@KajoscheOriginal von kajosche
ich erkenne auf diesen bildern sehr gut was ich wissen wollte.
schwanzhaltug,schwanzbreite, übergang zum rücken und rückenlänge.
Und wie ist deine Meinung zu der Henne?
Gruß
![]() |
@KajoscheOriginal von kajosche
ich erkenne auf diesen bildern sehr gut was ich wissen wollte.
schwanzhaltug,schwanzbreite, übergang zum rücken und rückenlänge.
Und wie ist deine Meinung zu der Henne?
Gruß
Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
Ausstellungszucht Australorps, schwarz
Guten Morgen Primus,
du hast wirklich suuuuper schöne Hühnis. Wie schaffst du es nur, so tolle Bilder zu machen? Meine sind nicht so fotogenoder meine Kamera ist zu langsam :-)
Hast du nur den einen Hahn und die beiden Hennen (Fotos) oder noch mehr Altsteirer? Wie alt sind die Tierchen?
Wir haben ja 4.2 von Drachreiter als bunte Truppe.
LG von
auch Helga![]()
Ja Klasse Fotos
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
holdrio
mir gefällt sie. natürlich nicht vergleichbar mit manchen durchgezüchteten wildbraunen. die henne ist noch jung. es könnte sein das der schwanzwinkel in alter noch steiler wird. was nicht unbedingt gewollt ist. die rückenlänge finde ich schon sehr gut. schwanzbreite ok.Und wie ist deine Meinung zu der Henne?
wir reden hier ja von einer sg95. hv oder v ist nochmal eine andere liga.
würde alle meine weißen so aussehen wäre ich mehr als zufrieden. die eigröße muss dann natürlich auch noch passen. nicht zu vergessen die vitalität (was bei den altsteirern kein problem ist) raubtiersicherheit und legeleistung. ist eben immer eine gradwanderung zwischen schönheit und leistung. aber langsam vermischen sich die parameter und das ist gut so.
grüße
verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.
Habe heute Morgen 2 Junghähne fotographiert.
Welcher Kamm sieht besser aus?
Da ich noch keine Erfahrung habe, möchte ich meinen Favorieten noch nicht preisgeben.
Die Hähne sind jetzt 16 Wochen alt.
Gebt ihr mir einen Tipp??
Gruß Helga
Bruteier von weißen Altsteirern und rotbunten Orloff gibt es nicht mehr!
Moin,
der erste sieht besser aus.
Schau dir mal bei deinem Hahn mit Doppelzacken das Kammende an, ob da in der Endfahne eine Zacke nach hinten bzw. unten steht.
Die Kammendfahne sollte rundlich abschließen, worauf die Altsteirerpr. zukünftig schauen sollten auf größeren Schauen.
Aber bei den beiden Hähnen musst du sowieso noch warten, wie sich der Vorkamm entwickelt.
Altsteirern wb, weiß, gesperbert
Sultan Hühner weiß
Große Paduaner div. Farben
holdrio
in diesem alter kann ich man kein abschließendes urteil abgeben da sich der kamm, kehllappen und auch die ohrscheiben noch verändern.
jetzt auf den bildern sieht nr.1 besser aus. nicht wegen des kamms, die sind bei beiden gleichwertig. die ohrscheiben des ersten hahn sind im moment glatter und weißer.
grüße
verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.
Also da muss ich auch wieder mal meinen Senf dazu geben ;-)
Mir gefällt auch der erste besser, weil die Kammschnittlinie in Ordnung ist. Im Gefieder hat er einen "Gelbstich", wenn ich das mal so sagen darf. So nehme ich an, dass er vielleicht jetzt schon gelben Anflug hat oder eben bekommt.
Der zweite wäre auch bei mir grundsätzlich zuchttauglich, insbesondere wenn die Abstammung interessant ist, etwa die Mutter aus einer Nebenfront stammt, oder eben den einen oder anderen sehr guten Parameter hat. Mir fällt bei dem Hahn das schneeweiße Gefieder auf, wie es auch die Sportzucht dem Schautyp vorschreibt. So nehme ich an, dass dieser Hahn später keinen gelben Anflug zeigen wird.
Die Kammschnittlinie passt vorne nicht so ganz und ich habe auch etliche Hähne mit ähnlichen Kammqualitäten. Wenn die bessere Vollbrüder haben, dann werde ich sie kaum verwenden, denn dazu ist heuer die Auswahl zu groß. Natürlich kommt es auch noch auf andere Parameter an. Wenn die halbwegs passen, so wäre der Hahn auch bei mir einen Versuch wert.
Die Hähne sehen so 4 - 5 Monate alt aus. Wenn dem so ist, wird es kaum großartige Veränderungen geben. In diesem Alter kommt - zumindest meiner Erfahrung nach - auch kein Wickelkamm mehr. Die Kehllappen sind bei beiden gut geschlossen, wie es der PR formuliert.
Also die Hähne sind gut oder eben sehr gut, wenn ich das so formulieren darf. Hoffentlich haben sie auch eine sehr gute Mutter. Dann ist es eher möglich, dass sich das auch in deren Nachzucht positiv in Erscheinung tritt.
"Tierzucht ist Denken in Generationen" - "Wer nicht konsequent selektiert, geht unweigerlich fehl", "Haflingerpapst" Otto Schweisgut, Tirol
Eine neue Diskussionsplattform über Steirerhühner:
http://www.steirerhuener.at/forum-1.html
Jubiläum der besonderen Art.Näheres auf unserer HP!
Ich sehe da nur noch ein Tierbörse: http://www.steirerhuener.at/kleinanzeigen-1.htmlOriginal von Bernhard Wimmer
Eine neue Diskussionsplattform über Steirerhühner:
http://www.steirerhuener.at/forum-1.html
Altsteirern wb, weiß, gesperbert
Sultan Hühner weiß
Große Paduaner div. Farben
Lesezeichen