![]() |
0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn
Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)
Hallo Zusammen!
Nachdem ich hier schon eine Weile mitlese, wollte ich mich doch kurz vorstellen. Mein Name ist Claudia, ich komme aus der Nähe von Erding. Wir haben unseren Hühnertraum erfüllt mit einer kleinen Gruppe Altsteirer von Drachenreiter, 1,3 gesperbert und 2 Marans-Araucana-Mixhennen. Sie haben "eigentlich" unbegrenzten Auslauf.. in der Praxis ist ein kleiner Fluss auf der einen Seite, auf der anderen Seite zu unseren Pferden hin habe ich mit einem mobilen Hühnerzaun vorerst mal abgetrennt, bis sich alle aneinander gewöhnt haben. Unseren Misthaufen haben sie erobert und buddeln mir täglich das Mistbrett ein. Sie sind jetzt fast einen Monat bei uns und haben bei weitem noch nicht alle Ecken des Grundstücks erforscht. Legen tun sie gut, fast täglich 4 Eier von 5 Hennen, wobei die Mixe erst angefangen haben zu legen.
Ich muss sagen, die Altsteirer haben es mir angetan. Selbst Regenwetter schreckt sie nicht ab, rauszugehen. Nass, aber glücklich, habe ich den Eindruck. Füttern brauche ich nur sehr wenig, sie kommen abends mit vollem Kropf rein und gucken kaum in den Futterspender. Wir hoffen darauf, dass im kommenden Jahr eine der Damen gluckig wird und wir eigene Nachzucht bzw. Küken aus Bruteiern bekommen. Aber bis dahin muss ich noch viel lernen.
Eine bunte Truppe, wie Kajosche sie hat, gefällt mir sehr gut. Aber die weissen... die sind ja ein Traum !
Viele Grüße aus dem Erdinger Land, Claudia
große Altsteirer gesperbert 1 / 16 Bruteier abzugeben
www.gefluegelzuchtverein-freising.de = Unterstützung von Neulingen und Mitgliedern
hallo
der einzige zaun den ich habe grenzt haus und gartengelände ein. alles aussen rum ist hühnerland in jede richtung unbegrenzt. 1m - 1.20m hoch ist der zaun und wird von den hühnern nie überflogen. die laufenten sind natürlich innen im gartengelände als schneckenverwerter.
die farben der hennen auf dem 3. bild in #3003 nenne ich links blau-orangehalsig, rechts blau-goldhalsig. halsig weil die weibliche nachzucht ( welche den blaufaktor nicht tragen ) aus diesen farben meist zu hell für wildbraun sind.
ja.Henne auf Bild 4 in #3004: ist das blau - kennfarbig ?
ja. aber er ist natürlich viel zu scheckig für blau-orangehalsig in ausstellungsqualität. macht aber nichts mir gefällt er genau so. er ist auch etwas zarter als meine anderen hähne was gut ist denn einige hennen der mischfarbenen herde werden fast schon zu schwer.Der Hahn auf Bild 1 in #3005 sollte blau-orangehalsig sein wie meiner, oder ?
kennfarbig. ebenso die beiden hennen links und rechts von ihm.Und wie nennt man die Farbe des Hahnes auf Bild 3 in #3005 ?
auf dem letzten bild sind ein gesperberter hahn, gesperberte, schwarze, blaue hennen und der kopf einer weißen henne zu sehen.
momentan besteht meine herde aus 3 gruppen die ich auch von februar bis april separiere zwecks bruteigewinnung und abstammungsbestimmung.
gruppe 1 ist die mischfarbige herde. bestehend aus
1.3 kennfarbig, 0.1 blau-kennfarbig, 1.3 wildbraun, 0.4 blaugoldhalsig, 1.2 blau-orangehalsig, 0.1 orangehalsig, 0.1 splash und 2 araucaner hennen wegen den farbigen eiern. gesamt 3.18
gruppe 2 sind die wildbraunen bestehend aus 2.11
gruppe 3 sind die einfarbigen bestehend aus
1.4 gesperbert, 0.4 blau, 0.3 schwarz und meine letzten 0.2 weißen. gesamt 2.13
sollten noch fragen offen sein, bitte gerne.
grüße
Geändert von kajosche (26.11.2014 um 11:12 Uhr)
verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.
ah noch was
auf bild 1 #3004 ist gut der farbliche unterschied im halsbehang der hennen zu erkennen. links blau-orangehalsig, mitte und rechts blau-goldhalsig.
verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.
ja. aber er ist natürlich viel zu scheckig für blau-orangehalsig in ausstellungsqualität. macht aber nichts mir gefällt er genau so. er ist auch etwas zarter als meine anderen hähne was gut ist denn einige hennen der mischfarbenen herde werden fast schon zu schwer.
Also mir gefallen deine "Wuchtbrummen"aber da kommt vermutlich einfach der Fleischesser durch...
Gibt es eigentlich einen Zusammenhang zwischen Gewicht und Legeleistung Deiner Hennen? Sind Deine leichteren Hennen bessere Legerinnen, oder kann man das so pauschal nicht sagen?
P.S.
Grüße nach Lengdorf und viel Freude mit deinen Hühnern. Habe auch eine Henne von DR.
Danke Karl für die ausführlichen infos.
2,12 Altsteirer
0,2 Seidenhuhn
0,1 Alt-Seiden-Steirer
holdrio
ich hab weder bei der legeleistung noch bei der brutwilligkeit einen unterschied feststellen können.Gibt es eigentlich einen Zusammenhang zwischen Gewicht und Legeleistung Deiner Hennen? Sind Deine leichteren Hennen bessere Legerinnen, oder kann man das so pauschal nicht sagen?
grüße
verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.
An alle, die es interessiert und vielleicht zum Vergleich;
die Henne aus #2994 (von DR) hat am Freitag ihr erstes Ei mit 50 g und heute eins mit 55 g gelegt.
![]()
Glückwunsch, ist es endlich so weit
Ich finde die Eier der Junghennen auch ganz schön groß, was mich natürlich sehr freut. Wenn ich an die Winzteile denke, die ich manchmal in meiner Eierpackung von der Nachbarin hatte ... da brauchte ich immer beim Backen die doppelte Anzahl.![]()
Lesezeichen