Seite 175 von 438 ErsteErste ... 75125165171172173174175176177178179185225275 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.741 bis 1.750 von 4379

Thema: altsteirer weiß und wildbraun

  1. #1741
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Original von manharter
    ... Schilf ... das heißt ... die weißen Federn? ...
    Ja genau, das haben etliche Züchter in ihren Beständen.
    Schilf-Hähne landen bei mir am Spieß oder in Ausnahmefällen bei einer gemischen Hybridherde.
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  2. #1742

    Registriert seit
    04.07.2009
    Land
    TIROL/ÖSTERREICH
    Beiträge
    2.233
    ... Danke für die Info ... wieder was dazu gelernt ...

  3. #1743

    Registriert seit
    04.07.2009
    Land
    TIROL/ÖSTERREICH
    Beiträge
    2.233
    ... jetzt würde mich doch noch etwas interessieren ... und dieses Schilf im Gefieder ... ab welchem Alter bleibt das? ... mir ist bei meinen eigenen Maranshähnen aufgefallen, dass sie auch weiße Federn hatten bis sie so ca. 3 Monate alt waren ... die sind jedoch nach und nach ausgegangen ... nun sieht man keine einzige weiße Feder mehr ...

  4. #1744
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Original von manharter
    ... jetzt würde mich doch noch etwas interessieren ... und dieses Schilf im Gefieder ... ab welchem Alter bleibt das? ... mir ist bei meinen eigenen Maranshähnen aufgefallen, dass sie auch weiße Federn hatten bis sie so ca. 3 Monate alt waren ... die sind jedoch nach und nach ausgegangen ... nun sieht man keine einzige weiße Feder mehr ...
    Bei den Marans bleiben ab und zu die Flügelspitzen der Hennen ganz leicht weiß.

    Bei den Altsteirern die Schilf haben, sieht man das ab 1. Jungendmauser, manchmal ist es nach der letzten Gefiedermauser weg oder es bleibt.

    Schilf
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  5. #1745

    Registriert seit
    04.07.2009
    Land
    TIROL/ÖSTERREICH
    Beiträge
    2.233
    DANKE @ Drachenreiter

  6. #1746
    Avatar von Primus&Prima
    Registriert seit
    22.05.2008
    PLZ
    73566
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    840
    Hier ein paar Bilder, die Qualität ist nicht überragend.
    Bild 1 der 92 P Hahn. Kann man ihn mit diesem Kamm noch zur Zucht verwenden?

    Auf den anderen Bildern seht ihr den 95 P Hahn.
    Leider nur Handybilder, bei der richtigen Kamera ist gerade der Akku lehr.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 004.jpg (148,7 KB, 274x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 008.jpg (145,9 KB, 252x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 006.jpg (49,4 KB, 240x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 018.jpg (64,3 KB, 293x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 019.jpg (51,8 KB, 239x aufgerufen)
    Gruß Helga

    Bruteier von weißen Altsteirern und rotbunten Orloff gibt es nicht mehr!

  7. #1747

    Registriert seit
    04.05.2009
    Beiträge
    58
    @ Primus
    so schlecht sind die Bilder doch gar nicht - meiner sind leider immer viiiieeeel schlechter.
    Der 95P-Hahn sieht wirklich super schön aus - die Hennen dahinter auch !!!!!
    Bei den 92P-Hahn bin auch auf die Antworten unserer Experten gespannt
    Wann war eigentlich bei denen Schlußftag? - ich will jetzt nicht seitenweise zurück gehen - bei unserem Tread
    Sag mal - regnet es bei euch nie - wienerst du deinen Auslauf bzw. deine Wiese...... - die sind ja super sauber /weiß

    LG carpediem

  8. #1748
    Avatar von Primus&Prima
    Registriert seit
    22.05.2008
    PLZ
    73566
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    840
    Original von carpediem
    @ Primus
    Wann war eigentlich bei denen Schlußftag? - ich will jetzt nicht seitenweise zurück gehen - bei unserem Tread

    Sag mal - regnet es bei euch nie - wienerst du deinen Auslauf bzw. deine Wiese...... - die sind ja super sauber /weiß

    LG carpediem
    Schlupftag war der 9. April 09.

    Bei Regen habe ich in der letzten Zeit wegen der Austellung nur noch kurz rausgelassen.
    Das gemischt mit dem richtigen Tiefstreu gibt blühten weiße Altsteirer.
    Ganz einsperren und überhaupt nicht rauslassen bringe ich nicht übers Herz.
    Gruß Helga

    Bruteier von weißen Altsteirern und rotbunten Orloff gibt es nicht mehr!

  9. #1749
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Original von Primus&Prima
    Hier ein paar Bilder, die Qualität ist nicht überragend.
    Bild 1 der 92 P Hahn. Kann man ihn mit diesem Kamm noch zur Zucht verwenden?

    Auf den anderen Bildern seht ihr den 95 P Hahn.
    Leider nur Handybilder, bei der richtigen Kamera ist gerade der Akku lehr.

    Die Hähne waren ja vom Schlupf April. - Bei meinen konnte ich beobachten das die vom Schlupf März grad noch nicht fertig waren. - Manche brüten die Hähne noch einen Tick fürher aus und die Hennen im März. - Da hängt aber vom Ausstellungstermin ab.

    Wenn der weiße Hahn noch ein bis zwei Monate älter wäre, hätte er auch das entsprechend mehr geforderte Volumen denke ich. Was mir bei dem Hahn noch auffällt ist das er schöne breite Federn hat, die sind bei meinen Hähnen schmäler.

    Da du ja Fallnestkontrolle machst weißt du ja die Abstammung. Wenn es Brüder sind würde ich den schöneren nehmen. Ich finde die Beurteilung vom PR nicht schlecht.
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  10. #1750
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Original von Primus&Prima

    Schlupftag war der 9. April 09.

    Bei Regen habe ich in der letzten Zeit wegen der Austellung nur noch kurz rausgelassen.
    Das gemischt mit dem richtigen Tiefstreu gibt blühten weiße Altsteirer.
    Ganz einsperren und überhaupt nicht rauslassen bringe ich nicht übers Herz.

    Hast du sie auch gewaschen vor der Ausstellung?
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

Seite 175 von 438 ErsteErste ... 75125165171172173174175176177178179185225275 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Farbvererbung - Altsteirer weiß und wildfarbig
    Von Lisbet85 im Forum Züchterecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.05.2024, 12:05
  2. Wildbraun – wildfarbig
    Von totenkoklaus im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.10.2013, 11:44
  3. Altsteirer wildbraun
    Von XeroX im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.09.2008, 14:47

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •