Seite 145 von 438 ErsteErste ... 4595135141142143144145146147148149155195245 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.441 bis 1.450 von 4379

Thema: altsteirer weiß und wildbraun

  1. #1441
    Avatar von altsteirer.at
    Registriert seit
    18.09.2005
    Ort
    Kärnten
    Land
    Österreich
    Beiträge
    616

    Ansatztyp und Umsatztyp negativ korreliert

    Ich möchte an dieser Stelle noch hinzufügen, dass ich in meiner Zucht nie hinsichtlich Zunahmen und Ansatztyp selektiert habe und das natürlich weiterhin nicht vorhabe. Ich verfolge in der Zucht natürlich den Umsatztyp (Legetyp), was auch - im Gegensatz zum Sulmtaler - immer der historisch belegte Wirtschaftstyp war. Somit stehen in meiner Zucht Legeleistung und Eigewicht im Mittelpunkt.

    Wichtig ist mir aber auch festzuhalten, dass ich von Anfang an einen eigenen Genpool aufzubauen versucht habe und keineswegs nur aus den besten Zuchten mein Material bezogen habe, wie es bei anderen Kollegen eigentlich allgemein üblich ist. Mit entsprechender Ausbildung war mir immer ein möglichst hoher Heterozygotiegrad in der Gesamtpopulation sehr wichtig und keineswegs eine genetische Drift zu wenigen oder gar einem Bestand hin. Das Faktum ist auch eine wesentliche Voraussetzung für Reinzucht.

    Als Ansatztyp (Fleischtyp) war immer der Sulmtaler vorgesehen und das wird in meiner Haltung auch immer so bleiben.

    Jeder mit entsprechenden Grundkenntnissen weiß, dass der Ansatztyp und Umsatztyp negativ korreliert sind. Das kann man allein an den Rinderrassen erkennen, wo es Milch- und Fleischrassen, aber auch Zwierassen gibt, die den Ansatz- und Umsatztyp nur bis zu einem gewissen Grad erreichen können.

    So gut es möglich ist, will ich auch die Anforderungen der Sportzucht gewährleisten, doch extreme Spitzfindigkeiten (wie ich es sehe) wo man wohl das Thema Wickelkamm ansprechen muss, halten sich bei mir im Rahmen, weil die Hähne keine zu großen und gerade Kämme haben müssen. Da habe ich auch für eine Quetschfalte wenig Spielraum.
    "Tierzucht ist Denken in Generationen" - "Wer nicht konsequent selektiert, geht unweigerlich fehl", "Haflingerpapst" Otto Schweisgut, Tirol

  2. #1442

    Registriert seit
    14.02.2005
    PLZ
    28217
    Beiträge
    269
    ... noch mal zu der henne mit den doppelzacken:
    ich habe eine ähnliche henne (ohne doppelzacken). der verdacht rotgesattelt liegt schon sehr nahe. allerdings ist das gefieder deutlich gesperbert. (bei meiner noch viel mehr). da ich gelernt habe, dass rotgesattelt die aufhellung von goldhalsig ist, kann eine sperberung der federn m. e. nicht auftreten. oder irre ich da?

  3. #1443
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082

    RE: altsteirer weiß und wildbraun

    @DR

    da ich ja eh nur wenige schlachte, wäre das bei mir nicht so relevant. Schlachten würde ich nur überschüssige Hähne - wenn es denn sein muß !!!
    Ich fände sie auch zu schade zum schlachten.
    Aber wenn man wie ihr viele Tiere von der Rasse hat ist das schon relevanter und dann müssen sie ja geschlachtet werden.
    Bei mir bekommen Raubtiere wie Habicht und Fuchs mehr Hühnerfleisch ab als wir

    dehöhner

  4. #1444
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753

    RE: altsteirer weiß und wildbraun

    Original von dehöhner
    @DR

    da ich ja eh nur wenige schlachte, wäre das bei mir nicht so relevant. Schlachten würde ich nur überschüssige Hähne - wenn es denn sein muß !!!
    Ich fände sie auch zu schade zum schlachten.
    Aber wenn man wie ihr viele Tiere von der Rasse hat ist das schon relevanter und dann müssen sie ja geschlachtet werden.
    Bei mir bekommen Raubtiere wie Habicht und Fuchs mehr Hühnerfleisch ab als wir

    dehöhner
    Gerade wegen des Fleisches habe ich ja Altsteirer, die Versorgung mit Eiern ist gut, die Hühner brüten zuverlässig und die Hälfte Gockel wandert in die Tiefkühltruhe. Momentan habe ich nicht einmal mehr soviele Gockel wie ich normal brauche um wieder über den Winter zu kommen. Leider waren es heurer bei mir 60 % Hennen und nur 40 % Gockel. Jetzt muss ich von den kleinen noch etliche behalten damit ich die 50 Schlachtgockel für mich selber habe.

    @ thomasf

    Mach doch mal ein Foto von der Henne und deiner Truppe.
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  5. #1445

    Registriert seit
    14.02.2005
    PLZ
    28217
    Beiträge
    269
    ...gehöre zu den technikfaulen. daher bin ich ohne fotoapparat...

  6. #1446

    Registriert seit
    04.05.2009
    Beiträge
    58
    Mal wieder was Buntes an diesem regnerischen Tag
    Hallo an Alle.....habe mal wieder Fotos gemacht von meiner Truppe.
    16 Wochen sind sie jetzt alt und bei 4.2 bleiben die Hennen aufgrund hohem Laufpensum schlank Drei werden wohl im Römertopf landen-aber wer?
    Unser wilbrauner Hahn ist übrigens der einzige der noch nicht kräht !!!!!! nicht mal ein ganz klein bisschen - nur manchmal so ein glucksen.....kann der evtl. gar nicht? Wollte vielleicht Henne werden??
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  7. #1447

    Registriert seit
    04.05.2009
    Beiträge
    58
    und der Rest der Truppe......
    Schönen Tag noch........LG Helga
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  8. #1448
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    Themenstarter
    holdrio

    @carpediem
    ich würde den wildbraunen behalten. er hat den passenden kamm. mit ihm und der wildbraunen henne kannst du reinfarbige wildbraune erhalten. mit der
    silber-kennfarbigen henne und dem wildbraunen hahn bekommst du eine große vielfalt an farben. ist also auch unter dem aspekt der farbvariation der wertvollste.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  9. #1449

    Registriert seit
    04.05.2009
    Beiträge
    58
    Hallo kajosche,
    vielen Dank für deinen Antwort - der wildbraune ist uns eigentlich auch der liebste - krähen wird er ja wohl noch - irgendwann - wird dachten aber eigentlich, dass er einen Kammfehler hat. Hier nochmal ein Bild von vorne - evtl. ist da ja noch mehr zu erkennen. DR wird auch bald mal zu uns kommen und uns "Weibernachschub" bringen - mal sehen, was der sagt LG
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  10. #1450
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Original von carpediem
    Hallo kajosche,
    vielen Dank für deinen Antwort - der wildbraune ist uns eigentlich auch der liebste - krähen wird er ja wohl noch - irgendwann - wird dachten aber eigentlich, dass er einen Kammfehler hat. Hier nochmal ein Bild von vorne - evtl. ist da ja noch mehr zu erkennen. DR wird auch bald mal zu uns kommen und uns "Weibernachschub" bringen - mal sehen, was der sagt LG

    Also den weiß-rotgesattelten Hahn würde ich als erstes schlachten, nicht das mir der noch das letzte Bier wegesoffen hat bis ich komme

    Der weiß-rotesattelte sieht gut aus, hat aber am Kamm einen komischen zacken nach untenhinten.
    Den blau-gesperberten kann man auch schlachten, der gibt einen guten Braten ab, die haben bei mir am meisten Fleisch.

    Der wildbraune sieht gut aus, wobei mir auch der blau-goldhalsige gefällt.
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

Seite 145 von 438 ErsteErste ... 4595135141142143144145146147148149155195245 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Farbvererbung - Altsteirer weiß und wildfarbig
    Von Lisbet85 im Forum Züchterecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.05.2024, 12:05
  2. Wildbraun – wildfarbig
    Von totenkoklaus im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.10.2013, 11:44
  3. Altsteirer wildbraun
    Von XeroX im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.09.2008, 14:47

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •