Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Hahn asexuell?

  1. #11
    Avatar von diane
    Registriert seit
    23.04.2010
    Ort
    Villa Kunterbunt
    PLZ
    255xx
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.890
    18 Wochen? So ein Junggemüse läuft bei mir regelmäßig in der Herde mit. Zum Teil sind es 10 oder 12 gleichzeitig davon. Würde es auch nur einer wagen, ein schräges Auge zu schmeißen Richtung Damen, dann würden die Federn fliegen. Von so einem Jungspund lässt sich KEINE meiner Hennen treten. Mit 5-6 Monaten gehen hier erstmal die Rangkämpfe der Hähne untereinander los, bevor mal einer auf den Gedanken kommt, dass es auch noch nette Weiber im Umkreis gibt...
    Die beiden Jüngelchen sind doch längst noch nicht soweit!
    Ems, Bolle, Fritte, Ghanndi, Konrad, Kojak.
    1,19 Isis, 1,1 Laufenten, 0,1 Orpi-Ente, 0,1 Sachsenente, 2,11 Wachteln

  2. #12
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Die Hähne sind noch zu jung. Meine Hennen würden die nur verprügeln.
    Die werden noch aktiv und bestimmt gute Hähne.

    Mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  3. #13
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.005
    Da würd ich schon einen nehmen. Hatte schon öfter welche, die sich lange wie Küken verhielten, nur um nicht Haue zu kriegen .... sind beste Hähne geworden. Krähen eher weniger und sind sehr charmant zu den Damen.
    Und als es mal zu einem Hahnenkampf kam, hat der sogar den aggressiven anderen geschlagen. (hab nicht zugeschaut aber den einen "im Feld" gefunden und den anderen versteckt)
    Mein jetziger Siegried ist auch so einer. Lange gebraucht mit allem, aber jetzt ein prima Kerl. - Geht sofort drein wenn wo Unruhe aufkommt und schlichtet, befruchtet auch gut ....

    PS: so einer kann natürlich auch noch ganz anders werden, aber die Wahrscheinlichkeit ist geringer mein ich

  4. #14
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.406
    Hallo,
    also ich konnte bis jetzt feststellen, dass die Junghähne die in der Herde (& Althahn) mit Glucke aufwachsen viel später mit krähen und Tretversuchen starten als die Kunstbruthähne die separat aufgezogen werden.
    Meine diesjährigen Maranshähne habe ich bereits mit 13 Wochen von den Hennen trennen müßen weil sie schrecklich waren. Anschließend gings bei denen dann richtig wegen den der Rangordnung zur Sache.
    Mit 17 Wochen sollten sie dann bereits geschlachtet werden, weil es nicht mehr auszuhalten war. Ihr Glück hat sie aber dann doch vor Sibirien gerettet. Die behalten wurden sind jetzt in der Herde und werden vom Althahn oder den Hennen im Zaum gehalten. Für mich in Zukunft also auch bei Kunstbrut so schnell wie möglich zur Herde.

  5. #15
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.698
    Bei unseren Hähnen sind bisher die, die schon so früh aktiv und hinter den Weiber her waren, auch später eher unangenehm aufgefallen. Sehr rauflustig untereinander, rabiat zu den Hennen und teils auch frech uns gegenüber. Mir kommt es so vor, daß die schon von klein an zu viel Testosteron haben. Die, die anfangs "langsamer" waren wurden später sehr gute Hähne, nett zu den Hennen, nicht so rauflustig zu anderen Hähnen und uns gegenüber friedlich. So frühreife Kerle kommen auch früh nach Sibirien inzwischen. Seid froh, wenn die beiden sich Zeit lassen, da stehen die Chancen besser, daß es später richtig gute Hähne werden.

  6. #16
    Avatar von Gimar
    Registriert seit
    31.05.2014
    PLZ
    37...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.245
    Mit dem Krähen fangen meine recht früh an, so mit ca 11 Wochen, aber Hennen treten kommt erst sehr spät.
    Und auch das Locken kommt erst mit ca 3/4 bis 1 Jahr frühstens, vorher wird lieber selber gefuttert.
    Wirkliche Rangkämpfe seh ich bei den Junghähnen so gut wie gar nicht, zumindest bei denen die zusammen aufgewachsen sind, das wurde schon ganz früh spielerisch geregelt.
    Die ersten Tretakte sehen immer lustig aus, die Henne hockt sich hin, der Hahn schaut sich das von oben an ("was soll das?") dann hat er es wohl begriffen was sie will, leider von der falschen Seite.
    Aber die lernen das und meine Hennen waren bis jetzt immer sehr geduldig.
    Marans sk 1.11, Italiener-Marans-Mix 0.1 , Italiener orangehalsig 0.1

  7. #17
    Avatar von sternenstaub
    Registriert seit
    31.03.2014
    Ort
    am schönsten Fleck der Welt
    Land
    hier
    Beiträge
    2.906
    Also ungewöhnlich ist das fehlende Hahnenverhalten in dem Alter nicht. Die Teeniegockel haben ja noch nicht mal was zu melden.
    Junghahn Gustav ist mit seinen knapp 5 Monaten früh dran, was hahniges Verhalten angeht. Seit gestern wird er auch von einigen Althennen akzeptiert und ist freiwillig in den Hennenstall umgezogen. Aber das ist die Ausnahme, keineswegs die Regel.

    Ich würde sogar meinen, dass Junghähne, die lange unauffällig sind, später auch die höflicheren Gockel abgeben. Insofern wäre ich über das Verhalten gar nicht traurig.
    Gruß sternenstaub

  8. #18
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.698
    Einen Extremfall habe ich bei unseren diesjährigen Junghähnen. 11 haben wir noch. Einer hat schon mit 6 Wochen angefangen die ersten Kräher zu probieren - anfangs natürlich noch sehr kläglich aber täglich besser. Nun ist er 11 Wochen und schon heftig hinter den Hennen her und versucht sie zu treten. Er ist schon ganz selbstverständlich mitten unter den alten Hennen unterwegs. Er ist auch der einzige von den jungen Hähnen, den der Althahn schon mal zurechtweist. Alle anderen Junghähne ignoriert er völlig. Der kleine ist wirklich rotzefrech. Macht schon seine Schlupfgeschwister-Hennen an, die natürlich noch längst nicht getreten werden wollen und sucht Zoff mit den gleichaltrigen Hähnen. Vorgestern habe ich eine gluckige Henne aus dem Nest geholt, die hat natürlich gezetert. Am liebsten hätte mich der "Dreikükenhoch" angesprungen. Er saß gerade auf der Stange und ich hatte ihn sozusagen in Augenhöhe. Drüber nachgedacht hat er, hat sich dann aber doch (noch) nicht getraut. Er wird ein hübscher Gockel, aber wenn er so weitermacht wird es bald ein kleiner Sonntagsbraten.

    Ich bin ehrlich froh, wenn sich die Hähne mit 4-5 Monaten noch so zurückhaltend benehmen. Solche Krawallmacher wie diesen von mir braucht keiner.

  9. #19
    Avatar von Gimar
    Registriert seit
    31.05.2014
    PLZ
    37...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.245
    @Mara, Guten Hunger!
    Marans sk 1.11, Italiener-Marans-Mix 0.1 , Italiener orangehalsig 0.1

  10. #20

    Registriert seit
    04.04.2015
    Ort
    Rheinland /NRW
    Beiträge
    995
    Themenstarter
    Danke für Eure Antworten.
    @ Diane: Meine Bekannte hat sich vor 2 oder 2,5 Jahren einen Bauernhof zugelegt. Hühnererfahren ist sie noch nicht wirklich, und auch ich bin ein blutiger Anfänger. Nur haben wir beide leider dieselben schlechten Erfahrungen gesammelt, was Hähne anbelangt. Extrem frühreif, aufmüpfig auch uns gegenüber, den Hennen gegenüber das letzte Grauen. Ihre Hennen sind ähnlich geplagt wie meine es waren.
    Mit 5-6 Monaten haben meine bisherigen Hähne die Truppe bereits geschafft. Soll heißen, keine Henne wollte mehr aus dem Stall und/oder von den Grobianen getreten werden.
    Deswegen war der Anblick gestern für mich auch etwas Außergewöhnliche, bisher vollkommen Unbekanntes. Die beiden Herren liegen einfach müde im Gras, ihre gleichaltrige Schwester neben sich, und die älteren Hennen an denen vorbei, ohne dass auch nur im Mindesten daran gedacht wird, die Jagd zu eröffnen.
    Kannte ich bisher nicht!!!

    @Rocco, das sagst du so...zu jung. Ich denke da an Bert, der vor Kurzem erst gefrostet wurde. Unerträglich, untragbar und das bereits mit 8,5 Wochen. Der hatte noch nicht mal den Anschein davon vom Federkleid her erwachen zu sein, kein Wunder bei dem Alter, fing aber schon mit ca. 6 Wochen erste Krähversuche an (denke das war so um den Zeitraum) und dann wurde es schnell schlimmer.

    @Sterni2: Bin unentschlossen, obwohl ich denke: ein Hahn muss her. Ich habe ja gleichsam eine Alpha Henne die gestern mal wieder den Vogel abgeschossen hat. Gestern stieg sie auf Emmi (meine Zwerg Wyandotte) und dachte sich...ja, was die sich dachte weiß ich gar nicht. Aber schwups war sie von Emmi runtergefallen und "rammelte" die Grasnarbe!!!! Himmel hilf!!!
    Wie kann denn so einer noch werden? Also vollkommen unbrauchbar? Im Sinne von wirklich nicht bereit mal ne Henne "glücklich" zu machen?

    @Nero2010: Absolut sicher bin ich mir nicht, aber meine Bekannte sagte glaube ich was von Kunstbrut. Sie wurden aber wohl schon früh in die Gruppe integriert.

    @Mara1: Wem sagst du das. Ich kenne leider nur solche rabiaten Hähne. Immer wenn ich hier gelesen hab "Ich hab nen super Hahn", dann dachte ich, ich mal wieder nicht! Ich fand meine Bisherigen untragbar, und wir waren uns da einig, meine Hennen und ich. Wer freut sich schon, wenn sich ein Hahn auf einen wirft und einfach stupide auf den Kopf einhackt? Oder welche Henne macht das lange mit an den Schwanzfedern gezerrt zu werden, weil der Herr der Schöpfung einfach zu doof und zu rabiat ist?

    @Gimar: Locken, nein, das war auch nicht gegebenen. Sie lagen halt nur faul in der Sonne und das wars. Ich hatte auch schon einen, der von der falschen Seite die Sache angegangen ist, leider hat sich das nicht gebessert. Und meine Hennen waren da weniger geduldig...

    @Sternenstaub: Hoffentlich. Wie gesagt, auch meiner Bekannten war so ein Verhalten bisher überhaupt nicht untergekommen, sondern immer nur da extreme Fehlverhalten.

    @Mara 1: Kenne ich - LEIDER! Bert, ein vermeintlicher Blumenhahn, aber eher so ein Italiener-irgendwas, pickte schon mit zwei Tagen nach mir. Das wurde nicht besser. Deswegen, nun ja, er ruht in meiner Kühltruhe.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 16.02.2017, 15:35
  2. Hahn lässt andern hahn nicht treten aber vertragen sich
    Von Zwerghahn2804 im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.04.2014, 09:44
  3. Hahn will Hahn treten - weil beide Hennen glucken
    Von culinara im Forum Verhalten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 22:35
  4. Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 30.05.2012, 23:24
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.04.2008, 20:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •