Seite 390 von 438 ErsteErste ... 290340380386387388389390391392393394400 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.891 bis 3.900 von 4379

Thema: altsteirer weiß und wildbraun

  1. #3891
    Avatar von Lu_Isegrim
    Registriert seit
    16.11.2014
    Beiträge
    126
    Ich habe bei meinen "Küken" insgesamt vier Hähne. Einer ist gesperbert, einer kennfarben (glaube ich), und noch zwei Wildbraune von meinen eigenen Hühnern.
    Über kurz oder lang werde ich mich wohl von meinem Althahn trennen, weil er besonders Männern gegenüber schon sehr aggressiv ist. Er ist nun mal Handaufzucht, hatte ja damals kleine Glucke, und das merkt man auch. Ich komme zwar ganz gut mit ihm klar, aber wenn die Familie extrem eingeschränkt ist im Umgang mit den Hühnern, ist das einfach nur suboptimal. Auch wenn es mir sehr schwerfallen wird.
    Es wäre jedoch schön, wenn Familie und Freunde wieder enstpannter durch den Garten gehen könnten und meine Hunde nicht ständig meinen Althahn umbringen wollen würden, weil der dauernd Familienmitglieder anfällt.

    Ich kann mich natürlich so gar nicht entscheiden. Optisch gefallen mir alles in allem die wildbraunen Hähne am besten. Ich mag deren satte Farben. Sie sehen einfach so aus, wie ich mir Hähne schon als Kind vorgestellt habe. Nun sind meine Wildbraunen aber Kinder meines Althahns, und da weiß ich nun wieder gar nicht, wie sich das mit meinen Hennen vertragen würde. Wegen Inzucht, meine ich. Ich habe keine Ahnung, von welcher meiner Hennen die beiden abstammen. Einer evt. sogar von einer Tochter meines Hahns? Einer sicher von meinem alten Hennenstamm.

    Wie ist das mit der Farbvererbung? Können bei einem kennfarbenen Hahn und wildbraunen Hennen wildbraune Küken fallen? Ich möchte auf wildbraun nicht verzichten, weil ich diesen Farbschlag sehr mag, auch wenn ich mich ungemein über meine schwarz-kupferfarbenen und blau-weißdergeier Hennen freue ;-)
    Gesperbert mag ich übrigens so gar nicht. Ist zwar auch ein niedlicher Hahn, aber ich kann mich daran überhaupt nicht gewöhnen.

    Hat jemand einen hilfreichen Rat für mich?
    Geändert von Lu_Isegrim (26.07.2016 um 14:28 Uhr)

  2. #3892
    Avatar von Lu_Isegrim
    Registriert seit
    16.11.2014
    Beiträge
    126
    Hier noch ein paar Bilder meiner "Kleinen":



    Die Henne, die vorne relativ bräunlich aussieht, wirkt hier nur so bräunlich. Sie hat etwas mehr blau, nur die Flügel und die Brust zeigen einen zarten Braunton




    Diese Henne zeigt noch weniger Braun, ist mit der anderen Blauen sehr leicht zu verwechseln.


    Eine der Schwarzen. Ihre Schwester hat etwas mehr Kupfer im Gefieder, wollte aber nicht mit aufs Bild.



    Einer meiner wildbraunen Hähne. Sehr selbstbewußt.



    Seine entzückende Schwester. Meine einzige wildbraune Henne.



    Hier noch einmal. Im Hintergrund der andere wildbraune Hahn.



    Meine wildbraunen Küken sind mit einer anderen Glucke gelaufen, und leider ist die Konstellation eine Henne, zwei Hähne etwas ungünstig.

  3. #3893
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Zitat Zitat von Lu_Isegrim Beitrag anzeigen
    Wegen Inzucht, meine ich. Ich habe keine Ahnung, von welcher meiner Hennen die beiden abstammen. Einer evt. sogar von einer Tochter meines Hahns? Einer sicher von meinem alten Hennenstamm.
    Hallo Lu,

    bis sich Inzucht bei Hühnern negativ bemerkbar macht, dauert es Berichten zufolge locker 4-5 Generationen. Allerdings glaube ich, dass der kennfarbige Hahn recht hübsch wird. Schaden kann etwas frisches Blut bestimmt nicht.

    Wie ist das mit der Farbvererbung? Können bei einem kennfarbenen Hahn und wildbraunen Hennen wildbraune Küken fallen?
    Na dann will ich mich mit meiner bescheidenen Kenntnis über Farbgenetik mal wieder aus dem Fenster lehnen

    Ich denke schon. Der Hahn trägt wildbraun und das Sperbergen einfach. Somit müssten mit wildbraunen Hennen sowohl wildbraune, als auch wieder kennfarbige Küken fallen.

    P.S. Die "blau-weißdergeierwas" Hennen würde ich blau-wildfarbig nennen.

    Liebe Grüße,

    Markus
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

  4. #3894
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    Themenstarter
    holdrio

    Der Hahn trägt wildbraun und das Sperbergen einfach. Somit müssten mit wildbraunen Hennen sowohl wildbraune, als auch wieder kennfarbige Küken fallen.
    richtig. auch mit den blau-goldhalsigen bzw. blau-wildbraunen hennen können wider wildbraune entstehen.

    Mein chefhahn ist auch kennfarbig und brachte dieses jahr überwiegend wildbraunen nachwuchs.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  5. #3895
    Avatar von Lu_Isegrim
    Registriert seit
    16.11.2014
    Beiträge
    126
    Ah, danke, Ihr beiden. Ich werde mal angestrengt nachdenken. Zur Zeit habe ich noch keine Entscheidung getroffen. Bin immer hin- und hergerissen, weil ich wildbraune Hähne so schön finde. *hach* Aber die Tatsache, daß wildbrauner Nachwuchs sehr wahrscheinlich ist, beruhigt mich gerade wieder etwas.

    Momentan wird das gesperberte Hähnchen von meinen Hahn gemobbt, während die anderen (noch) in Ruhe gelassen werden. Liegt vielleicht daran, daß er etwas frühreif ist und schon seit Wochen gern mal mit einer seiner Schwestern was anfangen wollte. Die werden jetzt alle am Wochenende 3 Monate alt ... hmmmm. Überlege gerade, was ich jetzt mache, weil ich keinen getrennten Ort für die Hühner habe, sprich: ich kann ihn nicht separat unterbringen.

  6. #3896
    Avatar von piplette
    Registriert seit
    28.11.2010
    PLZ
    153xx
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    63
    Hallo,
    Du kannst Sie ruhig noch zusammenlassen, es ist normal dass der Althahn zeigt wer der Chef ist, die Jugendlichen werden es schnell verstehen!
    Grüsse aus Brandenburg!
    "In anbetracht dessen dass wir soo lange Tod sind sollten wir das kurze Leben stets als eine Art Urlaub geniessen..."
    Altsteirer wb 11,30/Elsässer schwarz 10,29/Sulmtaler weizfbg 9,18/Marans SK 8,24
    www.sv-altsteirer-sulmtaler.de ;-) Mach mit!

  7. #3897
    Avatar von Lu_Isegrim
    Registriert seit
    16.11.2014
    Beiträge
    126
    Sie sind auch noch zusammen. Hat sich wieder etwas beruhigt. Nur daß ich die eine Charge Jungvolk fast allabendlich vom Baum schütteln muß, damit sie in den Stall gehen ...
    Grüße ebenfalls aus Brandenburg ;-)

  8. #3898
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Mittlerweile kristallisieren sich die ersten aussichtsreichen Kandidaten heraus. Etwa 19 Wochen alte Junghähne und wenn Habicht und Fuchs mitspielen wohl auch mindestens ein Zuchthahn 2017.

    K800_DSC_2211.JPGK800_DSC_2224.JPGK800_DSC_2229.JPGK800_DSC_2234.JPG

    Liebe Grüße, Markus
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

  9. #3899
    Avatar von Lu_Isegrim
    Registriert seit
    16.11.2014
    Beiträge
    126
    Schick. :-) Wonach wählst Du sie aus? Nur mal interessehalber.

  10. #3900
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Zitat Zitat von Lu_Isegrim Beitrag anzeigen
    Schick. :-) Wonach wählst Du sie aus? Nur mal interessehalber.
    Ein ganz wichtiges Kriterium ist mir die Brusttiefe. Fehlender Brustansatz ist für mich einer der gröbsten Fehler. Wenn dann zu einer gut gewachsenen Brust noch die restlichen Proportionen passen (was ein Chauvi-Text ) kommt er schon in die engere Auswahl.
    Schön ist wenn der Hahn dann noch Schenkel zeigt und keine groben Kammfehler mitbringt. Den Schwanz soll er nicht zu steil tragen, der Rücken soll nicht zu kurz sein.

    Liebe Grüße, Markus
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

Seite 390 von 438 ErsteErste ... 290340380386387388389390391392393394400 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Farbvererbung - Altsteirer weiß und wildfarbig
    Von Lisbet85 im Forum Züchterecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.05.2024, 12:05
  2. Wildbraun – wildfarbig
    Von totenkoklaus im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.10.2013, 11:44
  3. Altsteirer wildbraun
    Von XeroX im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.09.2008, 14:47

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •