Ich bin ein Pelletfan! Hab die im Winter lange für mein Pferd genommen, als er noch noch nicht im Aktivstall stand. Und ich hab sie (unaufgelöst) unter einer dünnen Heuschicht im Legenest. Sie binden extrem viel Feuchtigkeit, und so bleibt die Kieselgurbehandlung im Nest aktiv, auch bei hoher luftfeuchtigkeit. Ich hab jetzt Humusboden als Einstreu in meinem gemauerten Stall, aber ich würde auch aufgelöste Hozpellets nehmen, wenn ich nicht noch so einen Mega-Humusberg auf dem Grundstück hätte. Nur Zu! Versuch es. Mach es aber schön dick, nicht nur so ne dünne Schicht. Und was das zertreten angeht: Wenn du sie ordentlich anfeuchtest (ruhig mit Wasserschlauch) fallen sie von alleine auseinander. Musst du bissi rumprobieren, aber es ist eher gefühlt viel Wasser. Wenn sie auseinandergefallen sind, sind sie wieder völlig trocken, keine Bange :-) Dein Stall wird auf jeden Fall sehr gut riechen, denn die Pellets binden auch Gerüche extrem gut.