Seite 218 von 438 ErsteErste ... 118168208214215216217218219220221222228268318 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.171 bis 2.180 von 4379

Thema: altsteirer weiß und wildbraun

  1. #2171
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Hallo Hühnerphilipp,
    dann mach es so, dass Du von 4 verschiedenen Züchtern Dir BE besorgst.
    DAnn hast Du 4 Linien, und so wie man mir riet, klappt es hervorragend auf ganz lange
    Sicht hin dann. Und Du bist nicht mehr auf fremdes Blut angewiesen.

    LG
    Christiane
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  2. #2172
    Avatar von borderfan
    Registriert seit
    08.05.2009
    Ort
    Hergisdorf
    PLZ
    06313
    Beiträge
    298
    Hallo Christiane!
    Zur Zeit habe ich 6.4 reinweisse Jungtiere wobei ich die 2.5 Wochen alten Küken nicht
    mitgezählt habe da sich bei ihnen die Farbe noch ändern kann.
    Ich selektiere erst wenn die Hühner fast ausgewachsen sind und unseren Speiseplan bereichern können.
    Habe letzte Woche einen 12 Wochen alten Hahn geschlachtet der sehr agressiv war
    und er hat 840 gr. auf die Waage gebracht.
    Ansonsten ist für dieses Jahr keine Brut mehr vorgesehen, 70 Jungtiere reichen mir aus.
    Gruss Klaus
    Wer schneller schläft ist früher wach. Wir sind Nutztier- Arche Nr.77 Südharz

  3. #2173
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Hallo Klaus,

    ich denke aber, dass das auch ein gutes Ergebnis ist.
    Aggressiver Hahn - so was hatte ich noch nie dabei.
    Beringst Du die Tiere dann?
    Ich bin gespannt, ob Du noch schöne Hennen von den Küken dazu bekommst.
    So hättest Du dann 2 Stämme neu dazu - gar nicht schlecht für dieses Jahr finde ich.

    Wie sehen die Kämme der Hähne bei Dir aus?

    LG
    Christiane
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  4. #2174
    Avatar von borderfan
    Registriert seit
    08.05.2009
    Ort
    Hergisdorf
    PLZ
    06313
    Beiträge
    298
    Ich wollte in diesem Jahr in einen RGZV eintretten, aber um zuberingen war es schon zu spät. Wir wohl erst 2011 was werden.
    Der Hahn war sehr Futterneidisch, wenn andere ihm zu nahe kamen hat er sie am Kamm gepackt und hin und her geschleudert.
    Zum Thema Kämme mache ich mal Fotos.
    Gruss Klaus
    Wer schneller schläft ist früher wach. Wir sind Nutztier- Arche Nr.77 Südharz

  5. #2175
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Hallo Klaus,
    aber die Lütten bei Dir - das ist noch nicht zu spät da ja 2,5 Wochen richtig?
    Ich würde Dir noch Ringe zusenden, Hauptsache, Du beringst sie.
    Und kannst so im nächsten Jahr dann u.U. auch ausstellen, wäre das ok?

    Mit den Kämmen bin ich nämlich sehr gespannt.
    Da ich hier zwei schöne reinweiße Hähne von der Nachzucht habe.
    Einen habe ich davon schon versprochen.
    Aber wer weiß, was meine derzeitigen Kleinen noch so machen.

    Mail mir bitte nochmals Deine Anschrift per PN, ja?

    Ganz liebe Grüße
    Christiane
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  6. #2176
    Avatar von ninchen
    Registriert seit
    02.07.2007
    Beiträge
    516
    hallo,
    ich habe eine eher simple frage zu den altsteirern. ich hab mir ehrlich gesagt net alles durchgelesen, also bitte net böse sein, wenn das in dem thread eh beschreiben wird:
    ich habe im moment 2 küken (meine ersten). eines ist ein reinrassiges orpi küken, das andere hat eine altsteirer (mix?) henne zur mama und den orpihahn zum papa. jetzt meine frage: es ist jetzt ca 5 wochen alt und man sieht den ansatz vom schopf. ist das bei hennen und hähnen gleich? wachsen altsteirer schneller als orpis? er ist nämlich größer als das andere und ich denk, es ist ein hahn, aber ich bin mir doch noch sehr unsicher (und hoffe dass ich mich irre) danke schon mal!

  7. #2177
    Avatar von Quietscheente
    Registriert seit
    19.02.2010
    Beiträge
    129
    Ob sie schneller wachsen als Orpis kann ich nicht sagen aber bei den Altsteirern haben beide Geschlechter einen Schopf.

  8. #2178
    Avatar von ninchen
    Registriert seit
    02.07.2007
    Beiträge
    516
    danke für die schnelle antwort! hab mich bei meiner frage total patschert ausgedrückt: sieht man den schopf bei beiden geschlechtern schon ab der 5ten woche? bei der erwachsenen henne ist er ja doch etwas ausgeprägter zu sehen als bei dem hahn!

  9. #2179
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    GUten Morgen Ninchen,
    Altsteirer wachsen und gedeihen sehr schnell im Vergleich zu anderen Hühnerrassen.
    Dieser Vorteil zeigt sich auch bei Futtersuche usw.
    Man hat kaum Arbeit mit Ihnen, braucht also wenig Futter. Und Altsteirer führen auch gut. Daher halte ich sie auch.
    Schau Dir hier mal Bilder aus dem Forum an, dann wirst Du sehen, was Hahn oder Henne ist und wie sie aussehen. Es gibt hier im Forum viel Bildmaterial über Altsteirer.
    LG
    Christiane
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  10. #2180
    Avatar von ninchen
    Registriert seit
    02.07.2007
    Beiträge
    516
    vielen dank ordranoel!
    ich habe mir schon viele bilder angeschaut, kann aber leider nach wie vor nicht wirklich erkennen, ob mein kleiner hahn oder henne ist (bzw ich fürchte, es ist ein hahn und will es nicht wahrhaben ) dadurch, dass es ja ein altsteirer orpi küken ist, kann man wahrscheindlich gar nix sagen, aber jetzt weiss ich wenigstens, warum er ( oder doch sie?) um so viel größer ist als seine (hoffentlich) schwester!
    er hat von anfang an einen größeren kamm, aber ich dachte ( hoffte) das läge an dem generell etwas größerem altsteirerkamm (zumindest im vergleich zu orpis). ich werde mal ein paar fotos raufladen, vllt kann mir ja einer von euch ein bisserl helfen!
    danke schon mal!

Seite 218 von 438 ErsteErste ... 118168208214215216217218219220221222228268318 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Farbvererbung - Altsteirer weiß und wildfarbig
    Von Lisbet85 im Forum Züchterecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.05.2024, 12:05
  2. Wildbraun – wildfarbig
    Von totenkoklaus im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.10.2013, 11:44
  3. Altsteirer wildbraun
    Von XeroX im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.09.2008, 14:47

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •