Seite 368 von 438 ErsteErste ... 268318358364365366367368369370371372378418 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.671 bis 3.680 von 4379

Thema: altsteirer weiß und wildbraun

  1. #3671
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    Themenstarter
    holdrio

    perfektion liegt immer im auge des betrachters. was man auch auf ausstellungen sehr gut beobachten kann. und mutige hähne die ihre damen beschützen sind mir auch lieber als reine schönlinge.
    mir gefällt dein hahn.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  2. #3672

    Registriert seit
    09.06.2012
    PLZ
    4710
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.380
    @ all

    Würde gerne wissen, in welchem Monat eure Altsteirer frühestens Brüten ?

    Wäre deswegen interessant, damit ich meinen 2. Gockel rechtzeitig von der Herde trenne um sicher zu gehen, dass der Nachwuchs nur von einem best. Hahn sein kann.
    2,12 Altsteirer
    0,2 Seidenhuhn
    0,1 Alt-Seiden-Steirer

  3. #3673
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    Themenstarter
    holdrio

    meine fangen mitte märz mit brüten an. erst einmal hatte ich eine winterbrut. kenne aber altsteirer bestände wo regelmäßig schon ende februar gebrütet wird. dann gibts wieder welche die erst im mai anfangen.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  4. #3674
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Ich hatte bisher nur eine Henne, die sich einbildete, schon im Jänner brüten zu müssen.
    Bei den anderen ging es immer erst im April los.
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  5. #3675
    Avatar von Lisbet85
    Registriert seit
    14.07.2013
    Ort
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.553
    Nachdem dein "Palme" eh nicht zuchttauglich ist, lass ihn dir schmecken
    2.11 Cream Legbar, 2.8 Seidenhühner, 1.4 Araucana, 1.3 ZWyandotten, 1.4 Marans, 1.3 ZPadu, 1.2 Laufenten, 1.2 Am. Peking
    1.1.3 Menschen; 0.2 Pferde , 0.2 Rottweiler, 3.4 Katzen

  6. #3676

    Registriert seit
    09.06.2012
    PLZ
    4710
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.380
    @Lisbeth

    Wenn ihn mein Bekannter nicht bis Ende Jänner abholt, wird er in die Tiefkühltruhe übersiedeln müssen.
    2,12 Altsteirer
    0,2 Seidenhuhn
    0,1 Alt-Seiden-Steirer

  7. #3677
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Zitat Zitat von Nobbi555 Beitrag anzeigen
    Hallo Markus,

    du bist ja ein echter Fachmann für die Altsteirer.
    Nö, nur einigermaßen gelehrig

    Zitat Zitat von Nobbi555 Beitrag anzeigen
    Hast Du Deine Hühner ab Nachmittag im unbegrenzten Freilauf, weil Du Angst vor dem Fuchs hast, und geht bei Dir der Fuchs durch den Zaun? Ich sehe zur Zeit keine Notwendigkeit das die Hühner das Weichfutter aufnehmen sollten. Sie finden auf meinem Gelände zur Zeit mehr als im total trockenem Sommer, wo das Gelände teilweise aussah wie eine Wüste. Wenn ich jetzt mal die Grabegabel einsetze, sehe ich es nur so wimmeln von Getrier.
    In die Voliere geht der Fuchs nicht, die ist sicher. Aber unsere Lage provoziert frühmorgendliche Fuchsbesuche förmlich, deswegen lass ich die Hühner in den ersten Morgenstunden in der Voliere.
    Trotz der milden Temperaturen hat das Grünzeug um diese Jahreszeit kaum Kraft und es lassen sich auch sämtliche Supplimente gut über das Weichfutter reichen.

    Liebe Grüße,

    Markus
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

  8. #3678
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Zitat Zitat von kajosche Beitrag anzeigen
    @lu-isegrim
    ja entspannt auf die eier warten ist ja das einzig was zu tun ist. hilft ja nix. letztes jahr um diese zeit haben meine althennen schon wieder gelegt. naja dieses jahr sind sie ja auch ein jahr älter. aber auch die zweijährigen streiken gerade. nur eine 3 jährige blaugoldhalsig hennen legt seit anfang november jeden zweiten tag ein ei. werde ich mir notieren und von dieser henne mal eien schwung eier ausbrüten lassen.
    Hier geht's jetzt langsam (wieder) los. 3 Althennen legen wieder, vier 2015er Hennen haben kurz vor, bzw. über, Weihnachten angefangen. Heute gab's jedenfalls 7 Eier
    Da wir verreist waren muss ich jetzt dann mal anfangen zuzuordnen...

    Liebe Grüße,

    Markus
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

  9. #3679
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    @Lu: Ist doch ein hübsches Kerlchen, Dein Held

    Liebe Grüße,

    Markus
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

  10. #3680
    Avatar von Lu_Isegrim
    Registriert seit
    16.11.2014
    Beiträge
    126
    Ach danke, Ihr seid lieb :-) Ich finde ihn auch wunderhübsch, weiß eben nur nicht, ob er jetzt so gesehen dem Standard entspricht. Mir ist es ja egal, da ich nicht ausstelle. Da kann eine Feder schiefsitzen oder der Kamm nicht perfekt sein usw. usf. Wichtiger sind mir ja hier Temperament, Charakter und ähnliches (ich meine, er soll natürlich durchaus als Altsteirer erkennbar sein, ist klar). Außerdem ist er ein sehr fruchtbarer Hahn, was ja sehr wichtig ist. Aus jedem bebrüteten Ei ist bisher ein Küken geschlüpft.
    Er behandelt seine Damen gut, umgarnt sie, hat seinen Sohn fest im Griff, ohne bösartig zu sein, und paßt gut auf.
    Daß er so mutig ist, war mir bisher mangels Ereignissen nicht klar - was ja nicht das schlechteste ist, wenn solcherlei Ereignisse ausbleiben. Er war ja damals mein kleinstes Küken, und anfangs hatte ich oft den Eindruck, seine Rolle überfordert ihn. Um so schöner zu sehen, daß er sie inzwischen so gut ausfüllt. Er ist doch sehr erwachsen geworden.

    Was die Brüterei angeht, haben im letzten Jahr zwei meiner Hennen schon im Januar Brutgelüste gezeigt. Das war mir aber zu früh. Dann nochmals eine im Februar, dann war einige Zeit Ruhe, aber im April dann wieder. Da habe ich eine gelassen.

    Und ansonsten bin ich froher Hoffnung wegen der Eier. Die Exglucke, die die Zeit auch zum Mausern genutzt hatte, sieht wieder umwerfend aus, der Kamm ist jetzt wieder Rot. Und einer meiner jungen Damen wurde von meinem Althahn bestiegen. Vorher ist sie ihm da eher ausgewichen. Ich hätte gern wieder Eier.

Seite 368 von 438 ErsteErste ... 268318358364365366367368369370371372378418 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Farbvererbung - Altsteirer weiß und wildfarbig
    Von Lisbet85 im Forum Züchterecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.05.2024, 12:05
  2. Wildbraun – wildfarbig
    Von totenkoklaus im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.10.2013, 11:44
  3. Altsteirer wildbraun
    Von XeroX im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.09.2008, 14:47

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •