Seite 58 von 438 ErsteErste ... 84854555657585960616268108158 ... LetzteLetzte
Ergebnis 571 bis 580 von 4379

Thema: altsteirer weiß und wildbraun

  1. #571
    Avatar von altsteirer.at
    Registriert seit
    18.09.2005
    Ort
    Kärnten
    Land
    Österreich
    Beiträge
    616

    Respekt an Eure Bemühungen!

    Grundsätzlich finde ich es toll, dass einige AH-Aktivisten sich so sehr für die Reinzucht einsetzen. Ich bin schon sehr lange Mitglied bei der Sportzucht und habe Kontakt zu vielen erfahrenen Züchtern, doch dieser Ansatz ist wirklich ein Novum in der Hühnerzucht, wohl auch in der Zucht im allgemeinen.

    Schon seit Jahrzehnten bin auch ich überzeugt, dass man ohne Einkreuzungen auskommen kann, eigentlich muss. Voraussetzung ist eigentlich nur, dass der Verstand einer Gruppe nicht bei der Tür des Schaukäfigs oder der eigenen Stalltür ended, doch das ist in der Sportzucht - sicher nicht nur dort - ein eigenes Kapitel.

    Aufgrund meiner Insiderkenntnis wundert mich die Einstellung des österr. SV ST10 auch gar nicht, was Einkreuzungen anlangt. Die Bibel heißt dort einfach Standard und damit hat es sich schon, auch in vielfacher negativer Hinsicht, allein wenn ich an das Stichwort Leistungsparameter denke. Doch jedem das seine.

    Daher zolle ich dem Kollegen "WEISS" allen Respekt zu, dass er hier die Konsequenzen gezogen hat. Aus meiner Sicht ist und war das ein sehr wichtiges Zeichen.

    Gestern war in Wien eine interessante Tagung des Freiland-Verbandes. Mich hat v. a. ein Vortrag von Prof. Sambraus angezogen, wo es v. a. um moderne Tierhaltung ging. Dennoch kenne ich ihn schon aus der Zeit, als ich für die Ktn. Brillenschafe das erste Herdbuch erstellt habe. Prof. Sambraus war schon Brillenschafzüchter, als es in Österreich noch gar keine Generhaltung bei Nutztieren gab.

    Dabei würden auch 2 junge Agronominen geehrt, welche ihre Diss. in Sachen Hühnernest gemacht haben. Eine ist Slowenin und vielleicht ist es möglich, etwas mehr über die slow. Ressourcenerhaltung an Hühnern zu erfahren. Beide waren aber v. a. mit Arbeiten für die alternative LW, die moderne Tierhaltung befasst. Von Fallennestern und dgl. hatten sie keine Ahnung oder Bezug.

    Übrigens habe ich auch Prof. Haiger getroffen, der in seiner Zeit den Lehrstuhl für Tierzucht an der BOKU Wien bekleidete und auch sehr der modernen Tierhaltung und der alternativen LW verbunden ist. Er verbindet mich noch immer mit den Ennstaler Bergschecken (Rinder), wo sich nun wieder ein interessanter Kontakt ergeben könnte. Ich war auch dort einige Jahre der erste Zuchtleiter.

    Dennoch muss ich betonen, dass ich die Bemühungen von Euch Aktivisten in Sachen Reinzucht als sehr toll und zukunftsorientiert ansehe. Wenn sich ein harter Kern bildet, kommen noch viele Mitläufer dazu, womit es mit der Zeit einen doch ansehnlichen Bestand geben wird. Da wird es dann auch sehr viele genet. Redundanzen geben und niemand wird es mehr nötig haben, das Wort Einkreuzung in den Mund zu nehmen, außer er fühlt sich dem Standard und der Sportzucht so verbunden. Doch auch in dieser Richtung sehe ich keine Notwendigkeit.

    Wenn ich aber das Stichwort GREIN an der Donau lese, so spitzen sich bei mir die Ohren, weil es dort auch einen sehr bekannten und erfolgreichen Sportzüchter gibt, der auch Mg. des ST 10 ist. V. a. ist dieser Mann schon seit Jahrzehnten SEHR von sich überzeugt und daher stellt sich für mich die Frage, ob diese Einkreuzungen (ich nehme es fast schon - auf seine eigene Tätigkeit, oder eben als "Berater" - an) nicht auf seine Initiative zurückgehen.

    Der österr. SV bezieht schon seit Jahrzehnten sein Zuchtmaterial aus der BRD. Das weiß ich aus sehr zuverlässigen Quellen, nicht zuletzt auch aus eigener Erfahrung und im ST 10 sind auch etliche Sportzüchter, die im RÖK im Vorstand oder bei Preisrichtern sehr hohe Funktionäre sind. Insidern sind die Namen ohnehin bekannt. Das betrifft zumindest indirekt auch jene Tiere, mit denen da in Grein dieser "tolle Zuchtversuch" gemacht wurde.....
    "Tierzucht ist Denken in Generationen" - "Wer nicht konsequent selektiert, geht unweigerlich fehl", "Haflingerpapst" Otto Schweisgut, Tirol

  2. #572
    Gast
    Gast
    Original von Drachenreiter
    So hier mal ein paar Bilder.

    Bild 1 - 2, ist der selbe Hahn

    Bild 3 eine Henne - die gelben Läufe auf der Ausstellung sind mir gleich aufgefallen.

    Bild 4 andere Henne.

    Gruß
    DR

    Bilder habe ich auf einer Ausstellung in Grein gemacht, die Tiere stammen von einem mir unbekannten Züchter aus dem Waldviertel.
    War das eine Vereinsausstellung?
    DAS sind KEINE typischen Weißen!!!!!!!

  3. #573
    Gast
    Gast

    RE: Respekt an Eure Bemühungen!

    Original von altsteirer.at




    Wenn ich aber das Stichwort GREIN an der Donau lese, so spitzen sich bei mir die Ohren, weil es dort auch einen sehr bekannten und erfolgreichen Sportzüchter gibt, der auch Mg. des ST 10 ist. V. a. ist dieser Mann schon seit Jahrzehnten SEHR von sich überzeugt und daher stellt sich für mich die Frage, ob diese Einkreuzungen (ich nehme es fast schon - auf seine eigene Tätigkeit, oder eben als "Berater" - an) nicht auf seine Initiative zurückgehen.

    Der österr. SV bezieht schon seit Jahrzehnten sein Zuchtmaterial aus der BRD. Das weiß ich aus sehr zuverlässigen Quellen, nicht zuletzt auch aus eigener Erfahrung und im ST 10 sind auch etliche Sportzüchter, die im RÖK im Vorstand oder bei Preisrichtern sehr hohe Funktionäre sind. Insidern sind die Namen ohnehin bekannt. Das betrifft zumindest indirekt auch jene Tiere, mit denen da in Grein dieser "tolle Zuchtversuch" gemacht wurde.....
    Mich würde Interessieren weshalb sich sonst niemand der SV Mitglieder darüber mokiert!

    @altsteirer, der größte Teil der österr. Population hat Drachenreiter bereits persönlich besucht und erfasst. Deshalb kann er auch objektiv darüber berichten.

    Zur Zeit werden auch Dorking und Sulmtaler in die Weißen eingereuzt und als "reine Rasse" an den Mann/Frau gebracht.
    Das gibt demnächst ein böses erwachen!!!
    Meine steirischen Kollegen schütteln schon den Kopf und wir überlegen eine Gegenstrategie.....................

  4. #574
    Avatar von altsteirer.at
    Registriert seit
    18.09.2005
    Ort
    Kärnten
    Land
    Österreich
    Beiträge
    616

    Umsturz im ST 10 wäre hoch and er Zeit!

    Wie Sie wissen, bin ich kein klassischer Sportzüchter, doch respektiere ich auch diesen Bereich sehr. Warum ich mich als Generhalter sehe, habe ich schon oft beschrieben.

    Es wäre - allein anhand Eurer Kenntnisse und Erfahrungen in den letzten Wochen und Monaten - wirklich hoch an der Zeit, dass sich "steirische Reinzüchter" möglichst rasch der Sache annehmen, denn es gibt sicherlich auch im RÖK und ST10 Menschen mit Verstand, eben wo der Verstand nicht an der Käfigtür endet.

    Selbst ein DI Dr. Gilnreiner hat mir schon vor Jahren gesagt:" Das sind keine Generhalter sondern GENVERNICHTER". Er hat immerhin mit TASCH den St 10 gegründet und ist gerade deshalb dort wieder ausgestiegen, weil ihm das dort vorhandene geistige Potential, die Selbsteinschätzung um einiges zu gering war. Der Vollständigkeit halber will ich nur anmerken, dass er Jahrzehnte nicht nur Nukleusherden von Altsteirern und Sulmtalern gehalten hat, sondern auch Vorsitzender der MA (Magsistratsabt.) 48 (Abfallwirtschaft) in Wien war.

    Ich bin mit ihm immer noch im Kontakt und vielleicht wäre es sinnvoll, auch mit ihm den Schulterschluss zu suchen, insbesondere was seine Erfahrungen, Fachkenntnis und insbesondere das historische Wissen über die Steirerhuhnzucht anlangt. Immerhin hat er anlässlich seiner Sponsion eine Reise in die Steiermark gemacht (Ende der 60-er Jahre) und Material von den letzten Herdbuchzuchten der Steiermark besorgt. Dzt. hat aber nur noch seine Tochter einen kleinen Restbestand, die wohl weniger Bezug zur Tier- und Hühnerzucht hat.

    Ich hoffe sehr, dass die steirischen Aktivisten wieder einen Weg finden, auch im RÖK und St 10 wieder die Gen- und Ressourcenerhaltung ernster zu nehmen. Es wäre längst nötig und wichtig, dass wieder ein Steirer den Verein übernimmt, bzw. der Vorstand dort beheimatet ist, denn Preisrichter und Ringverteiler haben vielleicht andere Stärken und Vorteile, aber wenn solche Machenschaften toleriert werden, fallen mir nur noch die Worte von DI Dr. Gilnreiner ein....

    Leider habe ich wenig Kontakt zu dieser Szene, doch wenn ich mal den einen oder anderen Funktionär treffen sollte, werde ich nachhaltig dafür eintreten, dass wieder ein steir. Vorstand und die Reinzucht im St 10 im Mittelpunkt stehen sollte. Schließlich kenne ich doch sehr viele Funktionäre, doch man trifft sich allenfalls nur alle paar Jahre irgendwie und irgendwo, eben weil ich wenig Zeit und auch kein klassischer Sportzüchter bin, respektive überhaupt aus zeitlichen Gründen ausstellen kann (sonst würde ich das sicher machen).

    Vielleicht solltet Ihr Euch auch mit Peter Pensold kurzschließen, der inzwischen auch schon andere Wege geht, mehr Richtung "wirtschaftliche Geflügelhaltung und -zucht".

    Auch ein Bernd Hafner würde da vermutlich gut dazupassen, hat auch sehr viel Know-how oder auch Verbindungen, die eben WEIT über die Käfigtür hinausgehen.

    Florian Franz, Ktn. Obmann, kenne ich auch schon seit Jahrzehnten und habe zu im ein sehr konstr. Verhältnis. Auch dort gibt es verschiedene Strömungen über die Nachfolge, doch plädiert er stark für Walter Blüml, langjähriger Obmann "meines Vereines" K2 Villach.

    Leider war ich in den letzten 30 Jahren dort nur 4 mal bei einer Versammlung, doch habe ich dennoch Kontakt zu relevanten Personen, die dzt. sogar am Anfang ihrer Karriere stehen, mehr will ich dazu nicht sagen. Auch Wiener Vereine wollten mich schon einbinden, eigentlich immer noch. Daher kenne ich viele Leute, die mehr oder minder Entscheidungen mittragen können.

    Sie können sich sicher vorstellen, dass ich mir da in persönlichen Gesprächen nie und nimmer ein Blatt vor den Mund nehme, natürlich schon seit Jahren.

    In dieser Hinsicht würde und werde ich weiterhin eine Weichenstellung in eine verantwortungsvolle Richtung in Sachen AH und Steirerhühner unterstützen. Aus meiner Sicht ist man das einem Armin ARBEITER einfach schuldig, denn er hat sich alles nur deshalb angetan, weil er für die Landwirte ein wertvolles Zubrot schaffen wollte, was ihm sehr eindrucksvoll gelungen ist. Jedenfalls hat er schon vor 100 Jahren die WICHTIGKEIT der GENERHALTUNG erkannt und nachvollziehbar dargelegt und das vor wirtschaftlichem Hintergrund und mit eindrucksvollen Resultaten und nicht zuletzt beeindruckender Fachkenntnis, wie sie nachher einigen "kommerziellen Nachfolgern" versagt geblieben ist.

    Macht weiter in diese Richtung und hoffentlich kommt es im ST 10 möglichst bald zu einem neuen Vorstand, der wieder "daheim in der Steiermark" ist. Mit dem deutschen SV konnte man immer SEHR konstruktiv zusammenarbeiten, nur mit dem ST 10 nicht, obwohl ich immer deren Mitgliederlisten verteilt habe etc..

    Ich fordere an dieser Stelle Obmann Heftberger und dem offenkundigen geistigen Vater dieser Einkreuzungsversuche Hubert Weichselbaum hier öffentlich auf, sich von diesem züchterischen Schwachsinn zu distanzieren. Diese Leutes sollen auch nicht davon ausgehen, dass sie den Einfluss auf das Medium ÖKZ "gepachtet" haben. Allein durch meine publizistischen Aktivitäten kenne ich etliche Personen, mit denen ich mich "sehr gut verstehe und zusammenarbeite". Ich werde mir auch da kein Blatt vor dem Mund nehmen.

    Allein, dass Sie vom ST 10 wegen Ihrer öffentlich geäußerten Meinung kritisiert oder gar in Frage gestellt wurden, spricht für sich.

    Wenn diese Leute wirklich die nötigen Voraussetzungen haben, dann sollen sie sich hier öffentlich melden und äußern und nicht nur ohne Rückgrad im Hintergrund das Szenario hier verfolgen und hinter den Kulissen ihren vermeintlichen Einfluss geltend machen. Ich bin mir sicher, dass das so nicht funktionieren wird. Ich hoffe sehr, dass diese Geister spätestens jetzt realisiert haben, dass ihnen das Ruder mit den modernen Medien und andere Strukturen jetzt schon aus der Hand gelaufen ist, doch sie können auch weiterhin geschlossen im Hinterhof versammelt sein, doch werden sie hinkünftig nur mehr über sich und ihresgleichen "beschließen können". Da bin ich mir SEHR sicher.

    Mit deutschen Züchtern war eine Kooperation immer möglich und gerade dort haben diese Geister immer und alle paar Jahre ihr Material bezogen. Für mehr hat es da in züchterischer Hinsicht nie gereicht. Dennoch respektiere ich, wenn jemand ein Hendl nach dem Selbstverständnis der Sportzucht "mit Verantwortung" beurteilen kann. Duch auch da kenne ich den einen oder anderen Geist, der sehr viel von sich hält und Kollegen öffentlich lächerlich macht, weil er selber angeblich so toll ist und so viel weiß. Doch das ist eben reine Charaktersache und richtet sich selbst.

    So stellt sich für mich die Frage, wen von diesen Geistern die Szene überhaupt braucht, außer dass man sie im Hinterhof "in Ruhe arbeiten lässt".

    Auch der ST 10 muss sich bewegen, mit der Zeit gehen und das kann ich nur diesen Geistern nachdrücklich ausrichten. Auch ich komme aus der Sportzucht und habe mich in den letzten 30 Jahren geistig durch Bildung und Fortbildung bewegt, allein durch die Kooperation mit der Wissenschaft. Das kann auch vor diesen Geistern nicht Halt machen und ich hoffe sehr, dass sie nun möglichst rasch ihren Stellenwert erkennen, der schon sehr in Frage gestellt ist.

    DI Dr. Gilnreiner hat mir schon wiederholt Kooperation zugesagt. Vielleicht ist es mir möglich, das in den nächsten Monaten wahrzunehmen.

    Viel Erfolg bei den anstehenden Entwicklungen, die ich für sehr wichtig halte! Dazu fordere ich Euch Steirer auch mit allem Nachdruck auf. Ich bin mir sehr sicher, dass da viele kongeniale Partner von Einfluss im In- und Ausland mitziehen werden und würden.
    "Tierzucht ist Denken in Generationen" - "Wer nicht konsequent selektiert, geht unweigerlich fehl", "Haflingerpapst" Otto Schweisgut, Tirol

  5. #575
    Gast
    Gast

    RE: Umsturz im ST 10 wäre hoch and er Zeit!

    Original von altsteirer.at
    i.



    Ich fordere an dieser Stelle Obmann Heftberger und dem offenkundigen geistigen Vater dieser Einkreuzungsversuche Hubert Weichselbaum hier öffentlich auf, sich von diesem züchterischen Schwachsinn zu distanzieren. Diese Leutes sollen auch nicht davon ausgehen, dass sie den Einfluss auf das Medium ÖKZ "gepachtet" haben. Allein durch meine publizistischen Aktivitäten kenne ich etliche Personen, mit denen ich mich "sehr gut verstehe und zusammenarbeite". Ich werde mir auch da kein Blatt vor dem Mund nehmen.

    Allein, dass Sie vom ST 10 wegen Ihrer öffentlich geäußerten Meinung kritisiert oder gar in Frage gestellt wurden, spricht für sich.

    Wenn diese Leute wirklich die nötigen Voraussetzungen haben, dann sollen sie sich hier öffentlich melden und äußern und nicht nur ohne Rückgrad im Hintergrund das Szenario hier verfolgen und hinter den Kulissen ihren vermeintlichen Einfluss geltend machen. Ich bin mir sicher, dass das so nicht funktionieren wird. Ich hoffe sehr, dass diese Geister spätestens jetzt realisiert haben, dass ihnen das Ruder mit den modernen Medien und andere Strukturen jetzt schon aus der Hand gelaufen ist, doch sie können auch weiterhin geschlossen im Hinterhof versammelt sein, doch werden sie hinkünftig nur mehr über sich und ihresgleichen "beschließen können". Da bin ich mir SEHR sicher.

    Mit deutschen Züchtern war eine Kooperation immer möglich und gerade dort haben diese Geister immer und alle paar Jahre ihr Material bezogen. Für mehr hat es da in züchterischer Hinsicht nie gereicht. Dennoch respektiere ich, wenn jemand ein Hendl nach dem Selbstverständnis der Sportzucht "mit Verantwortung" beurteilen kann. Duch auch da kenne ich den einen oder anderen Geist, der sehr viel von sich hält und Kollegen öffentlich lächerlich macht, weil er selber angeblich so toll ist und so viel weiß. Doch das ist eben reine Charaktersache und richtet sich selbst.

    So stellt sich für mich die Frage, wen von diesen Geistern die Szene überhaupt braucht, außer dass man sie im Hinterhof "in Ruhe arbeiten lässt".

    Auch der ST 10 muss sich bewegen, mit der Zeit gehen und das kann ich nur diesen Geistern nachdrücklich ausrichten. Auch ich komme aus der Sportzucht und habe mich in den letzten 30 Jahren geistig durch Bildung und Fortbildung bewegt, allein durch die Kooperation mit der Wissenschaft. Das kann auch vor diesen Geistern nicht Halt machen und ich hoffe sehr, dass sie nun möglichst rasch ihren Stellenwert erkennen, der schon sehr in Frage gestellt ist.

    DI Dr. Gilnreiner hat mir schon wiederholt Kooperation zugesagt. Vielleicht ist es mir möglich, das in den nächsten Monaten wahrzunehmen.

    Viel Erfolg bei den anstehenden Entwicklungen, die ich für sehr wichtig halte! Dazu fordere ich Euch Steirer auch mit allem Nachdruck auf. Ich bin mir sehr sicher, dass da viele kongeniale Partner von Einfluss im In- und Ausland mitziehen werden und würden.
    Nur soviel dazu: Ich werde zuerst einiges Abklären müssen und ich werde bemüht sein, einen "Club" für das Steirerhuhn selbst in der Steiermark aufzubauen.Der SV tut mir nicht weh!
    Ob Weichselbaum dahintersteht möchte ich bezweifeln!Eher nicht.
    Dahinter steht ein selbsternannter "Vollprofi" wo nur ER weis wies geht und man(n) sich danach zu richten hätte.

  6. #576
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753

    RE: Umsturz im ST 10 wäre hoch and er Zeit!

    Original von Weiß
    Nur soviel dazu: Ich werde zuerst einiges Abklären müssen und ich werde bemüht sein, einen "Club" für das Steirerhuhn selbst in der Steiermark aufzubauen.Der SV tut mir nicht weh!
    Ob Weichselbaum dahintersteht möchte ich bezweifeln!Eher nicht.
    Dahinter steht ein selbsternannter "Vollprofi" wo nur ER weis wies geht und man(n) sich danach zu richten hätte.


    Also einen Altsteirerclub oder Weißen Altsteirerclub fände ich gut, vorallem wenn nicht soviel Wert auf Sportzucht sondern mehr auf Generhaltung geschaut wird.

    Zu den anderen Punkten.

    Ich habe mir auf der kleinen logkalen Schau die Altsteirer angeschaut.

    Dort hat der Andreas Muttenthaler seine wildbraunen Tiere ausgestellt.
    Da ich bei schon einmal die Gelegenheit hatte seine Tiere heuer daheim anzuschauen, muss ich sagen das er schöne Tiere hat und auch den Altsteirern in wildbraun wie ich sie wo anders gesehen habe entsprechen. Da merkt man das beim A. M. sehr viel Liebe zu den Tieren steckt.


    Das sind 4 Tiere vom A. M. die mir sehr gut gefallen haben.


    Die weißen stammen vom Wiesmüller Anton. Leider war es mir nicht möglich mit Ihm persönlich zu sprechen, da er am Don. nicht angeliefert hat und am Freitag schon wieder weg war als ich da war.

    Dann hat noch der Weichselbaum Hubert Sulmtaler ausgestellt. Die Fotos stellt ich noch bei Sulmtaler ein.

    Ein Mitglied aus dem Forum könnte uns ja mitteilen wie die weißen Altsteirer bewertet wurden, da er als Zuchtwart beim E17 fungiert und auch aktiv hier im FOrum ist.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  7. #577
    Gast
    Gast

    RE: Umsturz im ST 10 wäre hoch and er Zeit!

    Herr Muttenthaler hat Spitzentiere und gehört seid Jahren zu den Besten Altsteirerzüchtern.

  8. #578
    Gast
    Gast

    RE: Umsturz im ST 10 wäre hoch and er Zeit!

    Original von Drachenreiter
    Original von Weiß
    Nur soviel dazu: Ich werde zuerst einiges Abklären müssen und ich werde bemüht sein, einen "Club" für das Steirerhuhn selbst in der Steiermark aufzubauen.Der SV tut mir nicht weh!
    Ob Weichselbaum dahintersteht möchte ich bezweifeln!Eher nicht.
    Dahinter steht ein selbsternannter "Vollprofi" wo nur ER weis wies geht und man(n) sich danach zu richten hätte.


    Also einen Altsteirerclub oder Weißen Altsteirerclub fände ich gut, vorallem wenn nicht soviel Wert auf Sportzucht sondern mehr auf Generhaltung geschaut wird.

    ......beim E17 fungiert und auch aktiv hier im FOrum ist.
    @DR, Sportzucht, Generhaltung und Leistungszucht schliessen sich nicht gänzlich aus!Man muß nur seine Ziele kennen!

    Und zum Zuchtwart des E17---Die Bewertung der Weißen würden mich auch Interessieren.Hat die Lachnit bewertet?
    Zur Info: Herr Trummer stellt bei unserer Vereinsschau des ST09 einen Stamm Weißer Altsteirer aus, die Elterntiere sind aus meiner Zucht.

  9. #579
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753

    RE: Umsturz im ST 10 wäre hoch and er Zeit!

    Original von Weiß
    Original von Drachenreiter
    Original von Weiß
    Nur soviel dazu: Ich werde zuerst einiges Abklären müssen und ich werde bemüht sein, einen "Club" für das Steirerhuhn selbst in der Steiermark aufzubauen.Der SV tut mir nicht weh!
    Ob Weichselbaum dahintersteht möchte ich bezweifeln!Eher nicht.
    Dahinter steht ein selbsternannter "Vollprofi" wo nur ER weis wies geht und man(n) sich danach zu richten hätte.


    Also einen Altsteirerclub oder Weißen Altsteirerclub fände ich gut, vorallem wenn nicht soviel Wert auf Sportzucht sondern mehr auf Generhaltung geschaut wird.

    ......beim E17 fungiert und auch aktiv hier im FOrum ist.
    @DR, Sportzucht, Generhaltung und Leistungszucht schliessen sich nicht gänzlich aus!Man muß nur seine Ziele kennen!

    Und zum Zuchtwart des E17---Die Bewertung der Weißen würden mich auch Interessieren.Hat die Lachnit bewertet?
    Zur Info: Herr Trummer stellt bei unserer Vereinsschau des ST09 einen Stamm Weißer Altsteirer aus, die Elterntiere sind aus meiner Zucht.

    Ich weiß, ich habe ja gestern geschrieben, das in den weißen von dir und Hr. Gurker, eigentlich alles drin sein dürfte, um rein weiße zu erhalten. Zumindest habe ich eine Henne von Kajosche die von einem Gurkerhahn stammt und die reinweiß ist.

    Die Bewertung hat Hr. Heftberger vermutlich vorgenommen, der kurz bevor ich gefahren bin angekommen war.

    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  10. #580
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Dann nochmal zu den weißen Altsteirern mit div. Merkmalen von Einkreuzungen.


    Diese Tiere sind mir ja schon öfters begegnet bei verschiedenen Leuten, da anscheinend diese Tiere in Enns auf dem Markverkauft wurden.

    Einer dieser Verkäufer war vermutlich der G. A. aus dem öster.-bayrischen Grenzraum. Ihm nahestende Freunde haben sich ja meine Jungtiere angeschaut, und die Fotos von meinen aus 3 vers. Populationen stammenden Tieren an selbigen mitgenommen.

    Daraufhin habe ich dann ein Email erhalten mit dem kleinen Hinweis das sich ja jeder BE zusammenkaufen kann. - "Bilder meiner selbst gezüchteten Tiere,und nicht von gekauften Bruteiern" - wobei ich wollte die Altsteirer nicht neu erfinden da es ja noch welche gibt.

    Gut der Herr Gurber hat in der Vergangenheit bereits weiße ALtsteirer gezüchtet, musste diese aber anscheinend dann vorübergehend aufgeben und hat sich nun von einem Züchterfreund und 2 weiteren wieder Tiere besorgt.

    Wo ich diese Woche dort war habe ich sehr unterschiedliche Altsteirer gesehen. Neben den schon vorher aussortierten Tieren, waren aber immer noch etliche Hähne mit Italiener/Leghorn Blut ganz klar für mich als Anfänger ersichtlich und auch lt. Aussage von Hr. Gruber eine gute Zuchthenne mit gelben Läufen. Desweiteren hat er gemeint das der Herr Heftberger demnächst vorbeischaut und die Ausstellungestauglichen Tiere sortieren hilft. Einige von den Hähnen bekommt ein Züchter von weißen Sulmtalern, da diese offensichtlich noch Sulmtalerblut haben, wegen Ihrer Größe. Dann ist ja der Hr. Gruber davon ausgegangen das es in Österreich keine richtigen Altsteirer mehr gibt und macht auch noch kleinere Experimente. Hat eine Mixhenne mit Dorking.... die er Interessehalber zu weiteren Experimenten verwenden möcht.

    Es waren aber Tiere dabei, denen man aufgrund von Selktion die Leghorn oder anderen EInkreuzungen nicht mehr angesehen hat, die aber dann bei nachfolgenden Generationen wieder in Erscheinung treten können bzw. dürften.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

Seite 58 von 438 ErsteErste ... 84854555657585960616268108158 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Farbvererbung - Altsteirer weiß und wildfarbig
    Von Lisbet85 im Forum Züchterecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.05.2024, 12:05
  2. Wildbraun – wildfarbig
    Von totenkoklaus im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.10.2013, 11:44
  3. Altsteirer wildbraun
    Von XeroX im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.09.2008, 14:47

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •