 |
-
Ich hatte ja auch schon ein Pferd und habe selbst bei meiner Tante diverse Pferdekäufe mitbekommen und kann daher nur das sagen was mir in der Zeit aufgefallen ist:
- Probereiten! Egal was der Verkäufer sagt, du musst das Pony im Schritt, Trab und Galopp mal Probereiten. Ich hatte meinen damals Blind gekauft mit 5 Jahren als Angeritten. Er hatte gebuckelt wie ein Rodeopferd und war alles andere als zuverlässig reitbar. Wir haben es zwar wieder hin bekommen so das ich nach einem Jahr mit ihm ins Gelände konnte und bin nicht 1x in den 10 Jahren runter gefallen. Daher unbedingt Probereiten!
- Gesundheit: Achte darauf das dass Pferde keine Hufrehe oder Arthrose hat, auch Allergien nachfragen (Heuallergie) das kann auch sehr teuer werden. Meine Tante hat seit einigen Monaten auch eine 16 jährige Schwarzwälder Kaltblut mit Arthrose gekauft. Das Pferd lahmt fast nur noch. Also da gut Aufpassen. Hufrehe ist auch ein sehr Pflegeintensiver und teuerer Spaß, hatte meiner in den letzten 2 Jahren regelmäßig. Und natürlich auf Ekzeme achten, sonst kannst du das Pferd nachher nur noch mit Decke raus lassen.
- Huf kontrollieren das diese gut gewachsen und gepflegt sind
Für den Preis und Alter erwarte ich ein gesundes Pferd. Das alter finde ich aber noch ok, Hafi´s können schon "Arschlöcher" sein, auch wenn sie gerne als Kinderponys gekauft werden finde ich sie schon zu unruhig in manchen Dingen. Im Alter werden sie ruhiger.
Ansonsten ist eine Aku zu empfehlen.
Und noch eine kleine Info, auch wenn du zur Zeit viele Kleinkinder hast und du den Hafi nicht holen solltest kauf bitte kein zu kleines Pony, also kein Shetti, Welsh A-C. Deutsches Reitpony etc. Für die Kinder ja in der ersten Zeit ganz "süß" aber deine Kinder werden schnell mal zu groß für die Ponys und nachher stehen sie nur noch rum und können nicht mehr geritten werden weil keiner mehr drauf passt. So hab ich das schon bei sehr vielen Leuten erlebt und das ist doch zu schade, und die wenigsten nutzen dann die Ponys für Kutschfahrten. Außerdem sind so kleine Ponys Erfahrungsgemäß unruhiger und sturer als große. Meine Cousine hatte ein Welsh und Shetti, beide sowas von Stur. Das einzige positive: Man fällt nicht so tief.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen