So, erstmal danke für eure Antworten.
Sorry, hatte mich gestern wohl zu kurz gefasst und wenig deutlich ausdrückt.
Also ist keine Einstreu, sondern sind einfach nur handelsübliche Holzpellets zum Heizen.
Holzpellets.JPG
Das mit dem "Einweichen" war natürlich Quatsch. Falsches Wort.
Aufquellen lassen - meinte ich.
Auf die Idee kam ich, weil eine Freundin die Pellets jetzt bei ihren Pferden im Unterstand benutzt.
Ich fand das genial zum abäppeln, angenehm, darauf zu gehen, und verkompostieren lässt es sich wohl auch super.
.
Genau das dachte ich mir auch.
Aber Frau mit Pferd sagte, gar nicht die Pferde die Pellets zertreten, sondern dass sie sie vorher in einer Schubkarre mit Wasser übergießt - und erst dann als Einstreu benutzt.
Die Trockenen kriegen wohl selbst Pferde nicht klein.
Ah - so könnte es auch für Hühner gehen.
Heute habe ich mal - von dir angespornt - eine "Einweichprobe" gemacht.
1 Becher Pellets, 1 Becher Wasser.
Und so sah's dann aus:
Pellets gequollen.jpg
Fand ich jetzt nicht schlecht. Was nicht zerfallen ist, würden Hühner schon klein kriegen, oder halt vielleicht noch etwas mehr Wasser beim Anmischen.
Größe.JPG
Die Pellets zerfielen dann in diese Größe. (Aufnahme auf meinem Tisch).
Mit Sägespänen hatte ich bislang eingestreut. Die finde ich aber viel zu groß bei Hühnern @Sterni.
Das macht mich beim Kot aufsammeln wahnsinnig.
Mehr Sägespäne als alles andere auf dem Mistboy. Feuchtgkeit wird nur mäßig aufgesogen und verkompostieren lassen sie sie auch nicht wirklich.
(Kotbrett habe ich wieder abgeschafft wegen der Milbeninvasion letztes Jahr).
Quietschnass möchte ich natürlich auch nichts als Einstreu in meinem Hühnerstall verteilen.
Also die aufgequollenen Pellets waren so etwas feucht, nachdem sie zerfallen waren.
Würde ich dann in der Schubkarre noch etwas nachtrocknen lassen. In der Sonne oder in der Wohnung.
Teuer finde ich das eigentlich nicht.
15 kg Pellets für 4,19. Noch dem Quellen doppelte Menge. Denke mal, mit 2-3 Sack pro Jahr wäre ich dabei.
Weichholzgranulat und zerfallene Holzpellets - kann es sein, dass da kein großer Unterschied ist?
Dann tust du doch schon längst, über was ich noch nachdenke.
Wenn diese Holz-Struktur kein Paradies für Milben ist traue ich mich auch.
Der "Spinnenschalk" vom letzten Jahr sitzt mir noch schwer im Nacken.
LG - ChiBo
Lesezeichen