Seite 154 von 438 ErsteErste ... 54104144150151152153154155156157158164204254 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.531 bis 1.540 von 4379

Thema: altsteirer weiß und wildbraun

  1. #1531
    Avatar von Primus&Prima
    Registriert seit
    22.05.2008
    PLZ
    73566
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    840
    Original von Drachenreiter
    Hi,

    also meine wo letztes Jahr aus kajosches BE geschlüpft sind, 22.März 08, haben im September u. Oktober mit dem Legen begonnen.

    Die vom Schlupf Mai 08 - wildbraun u. weiß - haben dann im Jan. 09 begonnen.

    Beide haben jetzt zeitgleich diese Woche mit der Mauser begonnen.
    Auch alle Althennen mausern momentan (Mixe) wobei schon die ersten wieder mit fast kompletten Federkleid rumlaufen.

    Meine Junghennen vom 6. u. 16. März sind kurz vor Legebeginn.
    Wobei ich aber keine Legemehl füttere und auch nicht treibe. Die sind heuer sowieso so gut gewachsen.

    Bei Bekannten die auch Junghennen vom 6. März von mir haben, Legemehl und Soja füttern legen die 5 Hennen schon seit 4 Wochen ca und da sind 2 Wildbraune, 2 weiße und 1 blau-sperber dabei.
    Warum soll es dann bei mir ein später Legebeginn sein?
    Die Daten treffen +/-2Wochen auch auf meine Erfahrungen zu.
    Meine sind am 27. Februar geschlüpft und bekommen kein Legemehl, Soja etc..
    Bei uns gibt es kein gentechnisch verändertes Futter sondern Weizen, Gerste, ewas Mais alles von einem befreundeten Biobauern und was das Gelände hergibt.

    Dazu möchte noch ich sagen, daß die Mutter meiner Nachzucht seit Legebeginn im Schnitt 20 Eier im Monat legt.

    Wäre schön wenn wir in diesem Thread bei den Altsteirern bleiben würden und nicht abschweifen.
    Danke an alle die mich getröstet haben
    Gruß Helga

    Bruteier von weißen Altsteirern und rotbunten Orloff gibt es nicht mehr!

  2. #1532
    Avatar von altsteirer.at
    Registriert seit
    18.09.2005
    Ort
    Kärnten
    Land
    Österreich
    Beiträge
    616
    Original von Primus&Prima

    Danke an alle die mich getröstet haben
    So ein Forum lesen nun mal alle möglichen Leute und es gibt die verschiedensten Motive, wenn man mal von jemanden "in Frage gestellt" oder halt "angegriffen" wird. Ich denke, dass man auch lernen muss, damit umzugehen.

    Außerdem ist es NIE ein Problem, jemanden zu kritisieren, respektive ein Haar in der Suppe zu finden. Doch man kann sich nur mit Leuten befassen, die wirklich etwas auf die Reihe bringen, bzw. sich einer Sache stellen. "Von der überdachten Tribüne" aus kritisieren und dies und das in Frage zu stellen, ist dagegen ein recht geringes Problem, wenn überhaupt.

    Ich gehe davon aus, dass diesen Thread hier einige "klinisch sauber" halten, doch wenn niemand persönlich wird, sollte man Debatten an sich postitiv sehen, denn über eine Sache, die nicht interessant ist, spricht man eigentlich nicht.
    "Tierzucht ist Denken in Generationen" - "Wer nicht konsequent selektiert, geht unweigerlich fehl", "Haflingerpapst" Otto Schweisgut, Tirol

  3. #1533
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Bidde nich haun, wenn ich mich hier kurz einschalte, ohne Altsteirer zu haben. Öhm tja, hat eigentlich mal jemand die klimatischen Gegebenheiten mit einbezogen? Helga wohnt auf´m Albuch, das ist ein etwas kälterer Abschnitt in Baden-Württemberg. Vegetationstechnisch zum Teil bis zu 4 Wochen hinterm Bodensee etc.. Ich denke dahingehend könnte man die 2 Wochen auch relativieren, Kajosche meinte ja schon ganz richtig, das die Natur beeinflussen sollte, nicht der Mensch.
    *und jetzt ganz schnell wieder verschwind*

    liebe Grüsslis... Lexx
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  4. #1534
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Hallo Lexx,
    genau DAS ist die richtige Denke.
    Danke
    Christiane
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  5. #1535
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    Themenstarter
    holdrio

    @carpediem
    ich würde nach wie vor den wildbraunen behalten. die anderen haben einfach zu grobe kämme und sind farblich auch für dich nicht so geeignet.
    mit der silberkennfarbigen henne bekommst du dann auch viele verschiedenen farben.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  6. #1536
    Avatar von Mike75
    Registriert seit
    16.02.2009
    PLZ
    06722
    Beiträge
    95
    hallo alle miteinander, ich hab mal ne frage an die profis. und zwar hab ich eine altsteirer-henne, die von anfang an seit legebeginn ausschliesslich riesengrosse eier mit ausnahmslos zwei dottern legt, so alle 2-3 tage. ist das normal? ich denke eher nicht. hab mal ein bild angehangen mit riesenei und einem von ner geschwisterhenne zum vergleich. und wie gesagt legt diese eine henne nur solche eier. leider hab ich keine feinwaage um das genaue eigewicht zu prüfen.

    grüsse mike
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  7. #1537
    Avatar von altsteirer.at
    Registriert seit
    18.09.2005
    Ort
    Kärnten
    Land
    Österreich
    Beiträge
    616
    Original von Mike75

    .... ausschliesslich riesengrosse eier mit ausnahmslos zwei dottern legt, so alle 2-3 tage. ist das normal?
    In meiner langjährigen Züchterschaft ist mir das noch nie vorgekommen. Einzelne Hennen legten fallweise und sehr selten Eier mit 2 Dottern. Bei Altsteirern ist mir das bisher faktisch noch nie vorgekommen.

    Vielleicht sollte man noch anmerken, dass BE mit 2 Dottern rechtzeitig vor dem Schlupftermin absterben. Also Zwillingsgeburten sind quasi unmöglich.

    Mir ist auch aufgefallen, dass aus fallweise großen BE kein Küken schlüpft. Darunter ist zu verstehen, dass etwa eine Henne ein EG von rund 58 g hat und plötzlich ein BE dabei ist, das zwar nur einen Dotter hat, jedoch 75 g oder mehr (in diesem Fall sind in der Regel 2 Dotter vertreten). Sofern das Küken schlüpft, geht es dann ein. Jedenfalls hatte ich mal so einen Fall bei den Barneveldern, jedoch keineswegs bei AST.

    Leider hab ich keine feinwaage um das genaue eigewicht zu prüfen.
    Ich wiege meine Eier auch nur mit einer Digitalwaage, die es eigentlich in jedem Haushalt gibt.
    "Tierzucht ist Denken in Generationen" - "Wer nicht konsequent selektiert, geht unweigerlich fehl", "Haflingerpapst" Otto Schweisgut, Tirol

  8. #1538
    Avatar von Mike75
    Registriert seit
    16.02.2009
    PLZ
    06722
    Beiträge
    95
    @altsteirer.at, danke für deine schnelle antwort. es ist aber wirklich so, dass diese henne nur solche eier legt und wirklich immer zwei dotter darin enthalten sind. ich möchte mich ja hier nicht wichtig machen oder sowas. bin noch ein ziemlicher anfänger, was die rassehuhnhaltung angeht und deshalb bin ich ja selber erstaunt darüber und suche infos in diesem forum. obwohl es schon ziemlich spät im jahr ist, hab ich den brüter nochmal angeworfen und auch eines dieser eier mit eingelegt. ich berichte gern, was daraus geworden ist.


    grüsse mike

  9. #1539
    Avatar von altsteirer.at
    Registriert seit
    18.09.2005
    Ort
    Kärnten
    Land
    Österreich
    Beiträge
    616
    Original von Mike75

    obwohl es schon ziemlich spät im jahr ist, hab ich den brüter nochmal angeworfen und auch eines dieser eier mit eingelegt. ich berichte gern, was daraus geworden ist.
    Ja, das ist auch gut so, denn ich mache auch viel, was in Lehrbüchern oft dokumentiert ist, "erfahrene Kollegen" behaupten und komme dann sehr oft auf GANZ ANDERE Resultate....

    In diesem Falle schließe ich es jedoch aus, denn das betrifft nicht nur die Meinung von erfahrenen Kollegen und Lehrbüchern, sondern auch meine eigene Erfahrung.

    Vielleicht kommen auch hier noch ganz andere Erfahrungen, wer weiß.

    Dass es spät im Jahr ist, hat meiner Meinung und auch Erfahrung nichts zur Sache. Wenn ich immer vor Ort wäre, würde ich wohl mit der besten Nachzucht im Herbst schon die erste Brut machen. Eigentlich kommt es da nur auf die Umweltverhältnisse an, eben dass die Ställe im Herbst meist sehr oder zu kalt sind und daher zu viel Energie für die Thermoregulation der Nachzucht verloren geht. Das beeinträchtigt natürlich das Wachstum.

    Nicht zu vergessen, dass auch die Tage kürzer sind, doch das kann man wieder mit einem Lichtprogramm auffangen. Hat man quasis fast 2 Generationen in einem Kalenderjahr, wäre natürlich der Zuchtfortschritt umso rascher und das wäre das worum es mir geht. Freilich muss man da die passende Infrastrutur als Voraussetzung annehmen.

    Viel Erfolg!
    "Tierzucht ist Denken in Generationen" - "Wer nicht konsequent selektiert, geht unweigerlich fehl", "Haflingerpapst" Otto Schweisgut, Tirol

  10. #1540

    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wien
    PLZ
    1080
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.561
    Original von altsteirer.at
    Original von Mike75

    .... ausschliesslich riesengrosse eier mit ausnahmslos zwei dottern legt, so alle 2-3 tage. ist das normal?

    Vielleicht sollte man noch anmerken, dass BE mit 2 Dottern rechtzeitig vor dem Schlupftermin absterben. Also Zwillingsgeburten sind quasi unmöglich.


    Leider hab ich keine feinwaage um das genaue eigewicht zu prüfen.
    Ich wiege meine Eier auch nur mit einer Digitalwaage, die es eigentlich in jedem Haushalt gibt.
    stimmt so nicht, es gibt sehr wohl zwillingsgegburten!!!

Seite 154 von 438 ErsteErste ... 54104144150151152153154155156157158164204254 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Farbvererbung - Altsteirer weiß und wildfarbig
    Von Lisbet85 im Forum Züchterecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.05.2024, 12:05
  2. Wildbraun – wildfarbig
    Von totenkoklaus im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.10.2013, 11:44
  3. Altsteirer wildbraun
    Von XeroX im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.09.2008, 14:47

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •