Könnte schon, aber könnte sagt ja nix aus.
![]() |
Könnte schon, aber könnte sagt ja nix aus.
verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.
Hallo
@Penni
Im Prinzip ja. Bei mir kommt alle 4-5 Jahre frisches Blut in Form von Bruteiern aus ausgewählten Beständen dazu. Ich behalte mir da 2-3 Hennen. Einen Hahn nur wenn er mir sehr gut gefällt und was noch wichtiger ist, ich seine Abstmmung kenne. Will mir ja das lang erkämpfte Eigewicht nicht versauen.Heißt Nukleusherde immer, das keine Tiere dazu genommen werden, sondern man durch die Menge der mitlaufenden Hähne und Selektion auf Vitalität Inzuchtprobleme verhindert?
Die 55g Marke sollten die Junghennen mit einer Legezeit von etwa 3 Monaten erreicht haben. Schaffen sie das nicht lasse ich von diesen Hennen kein Ei ausbrüten.Und bedeutet Eigewicht von Bruteiern mindestens 58g, das die Hennen erst ein gewisses Alter haben müssen, oder legen bei dir schon Junghennen so große Eier, bzw. wie schnell sollten sie bei diesem Eigewicht sein?
Im 2ten Legejahr sind die Eier meist um die 62g schwer.
Grüße
verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.
Hallo
@Landei
Hahn Nummer 5 gefällt mir formlich sehr gut. Hat auch helle Beine was bei gesperberten nicht selbstverständlich ist. Schöne breite Brust und hoher Stand. Den würde ich persönlich als Favoriten herausstellen.
Grüße
verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.
"In anbetracht dessen dass wir soo lange Tod sind sollten wir das kurze Leben stets als eine Art Urlaub geniessen..."
Altsteirer wb 11,30/Elsässer schwarz 10,29/Sulmtaler weizfbg 9,18/Marans SK 8,24
www.sv-altsteirer-sulmtaler.de ;-) Mach mit!
So, ich bin auch mal wieder da. Zwei meiner Hennen hatten einen Fußballenabzeß, der jetzt aber, mit viel intensiver Pflege, fast weg ist. Von daher hatte ich andere Dinge als das Hühnerforum im Kopf.
Mit der Legeleistung meiner Damen bin ich sehr zufrieden. Dank Markus habe ich neben meinen wildbraunen Altsteirern nun auch blau-wildfarben und schwarz. Nicht schwarz-kupfer, wie ich erst dachte, sondern die mit dem schönen grünen Glanz im Federkleid. Ich war ja sehr gespannt, wie bei denen die Legeleistung ist, und die andersfarbigen Diven haben mich nicht enttäuscht. Das Gewicht der Eier variiert bei ihnen zwischen 60 und 70 g.
Meine wildbraunen Schnepfen, äh Hennen, legen sowieso sehr gut, und auch die Nachkommen treten in deren Fußstapfen. Da ich jedoch keine züchterischen Ambitionen haben, entscheiden bei mir stets Sympathie und Bauchgefühl, auch bei den Hähnen.
Ich kann nicht meckern, auch wenn ich die Abzesse sehr nervig fand. Ich hoffe, das war es erstmal *auf Holz klopf*. Es waren anfangs zuviele Hähne, gab etwas Streß, und die Damen waren schwer genervt. Nun sind es wieder nur zwei Hähne, alle untergebracht, Gruppe wieder harmonisch.
Und ich habe bemerkt, meine wildbraunen Altsteirerhennen sind rassistisch. Die stehen nur auf wildbraune Hähne.![]()
@Lu:
Freut mich, dass Du mit Legeleistung und Eigewicht zufrieden bist!
Einen Abszess, bzw. eine Verdickung am Fuß hat mein Althahn mit gut 5 Jahren bekommen, sonst war das bei mir noch nie Thema. Allerdings schien der nicht schmerzhaft, oder einschränkend und blieb daher unbehandelt.
Seit 2 Wochen ist die Legeleistung richtig im Keller, fast jede Althenne pausiert. Von Mitte Mai gibt's allerdings schon die ersten Junghennen mit feuerroten Kämmen und Gesichtern, die auch schon getreten werden. Wird also bald wieder bergauf gehen
Liebe Grüße und weiterhin viel Freude mit Deiner Bande,
Markus
Nachtrag: Habe gerade das erste Junghennenei aus dem Stall geholt. Mit 47 g im normalen Bereich für's allererste, mit knapp 6 Monaten erfreulich früh.
Diese Hennen, diesmal ist es eine wildbraune, merke ich mir vor und bevorzuge deren Eier für die weitere Nachzucht. Erfreulicherweise ist es auch eine schöne, rassetypische Henne, wenn auch auf den Flügeln etwas überzeichnet.
Geändert von ***altsteirer*** (08.11.2017 um 12:26 Uhr)
4.29.31 Altsteirer
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin
Markus, sehr :-) Freu mich jeden Tag über meine Hühner, wildbraun und bunt, ganz egal. Und sie sind für Altsteirerverhältnisse recht zahm.
Meine eine Althenne hatte einen richtig fetten Abzeß, der aufgemacht wurde. Man hat gesehen, daß sie Schmerzen hatte, und das war dann eine Erleichterung. Ist gut abgeheilt, nur noch etwas knubbelig. Aber das bleibt unter Umständen, oder?
Eine von den blau-wildbraunen hatte an einem Fuß gleich zwei. Der ist, glaube ich, einen Tick zu früh geöffnet worden. Aber letztlich ist alles gut gegangen. Da doktor ich immer noch etwas rum. Ganz wenig Eiter, aber die enorme Verbesserung ist total sichtbar. Ich glaube, so in zwei Wochen ist alles verheilt. Sie humpelt fast gar nicht mehr (sie humpelte richtig heftig und saß eine zeitlang auch nur noch herum - da hatte ich etwas Schiß, daß ich sie verliere), rennt jetzt seit mehreren Wochen wieder mit den anderen munter herum, was mich natürlich sehr freut.
Ansonsten legen meine Damen momentan gar nicht mehr. Trotz allem war die jährliche Eierleistung mal wieder großartig. Nun mausern sie mehr oder weniger heftig, und von mir aus sollen sie ihre Legepause machen. Ist OK. Da ich nur 11 Hennen habe und dieses Jahr keine Brut wollte, besteht da jetzt auch keine Chance auf das eine oder andere Ei. Teilweise sehen sie Stachelschweinen recht ähnlich.
Und viel Glück mit Deinen Junghennen. Ich guck gar nicht neidisch auf deren Eier. Nö ... *ggg*
Servus könnte ihr mir helfen ich bin auf der Suche nach einem silbernen Hahn. Hat jemand zufällig übrigen
Lesezeichen