Seite 2 von 10 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 94

Thema: Schnabelatmung-tot

  1. #11

    Registriert seit
    17.07.2016
    Beiträge
    39
    Themenstarter
    Naja, die zwei tage wo wir mal 30 grad hatten... Also mein gehege liegt im schatten unter den bäumen, und es ist definitif atemnot, und es geht ihnen merklich schlecht. Einige schafften es zwei tage,andere zwei stunden. Wassermelone hatten meine hühner auch, allerdings wüsste ich nicht ob das bei einem hitzeschlag wirklich leben retten würde. Es ist eben dasselbe muster. Es sind die ganz jungen,die aus diesem jahr, sie strecken ihren hals reißen den schnabel auf, und verharren kurz, dann gehen sie in ihre normale körperhaltung zurück. Nach ca 4 sekunden dasselbe von vorn. Ich konnte im internet viele krankheiten finden, bei der schnabelatmung auch eine rolle spielt, aber die hühner haben keine anderen symptome. Sie fressen ja sogar bis zuletzt und trinken. Das mein weg zum tierarzt morgen ansteht, habe ich erwähnt,heute ist aber sonntag, da hat nichts auf. Und ja, dem ersten hatte anti auch nicht geholfen. Danke erstmal euch allen fürs durchlesen und gedanken machen. Ich berichte euch morgen was die TA gemeint hat.
    Lg

  2. #12
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    15.350
    Ich würde das nächste tote Huhn zu einem Veterinär-Untersuchungsamt einschicken..

  3. #13
    Avatar von Gimar
    Registriert seit
    31.05.2014
    PLZ
    37...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.245
    Zitat Zitat von BrahmaTante Beitrag anzeigen
    Beim ta bin ich mit der ersten gewesen,hat anti bekommen und ist trotzdem gestorben. Ich werde morgen mit vier hühnern hinfahren zur blutabnahme... Das besagte sechste hab ich eben notgeschlachtet. Ich berichte morgen.....
    Ich hasse das so, ohne richtige Diagnose einfach AB rein, wird schon klappen. Drück dir die Daumen, dass der Ta jetzt das richtige findet.

    Was mich sehr wundert, du schreibst sie fressen, aber der Kropf war leer.
    Geändert von Gimar (31.07.2016 um 22:52 Uhr)
    Marans sk 1.11, Italiener-Marans-Mix 0.1 , Italiener orangehalsig 0.1

  4. #14

    Registriert seit
    17.07.2016
    Beiträge
    39
    Themenstarter
    Ja, das eine hatte den kropf leer, welches wir obduziert haben. Bei den anderen hat er sich leer angefühlt, aber ich habe gesehen das sie körner gepickt haben. Nicht so intensiev wie die anderen, sie waren mehr am gucken als am picken, aber haben halt doch gepickt.hauptsächlich eben mit der schnabelatmung beschäftigt. Ja das mit der antiverordnung hat mich auch sehr gewundert so ohne weitere diagnose, deswegen möchte ich eben das es morgen diesmal gemacht wird.

  5. #15

    Registriert seit
    04.04.2015
    Ort
    Rheinland /NRW
    Beiträge
    995
    Hallo,
    ich weiß jetzt nicht ob ich mich hier heranhängen darf, aber ich wage es einfach mal.

    Ich habe ein ähnliches Problem, nun ja nicht ganz, aber eben ähnlich. Meine Wyandotte reißt auch den Schnabel auf, jedoch immer nur Nachts wenn sie schläft. Ansonsten ist sie fitt wie ein Turnschuh.
    Ich habe daraufhin gestern entwurmt, weil ich mitunter etwas von Luftröhrenwürmern gelesen habe. Beim ersten nächtlichen Besuch hatte sie den Schnabel geschlossen, gerade jedoch wieder geöffnet (dieses Mal nur kurz).
    Wenn jemand bei mir eine Idee hat, bitte gerne melden, auch per PN (um den Thread hier nicht vollends zu sprengen).

    BrahmaTante, ich hoffe Deinen geht es schnell wieder besser. Dass ist ganz bitter, wenn einem geliebte Tiere wegsterben, und man machtlos ist.

  6. #16

    Registriert seit
    17.07.2016
    Beiträge
    39
    Themenstarter
    Entwurmt hab ich auch.... Ja das ist total furchtbar. Massiere mal den kropf, vl hat es eine kropfverstopfung, das hatte ich bei einer anderen auch, da war das auch nur wenn sie geruht hat.
    Ich drück dir auch die daumen👍

  7. #17

    Registriert seit
    04.04.2015
    Ort
    Rheinland /NRW
    Beiträge
    995
    Oh wie mache ich denn das? Wie hast Du massiert? Nach oben (zum Schnabel), nach unten?
    Geändert von Melli 2 (01.08.2016 um 00:29 Uhr)

  8. #18

    Registriert seit
    04.04.2015
    Ort
    Rheinland /NRW
    Beiträge
    995
    Müsste der Kropf da nicht hart sein?

  9. #19

    Registriert seit
    17.07.2016
    Beiträge
    39
    Themenstarter
    Naja eher in alle richtungen bis ich so einen dicken harten brocken erfühlt habe... Das war aber erst nach einer woche seperieren war selber erst sehr ratlos. Sie war auch noch in der mauser und denke mal eh sehr angeschlagen. Dann hab ich mit einer spritze ohne nadel wasser reingepumt bis der kropf ne ziemlich dicke kugel war. Und dann hab ich sie kopfüber über eine schüssel gehalten, und massiert bis sie alles erbrochen hat. Das war mein erster monat mit hühnern, und ich hatte echt das zittern. Aber es kam alles raus,inklusive ein karottenstück. Und von da an war sie nich nur recht zahm sondern wieder topfit.das ist aber eben nicht so wie meine jungen das jetzt haben. Kann aich sein das es bei dir was anderes ist aber sie hat halt wie du es beschrieben hast nur im ruhezustand den schnabel aufgerissen.

  10. #20

    Registriert seit
    17.07.2016
    Beiträge
    39
    Themenstarter
    Es gibt eine harte und eine weiche kropfverstopfung, bei der weichen rumort und gärts im kropf, passiert wenn sie was schimmeliges essen(was man beim brot schnell mal überzieht) und die harte bedeutet das sie etwas vor den mageneingang setzt,sodass nichts durchkommt. Klar kann der kropf voll sein voll körner und dementsprechend hart aber meine zb hatte nen ziemlich leeren kropf eben nur karotte.man nennt das hart weil etwas hartes sich vor dem mageneingang setzt.

Seite 2 von 10 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Neuankömmling mit Schnabelatmung
    Von Galla im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 26.01.2018, 09:25
  2. Huhn Schnabelatmung
    Von marlen78 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.05.2014, 23:14
  3. Schnabelatmung
    Von fläcki im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.03.2014, 07:51
  4. Schnabelatmung
    Von Schwelmis im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 10.01.2014, 09:15
  5. Schnabelatmung
    Von Nordstern im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.01.2010, 17:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •