Seite 229 von 438 ErsteErste ... 129179219225226227228229230231232233239279329 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.281 bis 2.290 von 4379

Thema: altsteirer weiß und wildbraun

  1. #2281
    Original von alt_sulm_steirer
    Hallo Bernhard, mit den Weißen hast du sicherlich recht. Auch ich habe mit meinen noch einen langen Weg vor mir-aber ich habe ja Zeit. Habe es gestern leider nicht geschafft zu Bundesschau, hätte auch gerne die Wildbraunen von M.A. gesehn. Der tief geschn. Kamm auf dem Foto des V-Hahns gefällt mir allerdings nicht. LG
    Willkommen im Club der Mitschreibenden.
    Thomas hat weiße Altsteirer seit diesem Jahr, ohne Leghorneinfluß.....
    Jubiläum der besonderen Art.Näheres auf unserer HP!

  2. #2282
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Original von StSigmunder
    beide weißen Hähne waren m.E. nach sehr groß und hatten einen verdammt langen Rücken. Beim Sg95 Hahn (kein Foto) erinnerte der Kamm leicht an Leghorn (Mittellinie jedes Zackens trifft Auge). Gelber Anflug war seeehr gering bei den Hennen, Hähne keine Spur.

    Bei dem Hahn auf dem Foto stört mich der etwas Fächerartige Schwanz.
    Die Hennen haben irgendwie eine Andere Form/Haltung wie meine - auch die Haube ist anders, die fängt viel weiter vorne an.

    Lieber groß als schon wieder zu klein.
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  3. #2283
    Logarithmiker Avatar von Florku
    Registriert seit
    24.01.2010
    PLZ
    D-35
    Land
    Hess. Westerwald
    Beiträge
    2.690
    Original von Claire
    Flo, ich denke das kommt auf dem Bild extrem rüber, da der Hahn leicht nacht rechts gerichtet steht. In diesem thread sind noch weitere bewertete Hähne zu sehen. Es braucht halt etwas Zeit, die Seiten durchzuschauen. Ich bin hier auch öfters am Suchen, da müssen wir halt durch.
    Ja, womöglich. Ich finde es aber sehr schade, dass die Experten meine Frage einfach ignorieren...

    LG, flo
    Etwas so zartes wie der Flügelschlag einer Legehenne im Westerwald kann einen Taifun am anderen Ende der Welt auslösen.

  4. #2284
    Wir werden sehn was die erste Nachzucht bringt- hoffentlich keine Leghorn

    Ende Dezember fange ich mit der ersten Brut an- von der Rasse wo ich zur Zeit Bruteier habe- Sulmtaler. Die legen wie verrückt
    LG
    Sulmtaler Gold-Weizenfarbig, Altsteirer Wildbraun, Holländische Zwerghühner.
    Aus Liebe zu den Tieren- Reinzucht ohne Fremdeinkreuzung- Wirtschaftlichkeit

  5. #2285
    Original von alt_sulm_steirer
    Wir werden sehn was die erste Nachzucht bringt- hoffentlich keine Leghorn

    Ende Dezember fange ich mit der ersten Brut an- von der Rasse wo ich zur Zeit Bruteier habe- Sulmtaler. Die legen wie verrückt
    LG
    Woher sollten die kommen?Du hast ja Tiere von mir!
    Jubiläum der besonderen Art.Näheres auf unserer HP!

  6. #2286
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Original von alt_sulm_steirer
    Wir werden sehn was die erste Nachzucht bringt- hoffentlich keine Leghorn

    Ende Dezember fange ich mit der ersten Brut an- von der Rasse wo ich zur Zeit Bruteier habe- Sulmtaler. Die legen wie verrückt
    LG
    Hi,

    da brauchste keine Sorgen haben, habe ich noch nix gesichtet.

    Welche Sulmtaler haste bzw. woher?
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  7. #2287
    Da hast du recht Bernhard. Qualität ist gut!

    Doch gibt es sicher keinen unter uns der nicht schon mal Pech hatte- auch mit Tieren von sehr guten Züchtern.
    Zumindest sollte kein Züchter Material an Anfänger weitergeben welches Grobe Fehler aufweist und eigentlich nicht für Zucht geeignet ist.

    Solche gibts leider auch immer wieder. Aber jene werden dann auf die richtige Weise bestraft...wie kürzlich erlebt

    LG und einen Schönen Abend
    Sulmtaler Gold-Weizenfarbig, Altsteirer Wildbraun, Holländische Zwerghühner.
    Aus Liebe zu den Tieren- Reinzucht ohne Fremdeinkreuzung- Wirtschaftlichkeit

  8. #2288
    Sulmtaler Gold-Weizenfarbig, Altsteirer Wildbraun, Holländische Zwerghühner.
    Aus Liebe zu den Tieren- Reinzucht ohne Fremdeinkreuzung- Wirtschaftlichkeit

  9. #2289
    Hallo Drachenreiter, meine ersten Sulmtaler Gold-Weizenfarbig sind von P.P.
    Begonnen habe ich mit Bruteier von einem nicht Bekannten Halter. Nach jetzt 3 Jahren gehts langsam bergauf und bin guter Dinge für nächstes Jahr

    Gratuliere, ihr macht gute Arbeit im Zuchtring. Solche Leute sollte es mehr geben.

    LG
    Thomas
    Sulmtaler Gold-Weizenfarbig, Altsteirer Wildbraun, Holländische Zwerghühner.
    Aus Liebe zu den Tieren- Reinzucht ohne Fremdeinkreuzung- Wirtschaftlichkeit

  10. #2290

    Registriert seit
    20.05.2007
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.123
    Flo, ich denke, du hast das schon richtig beobachtet, ist mir auch aufgefallen. Durch die fotografische Perspektive wirkt das noch verstärkt.
    Hier mal der link zum österreichischen Standart, wobei ich nicht weiß, inwieweit sich der mit unserem deckt. Auch dies wieder eine Frage an die Profis.
    http://www.steirerhuener.at/altsteirer.html
    Schau mal auf der Seite von DR nach, ich glaube, dort ist auch eine Beschreibung

Seite 229 von 438 ErsteErste ... 129179219225226227228229230231232233239279329 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Farbvererbung - Altsteirer weiß und wildfarbig
    Von Lisbet85 im Forum Züchterecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.05.2024, 12:05
  2. Wildbraun – wildfarbig
    Von totenkoklaus im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.10.2013, 11:44
  3. Altsteirer wildbraun
    Von XeroX im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.09.2008, 14:47

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •