@Dane: es kommt auf die Weide an
Meine "Unkraut"-Weide (etwas sumpfiger Boden darunter, da wächst kein Eiweißreiches Gras) bereitet meinem Buben keine Probleme. Schlimmer hingegen ist das erste Gras, wenn man die Pferde zu früh anweidet. Meine werden deshalb erst im Mai auf die "guten" Weiden gelassen. Vorher bekommen se nur "Unkraut". Also einfach altes, hohes Gras mit weniger Wums ^_^
Dann wie du sagst, kleine Parzellen - wofür gibt es diese weißen Weidepfosten. Trotzdem blieb mir die Hufrehe bei meinem Hafibub nicht erspart. Gut, er war alt und ich hatte ihn noch nicht lange. Wer weiß wie lange die Krankheit schon in ihm schlummerte.
Und Bewegung hatte er viel. Trotz Arthrose hat er mit meinem jungen Wallach mitgehalten, auch bei Ausritten. Er lief nach einigen Monaten (mit ordentlicher Hufbearbeitung und Hufschuhen) komplett lahmfrei in Schritt und Galopp. Traben fiel ihm insgesamt schwerer, da tickte er in Wendungen sehr deutlich.
Nach der Hufrehe ging es kurz bergauf, danach steil bergab (Nierenversagen).
Lesezeichen