Seite 150 von 438 ErsteErste ... 50100140146147148149150151152153154160200250 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.491 bis 1.500 von 4379

Thema: altsteirer weiß und wildbraun

  1. #1491
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Original von odranoeL
    Derzeit wird bei mir jeden Tag ein Huhn angefallen, tagsüber
    Anfangs immer Kopf ab, jetzt gehts ans Eingeweide jeden Tag - der Rest
    wird liegengelassen.
    Könnten es auch Katzen sein, da wir viele Streuner haben.
    Wenn der Kopf ab ist dann ist es kein Greifvogel sondern eher ein Marder....

    Beim Habbicht liegen Federn rund um das Tier und er öffnet das Huhn .....

    Bei mir hat sich anfangs ein junger Habbicht im Jungtiergehege bedient, mittlerweile 25 Tiere Verlust. Kaum drehe ich mich um, pierscht er sich auch schon an.

    Dann hat es auch noch meine 4 Grün/Oliv-Legerinen erwischt.
    Die großen Altsteirer bisher gsd noch nicht.

    Ich habe festgestellt das ich mit einem Hahn einwandfrei zu wenig Hähne habe. Bonaparte allein greift nicht mehr an.

    Obwohl zwei Junghähne zeigen schon die besten Vorraussetzungen und gehen schon auf die Katze los, die rumstreunt. Die beiden werden, obwohl sie nicht perfekt sind auf jedenfall bleiben.

    Der Falke oder Sperber wollte sich bei den Küken wieder einmal bedienen ist aber von der Marans u. Araucanaglucke gemeinsam abgewehrt worden.

    Auch die Altsteirer in wildbraun hat sich dem Junghabbicht schon erfolgreich zur Wehr gesetzt. Dachte mir schon was da für ein Lärm ist.

    Und alle anderen Jungtiere, deren Gehege nun offen sind, gehen Tags über in Deckung, die ja ausreichend vorhanden ist.
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  2. #1492
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    Themenstarter
    holdrio

    ich hatte große probleme mit dem fuchs. rund ums grundstück stehen maisfelder. die jungtiere sind immer im maisfeld.... leider auch der fuchs. innerhalb 2 wochen verschwanden ca. 15 jungtiere und glucken. vor 5 wochen habe ich 2 übernetzte gehege mit jeweils ca. 80qm für die weißen und wildbraunen gebaut. im gehege der wildbraunen sind momentan alle jungtiere von 2009 gesichert. die alttiere gehen nicht mehr ins maisfeld und sind auch habichtsicher.
    auch ich hatte dieses jahr zuwenig hähne ( 3 stück) letztes jahr hatte ich 6 hähne da hatte der habicht sehr viel weniger chancen als dieses jahr. aber so um die 20-30 küken und jungtiere holt er sich jedes jahr. das weiß ich und ziehe dementsprechend mehr nach.
    allerdings kommt der habicht schon seit ca. 2 monaten nicht mehr. eben seit er vom gesperberten hahn angegriffen und erwischt wurde. der habicht hat einige federn hiergelassen das war ihm dann wohl doch zu gefährlich.

    in den nächsten tagen werden die maisfelder wieder abgeerntet. dann lasse ich die hühner wieder frei. bin gespannt ob dann der habicht wieder auftaucht. der fuchs hat dann keine chance mehr. er kann sich nicht mehr anpirschen und wenn sie ihn sehen flüchten sie auf die bäume oder in den stall. dieser fuchs geht nicht aufs grundstück. wohl wegen den hunden.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  3. #1493
    Avatar von Ursel123
    Registriert seit
    21.07.2009
    Ort
    Greussenheim
    PLZ
    97259
    Land
    D
    Beiträge
    133
    wir haben GSD nun auch ENDLICH unser Gehege übernetzt - hatte doch immer ein ungutes Gefühl, zuviele Greifvögel gibt es bei uns und bei 4 Hennen und 1 Hahn wäre mir der Verlust einfach zu groß gewesen, wenn sich ein Habicht oder Genosse an ihnen vergriffen hätte!
    LG

    Ursel

  4. #1494
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Mahlzeit Erich,

    leider habe ich nicht solch Möglichkeit wie Du - bei mir direkt am Haus.
    Daher weiß ich auch nicht, welche Tierarten dort ihr Unwesen treiben.
    Es gab wie gesagt Hennen und Hähne, wo der Kopp ab war, trotz allem
    viele Federn ringsum im Kreis. Kopp und Körper blieben dort, unangenagt.

    Die anderen Hennen wurden im Bauchraum geöffent von diesem Tier,
    wiederum ringsum ein Kreis voll von Federn, Tier blieb angenagt dort liegen.

    Ein anderes Huhn lag auf dem Komposthaufen, voll agenagt, nur noch
    Skelett dort. Die Federn waren aber nicht zu sehen, evtl. wurde es dort
    hingeschleppt.

    Dies alles passierte TAGSÜBER - nicht nachts - denn nachts und in der Dämmerung
    sind sie im Stall, wo kein Tier reinkommt.

    Ich habe lediglich ca. 10 AWH, die immer im Pflaumenbaum sitzen bei mir,
    und die ich nicht reinbekomme nachts. Aber diese Tiere sind unbeschädigt.

    Eine Henne hatte Glück gehabt, sie ließ sehr viel Haut mit Federn am Hals,
    aber sie überlebte. Auch sie ist eine Draußenübernachterin.

    Ich habe Fallen aufgestellt, aber ohne Erfolg. Gift kann ich nicht legen, da ich
    derzeit noch zu viele Tiere habe.
    Meine Frage: pendelt sich das mit der Zeit ein, denn sonst habe ich nachher
    keine Hühner mehr, wenn jeden Tag eines weniger ist.
    Was könnte ich sonst noch machen, dass dieser Spuk ein Ende hat?
    Wer hat IDEEN?

    LG
    Christiane

    p.s. die Hähne weiß ich nicht, ob sie angegriffen haben oder nicht
    Ich habe derzeit 3 Althähne und 4 Junghähne
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  5. #1495

    Registriert seit
    09.07.2007
    Beiträge
    139
    hi,
    seit 1 monat werden die küken bei mir nachts im stall gefressen.
    bisher sind es 6 küken 2 monate alt gefressen.
    der kopf ist nicht da und die innerein und das fleisch wurde alles
    aufgefressen nur die beine +flügel +federn blieben übrig.
    es kann kein marder sein,weil der marder nur vom kpft angreift und bas
    blut saugt,alles aufessen tut er nicht.
    ich habe zu viele ratten im garten.
    ich habe dan das übrig gebliebene vom küken vor das rattenloch gelegt,
    was ist ,die ratten wollten das übrig geblieben in ihr loch hineinziehen,aber durch die flügeln und der beine konnten sie das übrig gebliebene nicht mitnehmen.
    meint ihr dass es eine ratte war?
    fuchs gibt es bei uns nicht und ein marder kann es eigentlich auch nicht sein,denn seit 4 jahren habe ich keine marder mehr,der stall ist marder sicher.
    aber im stall wurden die küken nachts aufgefressen
    rattenloch führte in den stall,denn vor dem stall fing der loch an aber drinne habe kein loch gesehen.

  6. #1496
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    nabend,
    denke können Ratten gewesen sein - überleg ich auch bei mir.
    Da ich den Bach in der Nähe habe.
    HAbe aber bei mir Bisamratten, die sind wesentlich größer als die normalen Ratten.
    Na - ich geh erst mal zu Bett.
    Gut Nächtle
    Christiane
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  7. #1497
    Avatar von Ursel123
    Registriert seit
    21.07.2009
    Ort
    Greussenheim
    PLZ
    97259
    Land
    D
    Beiträge
    133
    Bisamratten sind Pflanzenfresser, die kannst Du ausschließen. Wahrscheinlich sind wirklich ganz normale Hausratten.
    LG

    Ursel

  8. #1498
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Moin,
    ich habe was gefunden - schau mal hier.
    Hoffe, dass ich den Link einstellen darf
    http://www.landleben.ulinne.de/erf_e...ttenkrieg.html

    LG
    Christiane
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  9. #1499
    Avatar von Primus&Prima
    Registriert seit
    22.05.2008
    PLZ
    73566
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    840
    Heute habe ich das erste Ei einer meiner weißen Nachzuchthennen im Stall gefunden.
    Es ist dunkler als die Eier der Althennen, cremefarbig und wiegt 49gr.
    Schade das sie nicht ins Nest gelegt hat und ich so nicht sicher sagen kann welche der Hennen es gelegt hat.
    Was mich freut ist das sie noch früher als ihre Mutter mit dem legen begonnen hat, sie ist knapp 31 Wochen alt.


    @odranoel

    Kann mir gut vorstellen das die Methode funktioniert.
    Mein Fall wäre diese Vorgehensweise allerdings nicht.
    Gruß Helga

    Bruteier von weißen Altsteirern und rotbunten Orloff gibt es nicht mehr!

  10. #1500
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Original von Primus&Prima
    Was mich freut ist das sie noch früher als ihre Mutter mit dem legen begonnen hat, sie ist knapp 31 Wochen alt.
    Heureka, "noch früher als ihre Mutter" - 31 Wochen ist für ne mittelschwere Rasse ja wirklich "frühreif"...
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

Seite 150 von 438 ErsteErste ... 50100140146147148149150151152153154160200250 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Farbvererbung - Altsteirer weiß und wildfarbig
    Von Lisbet85 im Forum Züchterecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.05.2024, 12:05
  2. Wildbraun – wildfarbig
    Von totenkoklaus im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.10.2013, 11:44
  3. Altsteirer wildbraun
    Von XeroX im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.09.2008, 14:47

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •