Seite 380 von 438 ErsteErste ... 280330370376377378379380381382383384390430 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.791 bis 3.800 von 4379

Thema: altsteirer weiß und wildbraun

  1. #3791

    Registriert seit
    03.06.2009
    Ort
    Amel
    PLZ
    4770
    Land
    Belgien
    Beiträge
    66
    Hab mal versucht was hochzuladen
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #3792
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Zitat Zitat von kajosche Beitrag anzeigen
    ich will deinem hahn ja nicht zu nahe treten. aber ein besonders typvoller vertreter der rasse altsteirer ist das nicht.
    Schönheit liegt ja nunmal im Auge des Betrachters und vielleicht hat der Hahn auch besonders liebenswerte Eigenschaften.
    Aber mein erster Gedanke war: "Da habe ich aber schon schönere geschlachtet"

    Liebe Grüße,

    Markus
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

  3. #3793
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Zitat Zitat von wesborland Beitrag anzeigen
    Ein Riesen Auslauf ist zwar gut fürs Wohlbefinden der Hühner aber auch gut für den Fuchs
    Füchse haben momentan Junge. Da steigt die Risikobereitschaft um an Beute zu gelangen und es wird sehr viel Beute am Bau zusammen getragen.

    Eine baldige Glucke für die wichtige Nachzucht wünscht

    Markus
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

  4. #3794
    Avatar von maxpach
    Registriert seit
    01.12.2010
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.222
    Zitat Zitat von ***altsteirer*** Beitrag anzeigen
    Schönheit liegt ja nunmal im Auge des Betrachters und vielleicht hat der Hahn auch besonders liebenswerte Eigenschaften.
    Aber mein erster Gedanke war: "Da habe ich aber schon schönere geschlachtet"

    Liebe Grüße,

    Markus
    Mir gefällt der Hahn !
    Aber meiner Meinung nach , ist er kein reinrassiger Altsteirer !
    Wenn ich Altsteirer in reiner Form züchten würde , käme der Hahn als Zuchthahn wohl kaum in Frage.
    Lg Max
    "Kräht der Hahn auf dem Mist ändert sich's Wetter - oder's bleibt wie es ist."

  5. #3795
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    Themenstarter
    holdrio

    ja schönheit liegt im auge des betrachters. es ging mir aber nicht um schön oder hässlich. nur darum das es sehr viel typvollere altsteirerhähne gibt. für einen altsteirer ist der gezeigte wohl eher ein negativ beispiel. für hobbyhalter bzw. mixhuhnhalter ( ist nicht abwertend gemeint ) kann er trotzdem wertvoll sein. zur zucht von altsteirern eher nicht.

    @wesborland
    schade um die henne. das fuchthema hab ich auch jährlich von ende april bis august. dann wirds mit den füchsen besser. dafür kommen dann die habichte wieder vermehrt.

    man muß schon eine ganze menge nachziehen um nicht plötzlich ganz ohne hennen dazustehen. mehrjährige altsteirer werden bei mir aber äußerst selten erwischt. sie lernen schon dazu.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  6. #3796
    Avatar von Lisbet85
    Registriert seit
    14.07.2013
    Ort
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.553
    Ja, der hübscheste Altsteirer ist er bestimmt nicht! Ich musste mich damals für einen Hahn entscheiden, als man bei den Küken gerade mal sehen konnte ob Hahn oder Henne. Dann hab ich eben nach Farbe entschieden.
    Wie auch immer, die Hennen werden nun zur Grünleger-Produktion eingesetzt. Der Hahn wird dann geschlachtet. Zu seiner Verteidigung sage ich noch, dass er besonders unvorteilhaft dasteht - wenn ich komme, muss er sich ja auch 10 cm größer machen...

  7. #3797
    Avatar von maxpach
    Registriert seit
    01.12.2010
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.222
    Zitat Zitat von Lisbet85 Beitrag anzeigen
    Wie auch immer, die Hennen werden nun zur Grünleger-Produktion eingesetzt.
    Das werden sicher sehr hübsche Grünleger !

    Lg Max
    "Kräht der Hahn auf dem Mist ändert sich's Wetter - oder's bleibt wie es ist."

  8. #3798

    Registriert seit
    03.06.2009
    Ort
    Amel
    PLZ
    4770
    Land
    Belgien
    Beiträge
    66
    wir werden den Brüter schonmal vorsichtshalber anschmeißen und Eier einlegen.
    sollte sich dann während dessen ein Huhn entscheiden sitzen zu bleiben, könnte man ja immer noch die Eier dann der Glucke unterschieben oder?

  9. #3799

    Registriert seit
    09.06.2012
    PLZ
    4710
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.380
    ....du kannst auch die Eintagesküken dann gegen die Eier tauschen.
    2,12 Altsteirer
    0,2 Seidenhuhn
    0,1 Alt-Seiden-Steirer

  10. #3800

    Registriert seit
    03.06.2009
    Ort
    Amel
    PLZ
    4770
    Land
    Belgien
    Beiträge
    66
    Sehr gut dann muss sich nur noch eine hinsetzen

Seite 380 von 438 ErsteErste ... 280330370376377378379380381382383384390430 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Farbvererbung - Altsteirer weiß und wildfarbig
    Von Lisbet85 im Forum Züchterecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.05.2024, 12:05
  2. Wildbraun – wildfarbig
    Von totenkoklaus im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.10.2013, 11:44
  3. Altsteirer wildbraun
    Von XeroX im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.09.2008, 14:47

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •