Seite 75 von 438 ErsteErste ... 256571727374757677787985125175 ... LetzteLetzte
Ergebnis 741 bis 750 von 4379

Thema: altsteirer weiß und wildbraun

  1. #741
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    Themenstarter
    holdrio

    ist es endlich geschehen....
    ich hab ja schon nicht mehr wirklich daran geglaubt, aber lieber spät als nie. meine ersten bilder sind ja schon seit dem frühen frühjahr 2008 bei barry.

    es freut mich schon sehr das er nun zeit fand auch die altsteirer in sein umfangreiches hühnerbilderlexikon aufzunehmen.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  2. #742
    Avatar von altsteirer.at
    Registriert seit
    18.09.2005
    Ort
    Kärnten
    Land
    Österreich
    Beiträge
    616

    Kajosche

    Breite Federn bei AWH

    Sind die Bilder im Web http://www.fluegelvieh.de/altsteierer.html alle von Ihren Hühnern. Woher ist der weiße Hahn ganz oben, also am ersten Bild. Der ist mir mit der breiten Feder immer schon aufgefallen, v. a. hatte ich vor einigen Jahren einen solchen Typ, ich denke ich nannte ihn "Golf", somit aus meiner Linie, welche vermutlich auf GRISSE zurückgeht. Freilich war das schon die 2. oder 3. Generation danach und alle Pedigrees habe ich nicht im Kopf.

    In der Nachzucht war von der Federbreite kein adäquater Nachfolger dabei und ich konnte ihn somit auch nicht so lange in der Zucht einsetzen, wie es wohl nötig gewesen wäre. Sollten diese Hähne von mir stammen, so würde ich bei Gelegenheit mal deren Pedigree verfolgen. Es wäre natürlich interessant wie sich das dann vererbt hat.

    Von "Golf" sollte ich auch noch Bilder im Archiv haben, bzw. von dem besagten Hahn. Auch er ist mir auf einer Ablage abhanden gekommen, wenn ich mich recht entsinne, so um 2004 rum.

    In meiner Zucht hätte ich natürlich auch diese breite Feder, wie man sie in dem o. e. Web sehen kann, sehr gerne gefestigt. Wenn man aber auf so viele Parameter achtet, so müssen einige einfach zu Nebenfronten verkommen und da ist dann eine gewisse Populationsgröße, bzw. des Bestandes vor Ort nötig. Hier liege ich mit meiner Anzahl and Zuchttiere u. a. sicher weit darunter....
    "Tierzucht ist Denken in Generationen" - "Wer nicht konsequent selektiert, geht unweigerlich fehl", "Haflingerpapst" Otto Schweisgut, Tirol

  3. #743
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    Themenstarter
    holdrio

    der weiße hahn ganz oben ist nicht von mir....leider. mir gefällt dieser hahn auch sehr sehr gut.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  4. #744
    Avatar von sugarfrog
    Registriert seit
    06.05.2008
    Beiträge
    75
    Liebe Altsteirer-Gemeinde,

    hiermit verabschiede ich mich mal für´s erste

    Heute wurden meine Hühner abgeholt, bin schon sehr traurig darüber.....

    .....aber sie sind jetzt bei einem Züchter und somit geht dieses Erbgut nicht verloren und wir haben die feste Absicht in ein paar Jahren einen neuerlichen Anlauf zu nehmen und wieder aufs Land zu ziehen und dann hole ich mir ganz sicher wieder Weiße.....vielleicht sogar dann Nachzuchten aus meiner (ehemaligen) Bande

    Ich danke hier einigen sehr für ihre Hilfe (die die ich meine, wissen es) möchte aber auch noch einen Apell an Euch richten:

    Es gibt Leute die Weiße nur aus Hobby züchten und nicht immer "Eure" Werte vertreten, nehmt auch diese und ihre Tiere bitte ernst.

    Hin und wieder werde ich sicher mal im Forum vorbeisehen um mich am laufenden zu halten.

    Liebe Grüße machts gut
    Claudia

  5. #745

    Registriert seit
    21.09.2008
    Beiträge
    1.028
    Hallo Claudia

    Freut mich für dich das deine Weißen doch noch ein Zuhause gefunden haben.
    Wünsche dir noch viel huhniges Glück in deiner Zukunft und das du irgendwann wieder an AHW kommst.

    Liebe Grüße vom Süden

  6. #746
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hallo,

    kennt wer oder besser besitzt wer das Buch von
    Blancke,B.: Unser Hausgeflügel. 1.Teil:
    Das Großgeflügel.1.Band:Rassenkunde. Ein ausführliches
    Handbuch über Zucht, Haltung und Pflege des Hausgeflügels.Pfenningstorff Verlag.Berlin.1908.VIII.455
    S.gr.8.m.144 Textabb., 29 farb.und 37 schwarzen Bildertafeln.Hln.-2)

    In dem Buch müsste was vom Architekten Maier aus Tegel zu den Altsteirern stehen.

    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  7. #747
    Avatar von altsteirer.at
    Registriert seit
    18.09.2005
    Ort
    Kärnten
    Land
    Österreich
    Beiträge
    616

    Keine Ahnung!

    Ich kenne weder diese Bücher, noch habe ich etwas von diesem Architekten gehört. Historisches Wissen und Kenntnis von Unterlagen haben nach meiner Kenntnis v. a. die beiden bekannten Steirer Bernd Hafner, Peter Pensold und natürlich Heinrich Knöll. Allenfalls gibt es noch im St10 historische Unterlagen, wie etwa die Historie der Sulmtaler. Mir haben sie damals (Weichselbaum) aber nicht geantwortet.

    Viel Erfolg vom

    altsteirer
    "Tierzucht ist Denken in Generationen" - "Wer nicht konsequent selektiert, geht unweigerlich fehl", "Haflingerpapst" Otto Schweisgut, Tirol

  8. #748
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    So erfreuliche Nachrichten,

    die Hennen aus Riegersburg, haben auf einer Ausstellung in Österreich mit 96 und 97 Punkten abgeschnitten, eine Henne mit 93 Punkten.

    Bewertungskarten bekomme ich noch zugeschickt.

    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  9. #749
    Avatar von Primus&Prima
    Registriert seit
    22.05.2008
    PLZ
    73566
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    840
    Herzlichen Glückwunsch zu diesen Ergebnissen

    Original von Drachenreiter
    die Hennen aus Riegersburg, haben auf einer Ausstellung in Österreich mit 96 und 97 Punkten abgeschnitten, eine Henne mit 93 Punkten.
    Kannst du ein Bild reinstellen oder mir zusenden?
    Bei meinen Hennen ist auch eine Riedersburger dabei und ich finde sie super schön, dann könnte ich sie einwenig vergleichen.
    Gruß Helga

    Bruteier von weißen Altsteirern und rotbunten Orloff gibt es nicht mehr!

  10. #750
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Moin,

    sobald ich von dem Arche-Hof Besitzer die Fotos der Bewertungskarten (war eine Lokalschaue) als Scan bekomme stelle ich sie rein. Habe schon gesagt das ich aktuelle Fotos von den Tieren möchte.

    Das waren Sie kurz bevor sie zu dem Arche-Hof gekommen sind:
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

Seite 75 von 438 ErsteErste ... 256571727374757677787985125175 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Farbvererbung - Altsteirer weiß und wildfarbig
    Von Lisbet85 im Forum Züchterecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.05.2024, 12:05
  2. Wildbraun – wildfarbig
    Von totenkoklaus im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.10.2013, 11:44
  3. Altsteirer wildbraun
    Von XeroX im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.09.2008, 14:47

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •