Seite 193 von 438 ErsteErste ... 93143183189190191192193194195196197203243293 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.921 bis 1.930 von 4379

Thema: altsteirer weiß und wildbraun

  1. #1921

    Registriert seit
    20.05.2007
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.123
    Nachdem ich die Altsteirer mit ihren Eigenschaften kennengelernt habe, kann ich nicht nachvollziehen, warum diese Rasse/Farbschlag so wenig gehalten werden.
    Auf dem (geteilten) Gehöft meiner Vorfahren werden Leghorn gehalten. Sicher kennen sie die Altsteirer nicht. Bei meinem nächsten Besuch werde ich diese Rasse mal vorstellen, die Bedingungen wären ideal.
    Klaus, ich drücke dir die Daumen. Bitte berichte.
    Gestern konnte ich das erste Ei zuordnen. Wildbraune Henne, Ei 56g.

  2. #1922
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Original von Claire
    Nachdem ich die Altsteirer mit ihren Eigenschaften kennengelernt habe, kann ich nicht nachvollziehen, warum diese Rasse/Farbschlag so wenig gehalten werden.
    Auf dem (geteilten) Gehöft meiner Vorfahren werden Leghorn gehalten. Sicher kennen sie die Altsteirer nicht. Bei meinem nächsten Besuch werde ich diese Rasse mal vorstellen, die Bedingungen wären ideal.
    Klaus, ich drücke dir die Daumen. Bitte berichte.
    Gestern konnte ich das erste Ei zuordnen. Wildbraune Henne, Ei 56g.
    Die Altsteirer waren früher mal weit verbreitet.

    In Deutschland im Sauerland, Schwarzwald, Bayern, Thüringen und so in Gebieten wo es viel Schnee und Kälte gab.
    Leider sind Altsteirer und andere alte Landhuhnrassen durch Hybriden verdrängt worden und viele Leute wissen gar nicht mehr das es weitere Rassen gibt. Nur noch ältere Leute können sich daran erinnern das es solche Hühner früher mal gab.
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  3. #1923
    Avatar von hoizknecht
    Registriert seit
    11.03.2009
    Ort
    St. Wolfgang
    PLZ
    5360
    Land
    Österreich
    Beiträge
    46
    Bei mir sind letzte Woche auch die erste wildbraunen Altsteirer geschlüpft, obwohl es draußen noch immer Minusgrade hat.

    Ich habe mit meiner Großmutter gesprochen, und die hat gesagt, dass früher, also ca. 60er Jahre, bei uns Italiener sehr weit verbreitet waren, von Altsteirern hat sie allerdings nichts genaueres gewusst.

    mfg
    Halte reinrassige Altsteirer in wildbraun und weiß, und Fehlfarben

  4. #1924

    Registriert seit
    20.05.2007
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.123
    Nur durch dieses Forum und auf der Suche nach einer Rasse welche weiße Eier legt, bin ich auf die Altsteirer gestoßen. Dass es sich dabei um eine seltene und bedrohte Rasse handelt, hat weiter dazu beigetragen. Sicher habe ich in Büchern nachgeschaut, aber nichts geht über persönlichen Erfahrungsaustausch!!!
    Wenn ich bedenke wieviele Spaziergänger sowie die Nachbarn schon staunend bei mir am Zaun standen und sich nach den Rassen erkundigten, liegt es doch an jedem Einzelnen von uns, Rassehühner wieder bekannter zu machen. Dazu fällt mir gerade wieder die von mir schon beschriebene Info des Sondervereins ein. Wie kann es sein, dass zu der Sonderausstellung weder genaue Ortsangabe bekanntgegeben wird, noch irgend Jemand zu erreichen ist? DR, bist du nicht Mitglied
    hoizknecht, herzlichen Glückwunsch zu deinem Nachwuchs. War das Naturbrut? Wieviele Eier bzw. Küken hast du? Siehst du, sogar deine Oma hat durch dich die Altsteirer kennengelernt, nur weiter so.

  5. #1925
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Original von Claire
    Dazu fällt mir gerade wieder die von mir schon beschriebene Info des Sondervereins ein. Wie kann es sein, dass zu der Sonderausstellung weder genaue Ortsangabe bekanntgegeben wird, noch irgend Jemand zu erreichen ist? DR, bist du nicht Mitglied
    Ja ich bin jetzt Mitglied.

    Hier findest du die genaueren wichtigen Termine - http://www.altsteirer.de.tl/Termine.htm - sobald ich weiteres sagen kann, stelle ich die Info hier immer ein.

    Die heurige Sonderschau des dt. SV findet ja in Bayern statt, muss also nicht mehr so weit fahren und nächstes Jahr gibt es ein Highlight - die Europa Sonderschau der Altsteirer in Ried, zur dt. Grenze hin.

    Der Kontakt zu dem Slowenischen SV ist auch hergestellt und ich denke da wird man sehr viele Tiere und erstmals auch neue Farbschläge bei Altsteirern und Sulmtaler sehen können.
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  6. #1926

    Registriert seit
    20.05.2007
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.123
    .

  7. #1927
    Avatar von hoizknecht
    Registriert seit
    11.03.2009
    Ort
    St. Wolfgang
    PLZ
    5360
    Land
    Österreich
    Beiträge
    46
    @ Claire
    Es war Kunstbrut, und es sind aus ca. 30 Eiern nur 11 geschlüpft, obwohl die Befruchtung sehr gut war. Es liegt wohl an der Kälte.
    Leider habe ich heuer noch keine Glucke, welche ich aber dringend brauchen würde.

    Wann brüten bei euch die Altsteirer?
    Halte reinrassige Altsteirer in wildbraun und weiß, und Fehlfarben

  8. #1928

    Registriert seit
    20.05.2007
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.123
    Was die Schlupfrate betrifft, bist du wohl nicht der Einzige. Aber besseres Wetter ist in Sicht.
    Problematisch ist das für Ausstellungszüchter mit großen Rassen und wenn die Hennen im Herbst legen sollen, geht das auch nur mit früher Brut.
    Mit Naturbrut habe ich noch keine Erfahrung, aber das werden dir die Erfahrenen sicher schreiben. Ich meine hier gelesen zu haben, dass es die ersten Glucken schon gibt.

  9. #1929

    Registriert seit
    17.02.2010
    Beiträge
    227
    ich leg die nächsten tage teils geschickte BE von weißen altsteirern und teils von meinem bunten haufen altsteirern ein und mal schauen was dabei rauskommt.
    gruss philipp
    mofa power statt 2-takt trauer!

  10. #1930
    Avatar von Liesl
    Registriert seit
    08.06.2008
    PLZ
    86356
    Beiträge
    125
    @ Holzknecht
    Meine ersten Weißen dieses Jahr (aus Naturbrut) sollen am Freitag oder Samstag schlupfen und die zweite Henne sitzt seit einer Woche. Die erste Henne ist übrigens noch nicht mal ein Jahr alt.. Letztes Jahr war meine Berta auch so früh dran, habe sie allerdings durch meine Unerfahrenheit äußerst erfolgreich gleich zweimal (!) hintereinander entgluckt, bis ich endlich den Dreh raushatte..
    LG Karla
    1.0 Brathähnchen (Altsteirer-Araucana-Mix)
    0.5 bunte Altsteirer, 0.1 Altsteirer-Grünleger-Mix, 0.1 Altsteirer-Marans-Mix, 0.1 Marans, 0.1 Araucana,
    4.3 Altsteirer-Araucana-Marans-Mixe... und 0.1 Tervuere

Seite 193 von 438 ErsteErste ... 93143183189190191192193194195196197203243293 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Farbvererbung - Altsteirer weiß und wildfarbig
    Von Lisbet85 im Forum Züchterecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.05.2024, 12:05
  2. Wildbraun – wildfarbig
    Von totenkoklaus im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.10.2013, 11:44
  3. Altsteirer wildbraun
    Von XeroX im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.09.2008, 14:47

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •