![]() |
Hallo
Füttert ihr eure Junghennen und Junghähne mit Junghennen futter oder mit Weizen Mais?
Meine Wildfarbige ist jetzt 28 Wochen und noch kein Ei.
Zwangsweise, in Verbindung mit gekürztem FreilaufAber da wüsst ich nun wirklich nicht, was ich anders machen hätte sollen. Sein "Bruder" letzten Monat hatte so gut wie kein Fett dran. Den Guten hab ich ständig am Futternapf gesehen, vielleicht gibt es ja bei Hühnern auch welche mit mehr Appetit.
0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn
Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)
ZZt kein Geflügel, Juni 2020 ziehen Bruteier "ein", von dessen Nachwuchs ich später einen Stamm bilden werde.
1.1 Katzen, 0,1 Hund
Körner. Weizen, Gerste und ganz wenig Mais (5% oder so, mögen sie sowieso nicht). Ziemlich viel Obst und Gemüse zusätzlich und vor allem noch eine extra Mineralstoffquelle sowie tierisches Eiweiß, um den Proteingehalt zu erhöhen. Die erste hat letzte Woche mit 24 Wochen mit dem Legen begonnen, die zweite folgt sicher auch bald.
Die letzten Jahre hatte ich immer nur Weizen/Maisgemisch gefüttert, da haben sie sich mit knapp 7 Mon. an die Arbeit gemacht. Ob das mit dem Futter, Abstammung oder beidem zusammenhängt lass ich mal dahingestellt.
0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn
Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)
Das mit dem Legen hätte mich auch interessiert.
Meine 4 weissen sind jetzt knapp über 25 Wochen alt und haben auch schon einen sehr roten Kamm und rote Kehllappen.
Gelegt haben sie leider noch nicht.
2,12 Altsteirer
0,2 Seidenhuhn
0,1 Alt-Seiden-Steirer
Schmoetzi und Hühner-Rookie:
Kann es sein dass sie in ein wildes Nest legen oder in die Einstreu - und Ihr findet die Eier "nur" nicht?
Hatten wir auch schon. Die Nester sind mit kurz geschnittenem Stroh einge"streut" und als wir die Eier geholt haben, haben wir mal das Stroh durchsucht und einige Eier gefunden, u.a. auch von Hennen die erst angefangen haben zu legen. Unsere Schijndelaar-Hennen legen auch prinzipiell in die Einstreu obwohl sie es von den anderen Hennen sehen dass sie ins Nest legen (laufen zur Zeit alle zusammen) und mehr als genug Nester zur Verfügung stehen. Wenn sie draussen frei laufen können, kann es sein dass sie auch ein wildes Nest in einem Strauch o.ä. haben.
ZZt kein Geflügel, Juni 2020 ziehen Bruteier "ein", von dessen Nachwuchs ich später einen Stamm bilden werde.
1.1 Katzen, 0,1 Hund
Lesezeichen