Seite 379 von 438 ErsteErste ... 279329369375376377378379380381382383389429 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.781 bis 3.790 von 4379

Thema: altsteirer weiß und wildbraun

  1. #3781
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    @wesborland: Die hier K640_DSC_0048.JPG

    ist von Kajosche und jünger als Deine. Sitzt seit letzten Freitag.

    Wird schon noch werden!
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

  2. #3782

    Registriert seit
    03.06.2009
    Ort
    Amel
    PLZ
    4770
    Land
    Belgien
    Beiträge
    66
    Glückwunsch
    Ich hoffe, dass es bald klappt eine von 8 würde ja schon reichen ...

  3. #3783
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    Themenstarter
    holdrio

    @mario
    das nenn ich mal eine bunte mischung. die farbe des kükens auf bild 3 würde als blau-kennfarbig bezeichnen. sicher bin ich mir aber auch nicht.

    @westborland
    nur geduld das wird noch. würde mich sehr wundern wenn gar keine brütet.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  4. #3784

    Registriert seit
    09.06.2012
    PLZ
    4710
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.380
    Zitat Zitat von ***altsteirer*** Beitrag anzeigen
    Die Befruchtung liegt bei mir bei annährend 100 %. Bei mehreren kaputten Eiern habe ich mittlerweile eher unpassende Brutnester in Verdacht, als ungeschickte (Altsteirer-) Glucken.
    Auch schlechte Schlupfquoten waren bei mir anfangs (vermute ich zumindest), auf zu trockenes Brutklima in den Brutnestern zurückzuführen.

    Seit ich mein Brutnestkonzept überarbeitet habe, habe ich hervorragende Ergebnisse. Wenn die Post nicht in die Statistik pfuscht sind Schlupraten von 90 - 100 % tatsächlich realistisch.



    Da betrete ich auch fremdes Terrain, aber ich würde alle Küken zur Glucke setzen und sie mit der Wärmeplatte unterstützen. Um den Gluckenstall muss man dann eben einen kleinen Teil zäunen, damit die Glucke anfangs nicht zu weite Wege macht und in der Nähe des Nests (der Platte) bleibt. Wenn die Küken dann Mitte Mai 2 Wochen alt sind, sollte das mit der Temperatur dann langsam passen und der Zaun (schnell gezogener Kaninchendraht) kann weg. So würde ich es bei so vielen Küken für eine Glucke wohl machen.



    Nicht doch! Auf alles vorbereitet sein und sich freuen wenn es besser läuft, lautet die Devise

    Eine erfolgreiche Brut, liebe Grüße,

    Markus

    Was hast du denn an den Nestern geändert ?

    Ich habe schon beobachtet, dass die eine oder andere Glucke den Inhalt des Nestes so auf die Seite räumt, dass sich mehr oder weniger ein Ring bildet und die Eier in der Mitte auf dem blanken Holz liegen, egal ob ich nur Heu oder Heu und Kleintierstreu drunter habe.

    Einen Fehler des letzten Jahres habe ich heuer auch nicht mehr gemacht, nämlich zu große Eier ausbrüten zu wollen. Da dürften damals noch einige Küken kurz vor dem Schlupf "ertrunken" sein. (Man konnte sehen, dass sie voll entwickelt waren). Heuer max. 67 g.

    Gestern sah ich um 17:00 eine Altsteirer-Henne im Nest sitzen und dann um knapp 20:00 Uhr war sie immer noch drauf.
    Mal sehen, vielleicht habe ich da meine 2. Glucke.
    2,12 Altsteirer
    0,2 Seidenhuhn
    0,1 Alt-Seiden-Steirer

  5. #3785
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    @hühner-rookie:

    Bei mir gibt es garkeine Kisten mehr.

    Erst eine Grundschicht Hanfstreu im Gluckenstall verteilen (im Nesteck etwas dicker) und mit Kieselgur bestauben.
    Ein Häufchen Hanfstreu wird in der geplanten Nestecke kreisförmig mit Tannenreisig umgeben und die Äste ineinander geteckt. So ergibt sich eine Art begrenzender Kranz.
    Auf dem Einstreu platziere ich anschließend eine mit dem Spaten ausgestochene Grassode. Die Erde lockere ich zuvor etwas auf, gebe dann reichlich Heu darüber und bilde eine kleine Kuhle für die Eier.

    Ich bilde mir ein, dass die Grassode mit dem Erdreich ein gutes Brutklima bewirkt. Zusätzlich wird der Untergrund nie so hart, wie in einer Holzkiste oder im Katzenklo.
    Der angenehme Duft der Tannenzweige freut zumindest den Besitzer
    Ob die darin enthaltenen ätherischen Öle noch einen zusätzlichen, positiven Nutzen haben (Repellentwirkung?) weiß ich nicht.

    Bei der Größe der Eier scheint es auch auf das Alter der Hennen anzukommen. Wächst nämlich der Dotter proportional mit dem Eiklar können auch aus großen Eiern gesunde Küken schlüpfen. Zu große Junghenneneier haben wohl oft zu viel Eiweiß für den noch relativ kleinen Dotter.

    Ich habe gerade ein 75 g Ei und ein 79 g Ei unter meinen Glucken. Mal abwarten...

    17.00 Uhr bis 20.00 Uhr klingt schon sehr verdächtig!
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

  6. #3786

    Registriert seit
    09.06.2012
    PLZ
    4710
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.380
    Danke Markus, interessanter Nestaufbau, muss ich auch mal probieren.

    Übrigens, Glucke Nr. 2, eine Altsteirer-Henne sitzt und wurde soeben ins Gluckenabteil übersiedelt.
    2,12 Altsteirer
    0,2 Seidenhuhn
    0,1 Alt-Seiden-Steirer

  7. #3787
    Avatar von Lu_Isegrim
    Registriert seit
    16.11.2014
    Beiträge
    126
    Markus, Deine Brutnester sehen ja toll aus. Da hast Du Dir richtig Mühe gegeben.
    Bei mir müßte es Ende nächster Woche so weit sein. Eine gluckt wieder in ihrem "Legenest" im Stall, das alle doof finden (da hat sie letztes Jahr schon ihre Brut erfolgreich großgezogen), die andere ist separat in einem kleinen Gluckenstall. Aber solche Mühe mit der Ausstattung der Nester habe ich mir nicht gegeben ;-)
    (Und Mail beantworte ich noch *schwör*)


  8. #3788
    Avatar von Lisbet85
    Registriert seit
    14.07.2013
    Ort
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.553
    Ich habe von meinen bunten ein paar Eier gebrütet.
    Eltern unter anderem:
    image.jpegimage.jpeg


    Die meisten Küken sind splash, und einige schwarz mit heller Brust. Aber auch dieses orange und das mit Streifen:
    image.jpegimage.jpeg

    Und dann noch dieses besondere Küken:
    image.jpegimage.jpeg
    2.11 Cream Legbar, 2.8 Seidenhühner, 1.4 Araucana, 1.3 ZWyandotten, 1.4 Marans, 1.3 ZPadu, 1.2 Laufenten, 1.2 Am. Peking
    1.1.3 Menschen; 0.2 Pferde , 0.2 Rottweiler, 3.4 Katzen

  9. #3789
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    Themenstarter
    holdrio

    aus den elterntieren welche auf den bildern zu sehen sind können keine splash küken entstehen. oder hast du noch irgenwo einen blauen hahn dabei. dann ja.
    die schwarzen mit heller brust werden glänzend schwarz. ganz schwarze küken werden meist matt schwarz. haben die schwarzen küken braunen schimmer im gesicht werden sie schwarz-kupfer oder wie das küken auf dem letzten bild, blau-kupfer.

    ich will deinem hahn ja nicht zu nahe treten. aber ein besonders typvoller vertreter der rasse altsteirer ist das nicht.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  10. #3790

    Registriert seit
    03.06.2009
    Ort
    Amel
    PLZ
    4770
    Land
    Belgien
    Beiträge
    66
    Soeben hat mein Vater miterleben müssen, wie ein Fuchs dich am helligten Tag eine Altsteirer Henne krallt
    Ein Riesen Auslauf ist zwar gut fürs Wohlbefinden der Hühner aber auch gut für den Fuchs

Seite 379 von 438 ErsteErste ... 279329369375376377378379380381382383389429 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Farbvererbung - Altsteirer weiß und wildfarbig
    Von Lisbet85 im Forum Züchterecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.05.2024, 12:05
  2. Wildbraun – wildfarbig
    Von totenkoklaus im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.10.2013, 11:44
  3. Altsteirer wildbraun
    Von XeroX im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.09.2008, 14:47

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •