![]() |
Ich habe solche "Probleme" nur, wenn ich Überbesatz habe, oder wenn die Jungen eben auf die Bäume gehen, weil sie dort ungestört sind. Doch das hört man auch von anderen Züchtern und Rassen.
Ich denke, wenn der Stall keine Parasiten hat, dann kann man so etwas tolerieren oder akzeptieren. Die Tiere entscheiden ja selber, wo sie sich wohl fühlen. Freilich muss man immer drauf achten, dass der Stall regelmäßig gereinigt wird und keine Parasiten die Hühner belästigen.
Doch das ist wohl nicht jedermann immer möglich zu gewährleisten, natürlich auch bei mir nicht ...
Züchtergrüße aus der Nockstadt!
"Tierzucht ist Denken in Generationen" - "Wer nicht konsequent selektiert, geht unweigerlich fehl", "Haflingerpapst" Otto Schweisgut, Tirol
Beegfoods Dinos
1,2 Asil; 0,2 Shamo; 0,1 Satsumadori; 1,2 Ko Shamo; 0,1 Javanesisches Zwerghuhn; 0,3 Altsteirer; 0,2 Sulmtaler; 0,2 Legehybride; 0,1 Mechelner; 0,1 Zwerg-Wyandotte
Er kam ja von kajosche, der hier früher sehr aktiv war. Wenn ich mich richtig erinnere waren seine Altsteirer ja reinrassig und die vielen Farben durch Kreuzung der Farbschläge entstanden?
Beegfoods Dinos
1,2 Asil; 0,2 Shamo; 0,1 Satsumadori; 1,2 Ko Shamo; 0,1 Javanesisches Zwerghuhn; 0,3 Altsteirer; 0,2 Sulmtaler; 0,2 Legehybride; 0,1 Mechelner; 0,1 Zwerg-Wyandotte
Lesezeichen