Hallo,
macht hier noch jemand Fallnestkontrolle mit seinen Altsteirern oder kann etwas über die jährliche Legeleistung sagen?
Gruß Manuel
![]() |
Hallo,
macht hier noch jemand Fallnestkontrolle mit seinen Altsteirern oder kann etwas über die jährliche Legeleistung sagen?
Gruß Manuel
Züchte:
Fränkische Landgänse in verschiedenen Farben
Zwergenten schwarz
im november kann ich mehr sagen, aber im moment merke ich grosse Diskrepanzen zwischen meine 4 Linien...
Grüsse aus Brandenburg!
Geändert von piplette (09.02.2017 um 11:59 Uhr)
"In anbetracht dessen dass wir soo lange Tod sind sollten wir das kurze Leben stets als eine Art Urlaub geniessen..."
Altsteirer wb 11,30/Elsässer schwarz 10,29/Sulmtaler weizfbg 9,18/Marans SK 8,24
www.sv-altsteirer-sulmtaler.de ;-) Mach mit!
Und zur zeit sind die Elsässer eindeutig vorne!
"In anbetracht dessen dass wir soo lange Tod sind sollten wir das kurze Leben stets als eine Art Urlaub geniessen..."
Altsteirer wb 11,30/Elsässer schwarz 10,29/Sulmtaler weizfbg 9,18/Marans SK 8,24
www.sv-altsteirer-sulmtaler.de ;-) Mach mit!
Die einzige von mir zweifelsfrei und durchgehend dokumentierte Henne kam auf 164 Eier im ersten Jahr. Allerdings ohne Lichtprogramm und Legemehl.
Trotzdem zählte sie eher zu den schlechteren Legern, die im Rassestandard angegebenen 180 Eier sind schon realistisch.
Ich dokumentiere gerade den Herdendurchschnitt, am Jahresende werde ich auch mehr wissen.
Liebe Grüße, Markus
4.29.31 Altsteirer
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin
Ok vielen Dank für die Antworten.
Hier waren mal Bilder von Tieren, die wie porzellanfarbig aussahen. Hat jemand sowas noch?
Gruß Manuel
Züchte:
Fränkische Landgänse in verschiedenen Farben
Zwergenten schwarz
holdrio
ich hatte mal einen hahn der porzelanfarbig aussah. hab aber keine nachzucht von ihm da mir diese farbe nur bei zwerghühnern gefällt. "Drachenreiter" hatte mal einige hennen in dieser farbe. ob es die bei ihm noch gibt weiß ich nicht. ein freund von mir aus österreich besitzt auch einen porzelanfarbig aussehenden altsteirerhahn.
grüße
verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.
Servus, habe eine Frage zu kennfarbigen AS.
Was muss ich beachten?
Reicht es, wenn ich einen Sperber-Hahn mit einer wb Henne kreuze?
Der sonst so praktische Hühnerkalkulator zeigt hier lauter schwarz gesperberte Nachkommen an
Was erhalte ich, wenn ich ein kennsperber Huhn mit einem gesperberten Hahn kreuze?
Eine weitere Info bräuchte ich bitte noch zu "rahmfarbigen" AS.
Wie ist die Vererbung bei diesen? Ist das nicht ganz reine Weiß einfach eine etwas dunklere Variante?
Ich danke Euch schon mal für die Antworten.
die zugrundeliegende Genetik bei gesperberten Tieren kannst du ableiten, wenn du dir die Farben des Tieres anschaust und den weiß-Anteil der Sperberung einfach wegdenkst.
Dann erhälst du bei einem Kennsperber ein wildbraunes oder gold-/rot-halsiges Tier, und bei einem Sperber ein schwarzes Tier. Schwarz ist dominat über dem wildbraunen oder gold-/rothalsigen, deshalb wirft dir der Kalkulator auch nur normale Sperber in der F1 aus, keine Kennsperber. Erst in der zweiten Generation erhälst du die Aufspaltung in die zwei verschiedenen Sperberungen.
Bei einer Verpaarung Kennsperber x Sperber ist das Ergebnis dasselbe, hat aber den Vorteil, das der Sperberfaktor reinerbig vorliegt, du das Geschlecht bereits in der F1 beim Küken unterscheiden kannst und in der F2 keine ungesperberten Tiere fallen.
2.11 Cream Legbar, 2.8 Seidenhühner, 1.4 Araucana, 1.3 ZWyandotten, 1.4 Marans, 1.3 ZPadu, 1.2 Laufenten, 1.2 Am. Peking
1.1.3 Menschen; 0.2 Pferde , 0.2 Rottweiler, 3.4 Katzen
kennfarbig x schwarzsperber (reinerbig für schwarz) ergibt erstmal nur schwarzsperber (mischerbig), da schwarz dominant ist. Erst wenn du dann mit den mischerbigen Scharzsperbern weiterzüchtest, bekommst du einen Teil kennfarbige Tiere.
Die mischerbigen Schwarzsperber können je nach zugrundeliegender Genetik schon rot in der Sperberung zeigen, die Hennen am Kopf/Hals, Hähne meist an Kopf/Hals, Schultern und Sattelfedern. Die Hähne sehen dann Kennsperbern schon recht ähnlich, sind aber keine. Das liegt daran, das bei in der Grundfarbe schwarzen Tieren gerne mal Schwarzverstärker beteiligt sind, die mischerbig nicht mehr wirken.
Da der Sperberfaktor bei einer solchen Verpaarung immer reinerbig ist, solltest du die Geschlechter in jeder Kükengeneration unterscheiden können.
Lesezeichen