Seite 245 von 438 ErsteErste ... 145195235241242243244245246247248249255295345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.441 bis 2.450 von 4379

Thema: altsteirer weiß und wildbraun

  1. #2441
    Avatar von larrieden
    Registriert seit
    24.04.2011
    Ort
    Feuchtwangen
    PLZ
    91555
    Land
    Bayern fast Schwaben
    Beiträge
    320

    Altsteirerhahn ???

    hallo ihr "Altsteyrer-Fachleute",
    schaut euch doch bitte mal mein Hühnchen an
    ich habe das gelbe (Hennen) Küken 14 tägig in Triesdorf mit anderen Küken als Sulmtaler x Bresse Mix gekauft.
    4 gelbe Hahnenküken sind sehr schnell gewachsen, wurden weiß bzw. leicht gesattelt, waren sehr frühreif was krähen und treten angeht, sie hatten einen großen Kamm und wurden mit 4 bzw. 4,5 Monaten geschlachtet und hatten da ein Schlachtgewicht von ca. 2 kg.
    2 Hennenküken sind weizenfarbig und gleichen völlig den Sulmtalerhennen, aber dieses gelbe Küken wurde weiß mit Haube, mit Puschelhintern......jeder hielt es für ein Hennenküken..........aber mit 5 Monaten schiebt es auf einmal lange schmale Sattel- und Halsfedern und sieht inzwischen (für mich) wie ein junger Altsteirerhahn in weiß aus )
    Was sagt ihr zu dem Burschen Ich würde ihn zu gerne mit den weizenfarbigen Hünern zurückkreuzen...habe aber noch weitere 5 Hähne hier rumlaufen (
    Was würdet ihr machen
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2442
    Avatar von altsteirer.at
    Registriert seit
    18.09.2005
    Ort
    Kärnten
    Land
    Österreich
    Beiträge
    616
    Ich muss auch festhalten, dass ich diese erste Europaschau, welche vornehmlich vom österr. SV organisiert worden ist, für sehr positiv empfunden habe, auch was die Qualität der Tiere anlangt. Der vorgestellte Bestand war ebenfalls recht beachtlich:

    http://www.steirerhuener.at/

    Sehr erfreulich war auch, dass ich alle bedeutenden Züchter aus BRD oder der Schweiz vertreten waren. Etwas gefehlt haben die steirischen Züchter des RÖK. Vielleicht wäre gerade die Steiermark der passende Austragungsort für die nächste Europaschau, wie etwa ein bekannter Experte und PR gemeint hat.

    Ich war ebenfalls von der Qualität der Schautypen sehr überrascht. Leider musste ich jedoch auch dieser Tage erfahren, dass es bei der einen oder anderen Nachzucht immer noch Aufspaltungen von diesem bekannten Leghornprojekt gibt. Hier muss es - trotz entsprechender Selektion - auch noch in F2 oder F3 Aufspaltungen geben. Da ich in so einer Sache nie beteiligt sein könnte, kann ich an der Stelle nur mutmaßen. Dennoch habe ich vor Ort klar meine Bedenken in dieser Richtung geäußert, denn es ist auch bekannt, dass es da bei wesentlichen Züchtern eine ordentliche Missstimmung gegeben hat. Man kann nur hoffen, dass dieser Humbug, der auch populationsgenetisch keinerlei Notwendigkeit gehabt hat, in Zukunft nicht mehr passieren wird. Gerade in dieser Hinsicht werde ich weiterhin meinen Beitrag leisten.

    Wenn es jedenfalls der Sportzucht gelingt, sich da und dort etwas weiterzuentwickeln, dann ist es sicherlich möglich, dass der Interessenten und damit Züchterkreis bei jedem Farbschlag - zumindest was die Altsteirer anlangt - größer wird. Gerade das wäre auch für einen Zuchtfortschritt von grundlegender Voraussetzung.

    Interessant auch, dass ein junger Züchter, der bisher einen sehr engagierten Eindruck macht, 2 schwarze Varianten in schwarz (mit und ohne Goldkragen) ausgestellt hat.

    Es stellt sich freilich die Frage, ob man auch bei Steirerhühner weitere Farbschläge "erzüchten müss". Hier habe ich jedenfalls eine recht differenzierte Haltung, weil man an sich - und zwar in Reinzucht - mit weißen und wildbraunen AH faktisch jeden Farbschlag erzüchten kann. So sollen auch gesperberte AH schon in recht guter Qualität vorhanden sein. Als Generhalter geht es mir natürlich keineswegs in erster Linie um den Formalismus, doch muss man erfreulicher Weise anmerken, dass es gerade bei den wirtschaftlichen Parametern in den letzten 20 Jahren eine deutliche Vorwärtsentwicklung gegeben hat, wo auch meine Person einen wesentlichen Beitrag allein in dieser Hinsicht geleistet hat. Das ist auch der wesentliche Grund schlechthin, warum ich mich überhaupt als vordergründiger Generhalter an dieser Sache beteiligt habe, denn wenn ein Wirtschaftshunn nicht Mindeststandards erfüllen kann, ist eine Populationsgröße über die Züchterschaft der Sportzucht hinaus schlechthin unvorstellbar.

    Der Altsteirer ist in jeder Hinsicht eine einzigartige Genressource und hat dieses Spektrum aus meiner Hinsicht schon weitgehend verlassen. Daher ist es umso wichtiger, dass diese eingeschlagenen Wege weiterhin professionalisiert werden und dazu zähle ich nicht zuletzt auch die potentielle Vielfalt an Farbschlägen, die letztlich auch ein Anliegen des wohl erfahrensten Züchters, nämlich Heindrich Knöll (Altobmann des deutschen SV) war.

    Nochmals sei im Interesse der Rasse und Genressource unter dem Namen Altsteirer Hühner den Verantwortlichen die große Anerkennung ausgesprochen. Man kann sich im Interesse der Rasse nur wünschen, dass dieser Aspekt weiter verfolgt wird.

    Viele Grüße aus Wien vom

    altsteirer.at
    "Tierzucht ist Denken in Generationen" - "Wer nicht konsequent selektiert, geht unweigerlich fehl", "Haflingerpapst" Otto Schweisgut, Tirol

  3. #2443
    Avatar von larrieden
    Registriert seit
    24.04.2011
    Ort
    Feuchtwangen
    PLZ
    91555
    Land
    Bayern fast Schwaben
    Beiträge
    320

    großes Grinsen noch paar Bilder von den Altsteirer /Sulmtalern

    Hühner Altseirer.jpgHühner AltsteirerHahn.jpgHühner Altsteirer Sulmtaler.jpgHühner Altsteirer Sulmtaler Amrock.jpg
    die Bilder sind schon ca. 4 Wochen alt, damals bekam ich den Verdacht, daß die weiße Sulmtalerhenne ein Altsteirerhahn ist hahaha
    inzwischen ist es sehr männlich geworden, rein optisch....., denn krähen oder treten tut er noch nicht...genau so wie meine 2 "echten" Sulmtalerhähne die 3 Wochen älter sind

  4. #2444
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306

    Europaschau Ried

    Schade, schade....

    Europaschau in Ried - und wieder keine Tiere von Drachenreiter....

    Wäre doch ne klasse Möglichkeit gewesen, seine Zuchterfolge zu zeigen....
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  5. #2445
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    Themenstarter
    holdrio

    @larrieden
    dein heller hahn oben hat mit altsteirern rein gar nichts gemeinsam.

    grüße

  6. #2446
    Avatar von larrieden
    Registriert seit
    24.04.2011
    Ort
    Feuchtwangen
    PLZ
    91555
    Land
    Bayern fast Schwaben
    Beiträge
    320
    kann jemand mal ein Bild von ca 4 - 5 Monate alten weißen Altsteyrern einstellen

  7. #2447
    Avatar von larrieden
    Registriert seit
    24.04.2011
    Ort
    Feuchtwangen
    PLZ
    91555
    Land
    Bayern fast Schwaben
    Beiträge
    320

    schreckliches Unglück am 2.Weihnachtsfeiertag

    jetzt brauch ich kein Vergleichs - Bild mehr von euren Altsteyrern...........mein weißer Junghahn ist heute über den Zaun geflogen und direkt unseren 3 Hunden vor die Köppe......... ,
    wir haben ihn dann (bevor er selbs stirbt) gleich notgeschlachtet
    der arme Bursche war mit seinen genau 6 Monaten ein "Leichtgewicht".........er brachte nur 1270 Gramm Schlachtgewicht (leer) auf die Wage
    er sah eigentlich schon recht groß aus....hat aber noch nicht gekräht oder getreten..........seine beiden Hoden waren noch winzig (ca.kleine Bohnenkerne), aber so gerupft siehr er noch recht schlank aus ,
    er war so ein hübscher lieber Junghahn und ich hätte mich nicht so einfach überwinden können ihn zu schlachten
    seine 4 Schlüpfbrüder (SulmtalerxBresse) vom "Bressetyp" sind ja schon vor 4 bzw.7 Wochen geschlachtet worden.........sie haben schon mit 4 Monaten feste gekräht, getreten, hatten riesige Hoden und brachten ein (leeres) Schlachtgewicht von knapp 2000 (4,5 Monat) bis 2350 Gramm mit 5,5 Monaten
    nun habe ich aus dieser Versuchskreuzung nur noch 2 weizenfarbige Hennen vom "Sulmtalertyp"......diese werde ich mit meinen Sulmtalerhähnen (aus meinen ebay Bruteiern) verpaaren und schauen was da rauskommt
    sie sind jetzt 6,5 Monate alt und genau so kindlich in der Entwicklung wie der "verunglückte Mixhahn" (sind Sulmtaler alle so "Spätentwickler"
    im März bekomme ich noch mal 20 rassereine Sulmtaler Eintagsküken aus Triesdorf, da müsste ich dann eine gute Basis für eine Zucht haben

  8. #2448
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Ich habe nun etliche Fotos von der HS in Ried gesehen und per Mail zugeschickt bekommen.

    Die wildbraunen sind ja wie üblich von guter Qualität. Bei den weißen kann ich kajosche nur zustimmen das da schon bessere Tiere dabei sind. Aber die nichttypischen Tiere sind halt noch in den großen Zuchten dabei die von Dt. aus verbreitet werden.

    Bei den weißen sollte man mal nur weiße Hähne ausstellen die mind. 3 Jahre alt sind und noch immer typische weiße Altsteirer darstellen. Bei der Farbe muss man in dem Alter mal Abstriche dulden. - das ganze dann im direkten Vergleich zu den wildbraunen die man Käfigmäßig ein Käfig mit weißem Hahn - wildbrauner Hahn ......... bestückt damit man den direkten Unterschied oder auch nicht feststellen kann.

    @ altsteirer.at - besagter Jungzüchter sollte sich auf den schwarzen Farbschlag konzentrieren - nicht das ihm da die Puste ausgeht.

    Da meine Zuchtstämme schon seit Anfang Dez. separat sind konnte ich leider nicht ausstellen.
    Meine gesperberten Tiere sind mir letztes Jahr viel zu schade zum Ausstellen gewesen.
    Anbei mal ein paar Fotos von meinem Jungstamm neben 2 weiteren Stämmen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  9. #2449
    Avatar von larrieden
    Registriert seit
    24.04.2011
    Ort
    Feuchtwangen
    PLZ
    91555
    Land
    Bayern fast Schwaben
    Beiträge
    320
    tolle Tiere hast du da !
    gesperbert habe ich die Altsteyrer noch nie gesehen

  10. #2450
    Avatar von DadoCro
    Registriert seit
    08.10.2009
    Beiträge
    29
    Hallo!

    Das ist mein Zuchtsteme für die Saison 2012th



















    Grüße aus Kroatien!

    Dražen

Seite 245 von 438 ErsteErste ... 145195235241242243244245246247248249255295345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Farbvererbung - Altsteirer weiß und wildfarbig
    Von Lisbet85 im Forum Züchterecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.05.2024, 12:05
  2. Wildbraun – wildfarbig
    Von totenkoklaus im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.10.2013, 11:44
  3. Altsteirer wildbraun
    Von XeroX im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.09.2008, 14:47

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •