Seite 162 von 438 ErsteErste ... 62112152158159160161162163164165166172212262 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.611 bis 1.620 von 4379

Thema: altsteirer weiß und wildbraun

  1. #1611
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Original von kajosche
    holdrio

    da hat sich erich richtig mühe gemacht.

    @drachenreiter
    wird der bericht über die altsteirer auch in der geflügelzeitung abgedruckt ?.

    grüße
    Hallo Kajosche,

    eigentlich war der Artikel für die GZ gleichzeitig vorgesehen.
    Aber da kurzfristig ein Spezial über Zwerge geplant ist, wurde der Artikel auf das Neue Jahr verschoben. Das hat mir aber gleichzeitig Gelegenheit gegeben, den Artikel zu überarbeiten und ein paar Sachen mit einfliesen zu lassen.

    In der Gefl. Zeitung kommt nun noch die HSS die ich besucht habe dazu und ist dann im Jan. im Druck denke ich.
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  2. #1612
    Avatar von Primus&Prima
    Registriert seit
    22.05.2008
    PLZ
    73566
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    840
    Was muß ich tun um den Artikel ganz lesen zu können?

    Hier ist ein Bild meines Nachwuchs Hahnes den ich in der nächsten Saison zur Zucht einsetzen möchte.

    Wie findet ihr meine Wahl?
    Der Junge ist jetzt 7 1/2 Monatealt.
    Gruß Helga

    Bruteier von weißen Altsteirern und rotbunten Orloff gibt es nicht mehr!

  3. #1613
    Von wem stammt der Hahn?
    Jubiläum der besonderen Art.Näheres auf unserer HP!

  4. #1614
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    Themenstarter
    holdrio

    @primus
    ich finde deinen neuen zuchthahn nicht perfekt aber doch ziemlich gut. der kamm, standhöhe und die allgemeine form gefallen mir sehr. der schwanz bzw. die schwanzhaltung ist noch nicht das was sein soll. würde der schwanz etwas flacher getragen und wären die seitlichen sicheln gebogener dann wäre er optisch in meinen augen passend.
    aus welcher verpaarung ist der hahn denn geschlüpft und wie schwer was das brutei ?

    mein momentan ältester zuchthahn (rotgesattelt) sieht sehr sehr ähnlich aus.



    auch er besitzt einen sehr schönen kamm und tolle standhöhe und (was mir wichtig ist) seine töchter legen schwere eier.
    die farbe und der schwanz das sind seine beiden schwachpunkte.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  5. #1615
    Avatar von Primus&Prima
    Registriert seit
    22.05.2008
    PLZ
    73566
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    840
    Er ist aus einem 55gr Ei geschlüpft.
    Der Vater ist der Weiß Hahn von dir und die Mutter ist die Henne von dir mit Gurker Abstammung.
    Gruß Helga

    Bruteier von weißen Altsteirern und rotbunten Orloff gibt es nicht mehr!

  6. #1616
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Original von Primus&Prima
    Er ist aus einem 55gr Ei geschlüpft.
    Der Vater ist der Weiß Hahn von dir und die Mutter ist die Henne von dir mit Gurker Abstammung.
    Der Kopf (Kammendfahne, Kammzacken, Kehll.,...) ist Spitze. Den Schwanz müsste man mal sehen wenn er normal rumläuft ob er da noch etwas steil ist. Die Gefiederfarbe ist auch rein weiß.
    Die Sichel muss man auch mal sehen wenn er im Frühjahr ausgewachsen ist.
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  7. #1617
    Avatar von altsteirer.at
    Registriert seit
    18.09.2005
    Ort
    Kärnten
    Land
    Österreich
    Beiträge
    616
    Original von Primus&Prima
    Wie findet ihr meine Wahl?
    Du hast bestimmt den besten Remonten in die engere Wahl genommen. Sind da nicht noch andere Remonten, welche ähnlicher Qualität sind? Immerhin hast Du einiges gezogen.

    Der Hahn gefällt mir recht gut. Die Kopfpunkte sehe ich einwandfrei, einzig der Schwanz steht recht steil, doch das trifft auch auf meinen Zuchthahn "Severin" zu, der voraussichtlich kommendes Jahr wieder auf alle unverwandten Zuchthennen eingesetzt werden soll. Vermutlich wird er der erste Beschäler sein. Er stammt übrigens auch aus einem 55 g Ei. Leider kenne ich seine Mutter nicht genau, doch ist es vermutlich eine Henne n. "Zoltan", eine Linie, die mir leider ausgestorben ist.

    Es kommt natürlich immer auch auf die Qualitäten der Hennen an, mit denen er verpaart wird. Ich hatte eigentlich nie steile Schwänze. Das ist eher ein Faktum, das in meinem Bestand von der S-Linie herrührt.

    Ich bin überzeugt, dass Du genug Hennen hast, welche zu diesem Hahn passen. Der Kamm dürfte ganz im Interesse der Sportzüchter und dem Idealbild des "Altsteirerpapstes" Heinrich Knöll sein. Schade, dass er keinen Zugang und auch kein Interesse für Internet hat.

    Da Du HB-Züchterin bis, hoffe ich, dass der Hahn aus einer sehr leistungsbereiten Henne stammt, denn das EG ist für einen Jährling sicherlich ok. Immerhin kannst Du auch auf Daten wie LL und SR zurückgreifen und drauf hin können nur wenige verweisen.

    Ich habe hier natürlich einen anderen Blickwinkel, denn es kommt auch auf Parameter wie LL, EG, SR und die Fitness an. Aus meiner Sicht ist der Hahn allemal zuchttauglich.

    Besonders sagt mir auch das kurze Kammblatt zu. Das ist v. a. für rauhe Gegenden sehr von Vorteil. Daher ist es im Alpenraum auch sehr schwierig, südländische Rassen mit deren großen Kammblättern, welche v. a. im Dienste der Thermoregulation in wärmeren Gebieten stehen, zu züchten. Die Sportzucht hält da meines Erachtens oft kontraproduktive Standards, wenn sie für mitteleuropäische Rassen große Kopfpunkte vorschreibt. Meines Erachtens ist das auch bei den Steierhühnern der Fall.

    Kajosche: Welche Abstammung hat eigentlich dieser rg. Hahn? Auch ich werde kommendes Jahr aus bestimmten Gründen wieder meinen rg. Althahn "Parker" einsetzen.
    "Tierzucht ist Denken in Generationen" - "Wer nicht konsequent selektiert, geht unweigerlich fehl", "Haflingerpapst" Otto Schweisgut, Tirol

  8. #1618
    Avatar von Primus&Prima
    Registriert seit
    22.05.2008
    PLZ
    73566
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    840
    Na, ja es sind momentan nur 4 weiße Junghähne.
    Einen Bruder gleichen alters, der nur etwas langsamer in der Entwicklung ist.

    Noch zwei die viel jünger sind und eine andere Mutter haben.
    Gruß Helga

    Bruteier von weißen Altsteirern und rotbunten Orloff gibt es nicht mehr!

  9. #1619
    Avatar von Primus&Prima
    Registriert seit
    22.05.2008
    PLZ
    73566
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    840
    Hier ist noch ein junger Hahn?
    oder wird es doch eine Henne?


    Es ist ein Jungtier welches aus den BE´s von Kajosche geschlüpft ist.
    Gruß Helga

    Bruteier von weißen Altsteirern und rotbunten Orloff gibt es nicht mehr!

  10. #1620
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    Themenstarter
    holdrio

    @altsteirer
    Kajosche: Welche Abstammung hat eigentlich dieser rg. Hahn?
    rg. mit mir mußt du deutsch reden (bayerisch geht auch). hab ja schon mal gesagt das ich die meisten deiner abkürzungen nicht verstehe und auch keine lust zum raten habe.

    @primus
    das huhn auf dem letzten bild ist wohl eine henne.


    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

Seite 162 von 438 ErsteErste ... 62112152158159160161162163164165166172212262 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Farbvererbung - Altsteirer weiß und wildfarbig
    Von Lisbet85 im Forum Züchterecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.05.2024, 12:05
  2. Wildbraun – wildfarbig
    Von totenkoklaus im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.10.2013, 11:44
  3. Altsteirer wildbraun
    Von XeroX im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.09.2008, 14:47

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •