Seite 86 von 438 ErsteErste ... 367682838485868788899096136186 ... LetzteLetzte
Ergebnis 851 bis 860 von 4379

Thema: altsteirer weiß und wildbraun

  1. #851

    RE: Vererbung Wickelkamm

    Ein Wort zum Hahn:

    Der Hahn dürfte Gewichtsmässig um 3,60 kg liegen.
    Er hat eine sehr gute Oberlinie, erwünschte breite Feder, Stoß im idealen Winkel.
    Dürfte eine breite tief angelegte volle Brust haben, ist auf dem Bild nur schwer erkennbar, da der Hahn auf der "Flucht" zu sein scheint.
    Soweit entspricht er dem Typ.
    Nur die Kopfpunkte könnten vom Kamm edler sein.Der Kamm scheint mir etwas mächtig genug jedoch überwiegen aus meiner persönlichen Sicht der Dinge die positiven Körperpunkte sodaß ICH empfehlen möchte, diesen Hahn zur Erzielung von Hennennachwuchs züchterisch zu nutzen.

    Ein Wort zur Henne:

    Etwas leichte Vertreterin der Weißen, dürfte lt. Bild knapp 2,00kg wiegen.
    Das Mindestlebendgewicht bei meinen Hennen beträgt 2,25kg .Ich selektiere aber auf Ansatztyp ( Zwiehuhn)
    Jubiläum der besonderen Art.Näheres auf unserer HP!

  2. #852

    RE: Vererbung Wickelkamm

    Original von Liesl
    Original von Bernhard Wimmer
    Hast Du ein besser Kopfbild vom Hahn?
    Danke für deine Antwort, ich glaube jetzt hab ichs langsam kapiert.
    Habe versucht bessere Bilder zu finden - war aber nicht sehr erfolgreich. Vielleicht helfen folgende weiter?

    Gruß Liesl
    Tja, Kamm ist Sch....!!
    Wie gesagt, der Rest erscheint positiv und einem Zuchtversuch steht nichts im Weg.
    Nur die Töchter behalten und dafür( die Töchter) einen Hahn mit korrektem Kammschnitt besorgen.Der Zuchtring wird Dir dazu verhelfen.
    Jubiläum der besonderen Art.Näheres auf unserer HP!

  3. #853
    Avatar von Liesl
    Registriert seit
    08.06.2008
    PLZ
    86356
    Beiträge
    125

    RE: Vererbung Wickelkamm

    Naja, das mit dem Kamm hab ich mir schon gedacht, aber sonst ist er - zumindest für meine Geschmack und hoffentlich auch in deinen Augen - ein gaaanz schöner!
    Mit dem Zuchtring steh ich in Kontakt, die Tiere hab ich ja vom Erich
    Und dass man die männlichen Nachkommen wia Kochtopf verwerten muss stört besonders meinen LAP in keinster Weise
    1.0 Brathähnchen (Altsteirer-Araucana-Mix)
    0.5 bunte Altsteirer, 0.1 Altsteirer-Grünleger-Mix, 0.1 Altsteirer-Marans-Mix, 0.1 Marans, 0.1 Araucana,
    4.3 Altsteirer-Araucana-Marans-Mixe... und 0.1 Tervuere

  4. #854
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753

    RE: Vererbung Wickelkamm

    Original von Liesl
    Danke für eure Antworten seitens der Züchter!

    @ DR: Dann bin ich also jemand der Platz hat
    Die Hühner haben bei Euch ein Paradies mit Bachlauf, Sonnenterasse (hat da der schöne Hund noch überhaupt Platz) und im Sommer viel Schatten und Platz um nach div. Getier zu suchen.

    Ich denke die fühlen sich bei Euch ganz wohl.
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  5. #855

    RE: Vererbung Wickelkamm

    Original von Liesl
    Und dass man die männlichen Nachkommen wia Kochtopf verwerten muss stört besonders meinen LAP in keinster Weise
    Haben ein sehr feinfaseriges, zartes und saftiges Fleisch!
    Jubiläum der besonderen Art.Näheres auf unserer HP!

  6. #856

    Registriert seit
    04.06.2008
    Beiträge
    110
    Gibts in Raum Salzburg Altsteirerhennen zu kaufen?
    Wir suchen 2 Stück, die aber schon legen.

    lg

  7. #857
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Ich glaube das ist ein Problem, die meisten Altsteirerzüchter haben keine Hennen mehr zum Abgeben, da musst du schon per Zufall Glück haben um noch welche zu bekommen.

    Hoffe du wirst fündig.
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  8. #858
    Avatar von Primus&Prima
    Registriert seit
    22.05.2008
    PLZ
    73566
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    840
    Mein erstes Altseirer Ei wurde heute von meiner Lieblingshenne gelegt
    Sie ist am 14.Juni08 geschlüpft aus einem 55g schwerem Ei.

    Sie ist mir von Anfang an durch ihr Temperament ins Auge gestochen.
    Prinzessin Patma konnte das Ei auch nicht in die dafür vorgesehenen Nester legen , sie mußte auf den Hasenstall und von da aus in die Strohkiste flattern. Dort hat sie sich ein tiefes Nest gemacht und ihr erstes, 53g schweres Ei gelegt.

    Endlich ist das Warten vorbei
    Gruß Helga

    Bruteier von weißen Altsteirern und rotbunten Orloff gibt es nicht mehr!

  9. #859
    53g fürs erste Eierchen ist ganz in Ordnung. Das Eigewicht wird sich noch erhöhen.Wie schwer ist die Henne?
    Jubiläum der besonderen Art.Näheres auf unserer HP!

  10. #860
    Avatar von Primus&Prima
    Registriert seit
    22.05.2008
    PLZ
    73566
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    840
    Werde sie in den nächsten Tagen mal wiegen.
    Jetzt sind sie draußen im Schnee und unter den Bäumen unterwegs.
    Gruß Helga

    Bruteier von weißen Altsteirern und rotbunten Orloff gibt es nicht mehr!

Seite 86 von 438 ErsteErste ... 367682838485868788899096136186 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Farbvererbung - Altsteirer weiß und wildfarbig
    Von Lisbet85 im Forum Züchterecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.05.2024, 12:05
  2. Wildbraun – wildfarbig
    Von totenkoklaus im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.10.2013, 11:44
  3. Altsteirer wildbraun
    Von XeroX im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.09.2008, 14:47

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •