Seite 134 von 438 ErsteErste ... 3484124130131132133134135136137138144184234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.331 bis 1.340 von 4379

Thema: altsteirer weiß und wildbraun

  1. #1331
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hallo,

    ich denke der Hahn hat blau-gesperberte Federn wenn ich das so recht erkennen kann.

    Da du nur 5 Hennen hast, würde ich den weißen behalten und den weißen mit den blau-gesperberten Federchen schlachten und essen (schmeckt vorzüglich gegrillt)

    Kannst du mal von dem weißen ein Foto machen?
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  2. #1332
    Avatar von Mike75
    Registriert seit
    16.02.2009
    PLZ
    06722
    Beiträge
    95
    hallo, ich wollte eigentlich die farbvielfalt erhalten, darum ging es mir bei meiner frage. ich versuchs mal mit nem foto. der weiße ist nämlich eher scheu als zutraulich. mal sehen obs heute noch was wird.

    grüße mike

  3. #1333
    Avatar von Mike75
    Registriert seit
    16.02.2009
    PLZ
    06722
    Beiträge
    95
    ok, den scheuen ganz weißen hab ich jetzt nicht zum fotografieren erwischt. aber nen anderen zu 99% weißen, welcher mein nächster favorit wäre. hier zwei, wenn auch etwas unscharfe bilder. achso drachenreiter, der hahn auf den ersten beiden fotos hat wirklich schwarze federn, da ist kein blauschimmer dabei.

    grüsse mike
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  4. #1334
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hi Mike,

    du bekommst eh wieder bunte, da du ja verschieden farbene Hennen hast.

    Der zweite Hahn ist auch nicht rein weiß.

    Wenn es mal paast mach mal vom rein weißen Hahn zwei Fotos, eins vom ganzen und eins vom Kopf des Hahns.

    Die beiden anderen haben schwarze oder blaue Federchen im weißen Gefieder.
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  5. #1335
    Avatar von Mike75
    Registriert seit
    16.02.2009
    PLZ
    06722
    Beiträge
    95
    hallo drachenreiter, die fotos mache ich, wenns wirklich mal klappt. daß der hahn auf den anderen fotos nur zu 99% weiß ist, hab ich ja schon erwähnt. nur der reinweiße ist eben wirklich sehr scheu und deshalb nicht fotogen

    grüße mike

  6. #1336
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    Themenstarter
    holdrio

    dein "gefleckter" hahn ist ein splash farbener. es besitzt also das gen für blau doppelt. bei allen seinen nachkommen wird die schwarze ferderfarbe zu blau aufgehellt. mit weißen hennen bekommst du aber auch zum teil rein weiße nachzucht da das dominante weiß ( in doppelter ausführung) schwarz und blau unterdrückt.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  7. #1337
    Avatar von Mike75
    Registriert seit
    16.02.2009
    PLZ
    06722
    Beiträge
    95
    ok, ich glaube ich verstehe das jetzt zum teil. also ich kann mit diesem hahn weiterzüchten um alle farben (auch weiß) zu erhalten und die 3 anderen ganz, oder fast weißen können weg (einen schwarzen gesperberten hab ich schon geschlachtet, da der irgendwie "verrückt" war). berichtigt mich bitte, wenn ich da was verwechsle. ich kann mich da irgendwie nicht auf eine farbe spezialisieren, da die mir alle gut gefallen...die weißen, die blauen, die goldhalsigen....

    grüße mike

  8. #1338
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hi,

    da du von jedem Hahn eine bunte Mischung bekommst, würde ich den Hahn auswählen (wenn sie groß und fertig sind) also so im Oktober/November - der dem Typ Altsteirer am nächsten kommt.
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  9. #1339
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    Themenstarter
    holdrio

    ja mach unbedingt mit dem formlich besten hahn weiter. egal welche farbe. bunt werden die nachkommen sowieso mit deinen hennen.

    es besitzt also das gen für blau doppelt. bei allen seinen nachkommen wird die schwarze ferderfarbe zu blau aufgehellt.
    nochmal mit deinem splash hahn kannst du keine goldhalsigen, wildbraunen und silberhalsigen nachkommen bekommen. zumindest nicht in der f1. warum?...siehe oben.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  10. #1340
    Avatar von altsteirer.at
    Registriert seit
    18.09.2005
    Ort
    Kärnten
    Land
    Österreich
    Beiträge
    616

    Fitness und Robustheit die wesentliche Voraussetzung der Zuchtauswahl

    Original von kajosche
    ja mach unbedingt mit dem formlich besten hahn weiter.
    Ich betreibe in meiner Zucht aus bekannten Gründen zwar kein "Farbenspiel", so sehr mich auch die Farbgenetik zunehmend interessiert, ganz einfach weil von meinem ursprünglich wildbraunen Mutterstamm in der Verpaarung mit AWE immer wieder farbige Tiere fallen.

    Doch ich finde solche züchterischen Grundsätze (s. o.) sehr wichtig, so sehr jeder seinen Zugang zur Reproduktion hat. Gerade die Farbenzucht geht meist in die falsche Richtung, weil in der Regel Verwandtschaftspaarungen zu einer Reduktion von Fitness und Leistungsfähigkeit der betreffenden Hofpopulation führen.
    So gut wie immer werden faktisch alle wirtschaftlichen Parameter der Farbzucht untergeordnet. Aus meiner Sicht ist das ein wesentlicher Grund, warum die Sportzucht einen sehr geringen Stellenwert hat und quasi die ehemaligen Wirtschaftsrassen den Hybriden das Feld der Nutzgeflügelzucht vollkommen überlassen mussten. Als Erhalter von Genressourcen kann mir das natürlich nicht egal sein.

    Zu dieser Thematik inkludiert verstehe ich natürlich auch den betreffenden Rassetyp, weil aus meiner Sicht die fitesten Tiere dem auch am ehesten entsprechen, denn sonst würde sich so manche Hofpopulation "zu einer eigenen Rasse" (Stand, Oberlinie, Schwanzhaltung etc.) entwickeln.
    "Tierzucht ist Denken in Generationen" - "Wer nicht konsequent selektiert, geht unweigerlich fehl", "Haflingerpapst" Otto Schweisgut, Tirol

Seite 134 von 438 ErsteErste ... 3484124130131132133134135136137138144184234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Farbvererbung - Altsteirer weiß und wildfarbig
    Von Lisbet85 im Forum Züchterecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.05.2024, 12:05
  2. Wildbraun – wildfarbig
    Von totenkoklaus im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.10.2013, 11:44
  3. Altsteirer wildbraun
    Von XeroX im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.09.2008, 14:47

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •