Seite 94 von 438 ErsteErste ... 4484909192939495969798104144194 ... LetzteLetzte
Ergebnis 931 bis 940 von 4379

Thema: altsteirer weiß und wildbraun

  1. #931
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Also bei der ersten Anpaarung an die weißen Hennen direkt aus Riegersburg und denen mit Abstammung aus Riegersburg werde ich mal schauen welche Farben rauskommen. Es interessiert mich brennend zu sehen ob das was ich in der kurzen Zeit an Genetik lernen konnte, in der Praxis so umsetzbar ist - außerdem bin ich eh der praktische, die Genetikformeln sind so kompliziert. Und mit dem Ergebnis wird manches im Rückwärtsgang dann aufgeschlüsselt für mich einfacher.

    Da kommt der Hahn aus Herkunft kajosche zum Zug (der auch indirekt von Altsteirer.at abstammt)
    Wie gesagt einige der Hennen sind leuchtend weiß (tragen also entweder silber oder dom. Weiß)
    das werden wir mal testen. Ich habe jetzt verfolgt welche Eier die Hennen so legen, und das Eigewicht (bei dreien war ich ja nicht zufrieden) ist aber jetzt die letzten drei Tage schrittweise auf 53 gr. gestiegen. Ich sehe bei den dreien einen Zusammenhang zwischen der Kälte und dem geringeren Eigewicht. Zudem sind die weißen vom Rest ab dieser Woche separiert und am Freitag - Sonntag mache ich von dreien einen Einzellegetest damit ich sagen kann was die legen.

    Da ich aber was spezielles Vorhabe, was ich dir Jersey nicht wirklich hier - wo etliche Leute mitlesen - mitteilen möchte, kommt dann sobald als möglich der Junghahn zum Einsatz (der ja direkt von Altsteirer.at abstammt) Beide Hähne zeigen gute Anlagen in Figur, typischen Altsteirerkamm....

    Vielleicht bleibt ja noch Zeit um auch den weiß-rotgesattelten Hahn mit den weißen Hennen anzupaaren, das würde mich nämlich auch interessieren was da wirklich dabei rauskommt - prozentual gesehen.

    Ansonsten werde ich momentan alle drei Hähne behalten, habe eh nur noch 15 Hähne und davon geht noch einer weg, 2-3 brauche ich noch für die Suppe und 1 weißer Junghahn ist noch in Beobachtung.

    Wenn meine 3 weiß-rotgesattelten Hennen wieder frei sind kann ich mit denen auch noch einen Stamm bilden, also für die 2 Brut eventuell mit 3 kleineren Stämmen was ausprobieren.
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  2. #932
    Avatar von altsteirer.at
    Registriert seit
    18.09.2005
    Ort
    Kärnten
    Land
    Österreich
    Beiträge
    616

    In Österreich ist alles anders... ;-)

    Bei Euch werden die Eier im Winter kleiner, doch bei mir sind sie dzt. größer als vergangenen Sommer. Auch zum letzten Winter waren sie deutlich größer. Freilich darf man nicht vergessen, dass meine Junghennen nun wieder ein Jahr älter sind und sie im EG auch streuen.

    Wenn ich ein pdf herstellen kann, so bring ich es auch ins Netz, denn sonst glaubt mir das keiner, hoffentlich auch nicht, dass ich manipuliere.... (doch Gedanken sind gottseidank frei....)
    "Tierzucht ist Denken in Generationen" - "Wer nicht konsequent selektiert, geht unweigerlich fehl", "Haflingerpapst" Otto Schweisgut, Tirol

  3. #933
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753

    RE: In Österreich ist alles anders... ;-)

    Bei mir waren das die Junghühner die mit dem legen angefangen haben.
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  4. #934
    Avatar von Primus&Prima
    Registriert seit
    22.05.2008
    PLZ
    73566
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    840

    RE: In Österreich ist alles anders... ;-)

    Original von altsteirer.at
    ...

    Wenn ich ein pdf herstellen kann, so bring ich es auch ins Netz, denn sonst glaubt mir das keiner, hoffentlich auch nicht, dass ich manipuliere.... (doch Gedanken sind gottseidank frei....)
    Das wäre sehr interessant!
    Was hättest du davon, wenn du hier gefälschte oder manipulierte Tabellen ins Netz stellen würdest.
    Gruß Helga

    Bruteier von weißen Altsteirern und rotbunten Orloff gibt es nicht mehr!

  5. #935
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306

    RE: An Jersey!

    Original von altsteirer.at
    Offenbar hast Du auch von Farbvererbung keine Ahnung, sonst würdest Du wissen, dass der rotgesattelte Hahn das dominante Leghornweiß hat, allerdings nicht die nötigen "Verhinderer" von Braunpigment
    Stimmt altsteirer,

    von Farbvererbung/-genetik hab ich keine Ahnung. Vom Pile-Faktor hab ich aber schon mal was gehört

    Klar bringt der rotgesattelte (wenn´s def. einer ist) wieder an weisse Hennen verpaart einen best. Anteil weiße Nachzucht.

    Ich, als Sportzüchter, verstehe halt nicht, warum ihr euch mit anfallenden fehlfarbigen Tieren rumschlagt. Es gäbe ja andere Möglichkeiten.... einige davon hab ich ja gestern Drachenreiter schon mal aufgeführt.

    Gruß
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  6. #936

    RE: An Jersey!

    Original von Jersey


    Es gäbe ja andere Möglichkeiten.... einige davon hab ich ja gestern Drachenreiter schon mal aufgeführt.

    Gruß
    WO?
    Jubiläum der besonderen Art.Näheres auf unserer HP!

  7. #937
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Am Telefon. Aber man muss natürlich für alles offen sein...
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  8. #938
    Original von Jersey
    Am Telefon. Aber man muss natürlich für alles offen sein...
    Gibts das auch schriftlich für uns ALLE Interessierten?
    Jubiläum der besonderen Art.Näheres auf unserer HP!

  9. #939
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Jersey ist halt ganz der Ausstellungszüchter. Wenn ich für Ausstellung züchten würde, hätte er mich super beraten (weiße Rheinländer, Krüpper oder gesperberte dt. Sperber) einzukreuzen.

    Aber ich denke da kommt auch ohne was einzukreuzen, was gescheites raus.

    Obwohl wenn ich in 10 Jahren immer noch kein Licht am Horizont sehe , werde ich vielleicht den Weg beschreiten, wie ihn schon anscheinen manch anderer verzweifelter Altsteirerzüchter beschritten hat, und weiße Leghorn, weiße Rheinländer oder was weis ich noch alles einkreuzen werde. - Die Ergebnisse habe ich ja schon gesehen.
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  10. #940
    Original von Drachenreiter
    Jersey ist halt ganz der Ausstellungszüchter. Wenn ich für Ausstellung züchten würde, hätte er mich super beraten (weiße Rheinländer, Krüpper oder gesperberte dt. Sperber) einzukreuzen.

    Aber ich denke da kommt auch ohne was einzukreuzen, was gescheites raus.
    "Hüstel"
    Jubiläum der besonderen Art.Näheres auf unserer HP!

Seite 94 von 438 ErsteErste ... 4484909192939495969798104144194 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Farbvererbung - Altsteirer weiß und wildfarbig
    Von Lisbet85 im Forum Züchterecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.05.2024, 12:05
  2. Wildbraun – wildfarbig
    Von totenkoklaus im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.10.2013, 11:44
  3. Altsteirer wildbraun
    Von XeroX im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.09.2008, 14:47

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •