Original von altsteirer.at
Laut Dr. Gilnreiner, Gründungsmitglied des ST 10, waren die ersten AWE in einer Berliner Gärntnerei phänogypisch Leghornkreuzungen, was sich auch durch das verbreitete Leghornweiß erkären lässt. Auch er wusste NIE etwas von AWE österr. Provenienz zu erzählen. Immerhin hat er schon in den 80-er Jahren private Nukleusherden von AWB und ST angelegt.
Er würde seine historischen Kenntnisse übrigens auch diktieren, wie er sich gegenüber damals schon ausdrückte (1992). Immerhin ist er ein Agronom, meines Erachtens ein Generhalter mit Substanz, der die Sache recht konkret auf den Punkt bringen kann.
Soweit meine historsichen Kenntnisse.
Vielleicht ist auch Helmuth Fritz für Euch noch ein Ansprechpartner. Dr. Gilnreiner und Fritz sind auch nicht mehr die Jüngsten und Fritz hat letzte Bundesschau in Wels sogar wieder AWB ausgestellt. Bekanntlich ist er der Vorgänger von Heftberger im ST 10.
Vielleicht noch ein Wort zu den deutschen Beständen:
Letzte Recherchen zeigten mir, dass für mich ZM von zumindest 2 Bestaänden nicht von Interesse sein kann, doch die Sportzucht hat nun mal andere Facetten im Mittelpunkt.
Lesezeichen