich wieder näher kennen gelernt, denn von der Haflingerzucht her kenne ich diese Familie bereits seit Jahrzehnten ....

    Solche Hofpopulationen, wie sie hier einige - hoffentlich noch - haben, wären als Genressourcen von großem Vorteil.
    "Tierzucht ist Denken in Generationen" - "Wer nicht konsequent selektiert, geht unweigerlich fehl", "Haflingerpapst" Otto Schweisgut, Tirol

  7. #4357
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    Themenstarter
    Holdrio

    Nun es ist ja schon alles wissenwerte gesagt. Mehr wären ja nur Wiederholungen des schon geschriebenen.
    Und ja ich bin in zwei Sondervereinen mit einigen Farbschlägen die es offiziell nicht gibt und dennoch habe ich sie.

    Momentan habe ich reinrassige Altsteirer in den Farben :


    Wildbraun 1.8, Kennfarbig 2.5, Silberhalsig 0.4, Silber-kennfarbig 0.1, Blau-goldhalsig 0.2, Blau-kennfarbig 0.1, Blau-silber-kennfarbig 0.1, Blau-kupfer 0.2 ,
    Weiß 1.3, Schwarz 0.5, Blau 0.2 , Sperber 0.2
    und ca. 50 Küken in den oben genannten Farben.

    Grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  8. #4358
    Avatar von altsteirer.at
    Registriert seit
    18.09.2005
    Ort
    Kärnten
    Land
    Österreich
    Beiträge
    613
    Toll, dass du noch so lange "am Ball bist" und es ist von historischer Bedeutung, dass die gesamte Farbgenetik erhalten bleiben kann. Das ist eben nur über solche Hofpopulationen möglich.

    Ich war kürzlich nur überrascht, dass auch die Formalisten offenbar ein Verständnis für Generhaltung haben, weil es letztlich auch unweigerlich einen Konnex gibt, außer man will weiterhin alle möglichen Rassen, anhand des gewünschten Formalismus, einkreuzen, was natürlich auch wieder seine negativen Begleiterscheinungen hat und wenn man da oder dort wieder - im Interesse des gewünschten Rassebildes - "gegenselektieren" muss, so mündet das natürlich wieder in eine genetische Drift zum "ursprünglichen" Ausgangspunkt ....
    "Tierzucht ist Denken in Generationen" - "Wer nicht konsequent selektiert, geht unweigerlich fehl", "Haflingerpapst" Otto Schweisgut, Tirol

Seite 436 von 436 ErsteErste ... 336386426432433434435436

Ähnliche Themen

  1. Farbvererbung - Altsteirer weiß und wildfarbig
    Von Lisbet85 im Forum Züchterecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.05.2024, 12:05
  2. Wildbraun – wildfarbig
    Von totenkoklaus im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.10.2013, 11:44
  3. Altsteirer wildbraun
    Von XeroX im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.09.2008, 14:47

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •