Danke dir !
Achja, die wildbraune Henne ist von einem Ausstellungszüchter der nur wildbraune Altsteirer hat, ganz sicher keine anderen Farben. Vielleicht hilft das noch.
![]() |
Danke dir !
Achja, die wildbraune Henne ist von einem Ausstellungszüchter der nur wildbraune Altsteirer hat, ganz sicher keine anderen Farben. Vielleicht hilft das noch.
2,12 Altsteirer
0,2 Seidenhuhn
0,1 Alt-Seiden-Steirer
@kajosche
habe auf S.357 noch 3 andere Junghennen von heuer mit Bild vorgestellt.
Vatertier ist bekannt - eben der blau-orangehalsige aus den BE von dir.
Mütter wie oben möglich: 1x wildbraun, 1xblau-wildfarbig, 4x weiß.
Wäre super wenn du mir auch bei den 3 abgebildeten Hennen einen Tipp zur Mutter geben könntest. Die weißen werden ja wieder mal ausfallen ( nur beim splash-Gockel wird wohl eine weisse Henne beteiligt sein) aber welche der beiden anderen Hennen kommt (eher) in Frage.
Nochwas: aus oben genannten möglchen Elterntieren habe ich noch eine weiße Henne mit hellbraunem Bauch (splash oder vielleicht rotgesattelt ?) gezogen. Was würde diese mit dem wildbraunen Gockel farbtechnisch für Junge bekommen ? Könnte das inzuchttechnisch ein Problem werden, weil die den gleichen Vater aber doch unterschieldliche Mütter haben.
Danke schon jetzt und Gruss von O.Ö nach Bayern
H-R
2,12 Altsteirer
0,2 Seidenhuhn
0,1 Alt-Seiden-Steirer
Am Sonntag kurz auf der Bundesschau in Red gewesen. War enttäuschend!
Die Qualität der wb Altsteirer die dort waren hatte besser sein können. Zwei Schöne Hähne und 2 Schöne Hennen soweit sie noch im Käfig waren.
Leider hat die Konkurrenz die gesperberten Altsteirer die zur Vorstellung gemeldet waren wegen Schnupfen nicht ausgestellt.
Altsteirern wb, weiß, gesperbert
Sultan Hühner weiß
Große Paduaner div. Farben
Hätten die Gesperberten zur Ankerkennung gebrachten werden sollen ?
Du sprichst schon von den großen und nicht den Zwergen, oder ? Sind bei diesen nicht schon die gesperberten anerkannt ?
2,12 Altsteirer
0,2 Seidenhuhn
0,1 Alt-Seiden-Steirer
holdrio
wildbraun oder/ und blau-goldhalsig.Wäre super wenn du mir auch bei den 3 abgebildeten Hennen einen Tipp zur Mutter geben könntest.
vermutlich( nur beim splash-Gockel wird wohl eine weisse Henne beteiligt sein)
da können alle farben fallen, ausser einfarbig.Was würde diese mit dem wildbraunen Gockel farbtechnisch für Junge bekommen ?
ein paar genertationen inzucht ist meiner erfahrung nach kein problem.Könnte das inzuchttechnisch ein Problem werden, weil die den gleichen Vater aber doch unterschieldliche Mütter haben.
die gesperberten zwerg-altsteirer sind anerkannt.Sind bei diesen nicht schon die gesperberten anerkannt ?
warum überrascht mich das nicht...Leider hat die Konkurrenz die gesperberten Altsteirer die zur Vorstellung gemeldet waren wegen Schnupfen nicht ausgestellt.
grüße
verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.
holdrio
du hast eine blau-wildfarbige henne ? auch die kommt dann als mutter in frage.
grüße
verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.
...ja habe ich. Schau mal auf Seite 303. Da ist auch der Hahn zu sehen, beide aus BE von dir.
2,12 Altsteirer
0,2 Seidenhuhn
0,1 Alt-Seiden-Steirer
holdrio
also besagte farbe nenne ich blau-goldhalsig. kann natürlich auch blau-wildfarbig oder blau-wildbraun sein. das ist phänotypisch aber bei blau nicht zu unterscheiden und genetisch sowieso gleich.
grüße
verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.
Heute hat sich ein Turmfalke in meine Voliere verirrt. Zwei Hennen waren im Stall und vergnügten sich mit der frischen Einstreu. Ich weiß nicht, was der Turmfalke dort wollte, habe ihn letzte Zeit schon öfter gesehen, aber meine Hühner sind nun nicht gerade sein Beuteschema. Vielleicht hat er Spatzen im Sinn gehabt.
Wie auch immer, große Aufregung. Mein Althahn ist mit seinem Sohn sofort in die Voliere, die Hunde randalierten am Zaun. Der Falke war in Panik, saß auf dem Boden und wurde von meinem Althahn attackiert. Söhnchen stand daneben und wußte noch nicht so recht, ob er mitmachen soll, schaute aber interessiert zu (er ist 8 Monate alt). Als alle Hennen draußen waren, sind die Hähne mit raus, beschwerten sich noch ordentlich, und ich versuchte nun, den ziemlich panischen Falken irgendwie aus der Voliere zu bekommen. Er hing dann außer Atem am Netz, ich schaffte es, ihn mit meiner Jacke vorsichtig zu packen, lößte die Krallen vom Netz und trug ihn raus, wo ich ihn anschließend in die Freiheit entließ. Er war übrigens unverletzt.
Mein Althahn ist vielleicht nicht der Perfekteste (Kamm, Kehllappen - was weiß ich - ich kenne mich damit nicht so tiefgehend aus), aber was soll ich sagen: ich mag diesen blöden Stinkstiefel, und er mag mich. Und heute war ich wirklich beeindruckt von ihm.
24063558bc.jpg
Geändert von Lu_Isegrim (24.12.2015 um 13:00 Uhr)
Lesezeichen