Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Wie füttert man Hühner, die in Rente sind?

  1. #1
    Avatar von huhniphil
    Registriert seit
    31.03.2014
    Ort
    Lübbecke
    PLZ
    32312
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    118

    Wie füttert man Hühner, die in Rente sind?

    Hallo, ich glaube, meine Hühner sind in Rente. Kann das sein? Ich habe sie jetzt seit zwei Jahren. Bis zum letzten Winter haben die meisten meiner 6 Hennen fleißig Eier gelegt. Im Januar fing die Zahl der Eier rapide an zu fallen, es kamen vereinzelt nur noch Windeier oder purer Glibber und schließlich hörte es ganz auf. Wurmkuren, Vitamine und mehr Calcium halfen nicht.

    Hildegard (vom Avatarbild) ist schließlich gestorben. Sie hatte am längsten gelegt.
    Elli hat im April eine Bauchwassersucht bekommen. Mit Antibiotika wurde es besser, aber der Bauch ist immer noch sehr dick (Leberverfettung?).

    Ich hatte insgesamt ca. 2800 Eier von 6 Hennen. Sind sie jetzt vielleicht ausgepowert? Sie setzen sich immer noch täglich auf die Legenester - vergeblich. Ich fürchte, sie könnten eine Legedarmentzündung haben. Es gibt immer mal ein Huhn, das sich 1-3 Tage lang schlecht fühlt und sich dann wieder berappelt. Ich gebe ihm dann etwas Metacam.
    Am besten geht es Olga, die schon immer schlecht gelegt hat. Ihr Kot war von Anfang an nicht so gut, das Weiße war immer etwas rosa und oft flüssiger als der, von den anderen Hühnern.
    Lotte, mein Unterhuhn, hat schon im Herbst aufgehört zu legen, ohne Windeier, einfach nur aufgehört. Sie ist auch ziemlich fit.
    Küki hat vor der Pause Zigarren gelegt, war wohl zu fett. Neuerdings hat es morgens immer einen kleinen harten Ping-Pong-Ball im Kropf und fühlt sich etwas knochig an, nur der Bauch nicht.

    Ich möchte, daß die Hühner möglichst in die Wechseljahre kommen, wenn sie es noch nicht sind und noch so gut es geht eine schöne Zeit bei mir haben. Sicher kann man durch richtige Fütterung die Lebenserwartung von Renten-Hühnern positiv beeinflussen?

    Auch die Futtermenge bereitet mir Kopfzerbrechen. Früher bekamen sie Legemehl Alleinfutter zur freien Verfügung mit 10-20% Körnern gemischt. Morgens ein Viertel Eisbergsalat und mittags geriebenes Gemüse mit 1-2 Handvoll "Sättigungsbeilage" (Nudeln, Kartoffeln, Reis, Haferflocken oder Brot).
    Mir sagte im Mai ein Züchter, daß meine Hühner nicht legen würden, weil sie zu fett wären. Es sind unterschiedliche Bauern-Mix-Hühner normaler Größe. Sie wiegen zwischen 2200g-2600g, wobei Elli mit dem dicken Bauch und Küki (Maran-Mix, neuerdings mit Kropfproblem) am oberen Ende der Skala liegen. Vielleicht hat Küki seit der letzten Wägung etwas abgenommen.

    Ich gebe ihnen im Moment Legemehl-Pampe und Körner 1:1, weil ich hoffe, daß durch den höheren Körneranteil die Eiproduktion gedrosselt werden kann bzw. nicht wieder anfängt. Wenn ein Huhn sich schlecht fühlte, hatte es im Frühjahr meistens vorher irgendwo ein Windei verloren und ich bilde mir ein, immer noch ab und an Eiflüssigkeit auf dem Kotbrett zu finden.

    Zur Zeit fressen sie alle zusammen (5 Hennen und ein Zwerg-Hahn) täglich nur 250 g von dem 1:1 Körnerfutter und maximal 500g Mittagsmischung. Sie haben einen Auslauf von 100-150 qm und ich gehe 1-2x täglich mit ihnen zusätzlich im Garten spazieren.

    Was sagt ihr zu der Futtermenge? Ist das im Sommer normal? Ok, Olga hat gestern eine arme Ringelnatter verdrückt. Vielleicht finden sie genug draußen und fressen deshalb weniger? Außerdem ist Sommer. Es bleibt abends immer noch ein klein wenig Futter übrig. Sollte ich die Menge vielleicht sogar noch mehr reduzieren, damit die Hühner abnehmen? Ich bin ratlos.
    Geändert von huhniphil (22.07.2016 um 10:52 Uhr)

  2. #2
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von huhniphil Beitrag anzeigen
    ............
    Mir sagte im Mai ein Züchter, daß meine Hühner nicht legen würden, weil sie zu fett wären..............
    Ich glaube, der Mann hatte Ahnung!

    Und jetzt hast Du nur legeunwillige fette Damen im Stall. Obwohl das mit dem legeunwillig nicht ganz richtig sein wird - sie würden sicherlich, wenn sie könnten!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #3
    Hühnerverrückt Avatar von sandyvast
    Registriert seit
    29.04.2015
    PLZ
    76
    Beiträge
    709
    Mmh, hört sich irgendwie komisch an. Sicher, das die Hühner gesund sind? Legen sie alle gar nicht mehr und kränkeln? Vielleicht mal zum vet.

    Meine bovans sind auch älter als zwei Jahre, aber fit. Eine legt nicht mehr, die hatte auch immer Probleme, die andere legt Super und fast jeden Tag.

    Das alle gleichzeitig aufhören und nach deinem Bericht unfit sind, würde ich nicht auf Rente schieben.
    Ich vermisse meine Hühner und FREUE MICH AUF DIE NEUEN HÜHNER

  4. #4
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.908
    Wenn die erst 2 Jahre alt sind, sind die definitiv noch nicht im Rentenalter, und fette Hühner habe ich auch die 2 fettesten legen deswegen nicht, der Rest der Bande legt, sind von 2012 bis 2016, selbst die aus 2012 legt noch alle 2 Tage ein Ei! Viel weniger extra Zeugs, zur freien Verfügung Legemehl, abends Körner, etwas Grünes und nur ab und an Sättigungsbeilagen oder Brot als Leckerlie! Gegen die Windeier würde ich eine Monatskur mit Hennengold machen ( ich glaube, 1Eßl. pro Liter Trinkwasser, steht aber auch drauf) etwas Geduld musst Du haben, hat bei meinen erst nach 2-3 Wochen angeschlagen
    Geändert von Orpington/Maran (22.07.2016 um 12:13 Uhr)
    Endlich wieder Hühner

  5. #5
    Avatar von huhniphil
    Registriert seit
    31.03.2014
    Ort
    Lübbecke
    PLZ
    32312
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    118
    Themenstarter
    Danke hein für die Antwort. Ich hoffe, daß es nur daran liegt, daß sie zu fett sind. Was sollte ich bei der Fütterung anders machen?

  6. #6
    Avatar von huhniphil
    Registriert seit
    31.03.2014
    Ort
    Lübbecke
    PLZ
    32312
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    118
    Themenstarter
    Ja, sandyvast. Ich habe an Legedarmentzündung gedacht. Ist das ansteckend? Als Hildegard nach einigen Windeiern im Mai sehr krank wurde bin ich mit ihr zum TA gegangen. Die Kotprobe war ohne Befund. Auch die Sammelkotprobe von allen Hühnern über drei Tage zu drei verschiedenen Tageszeiten war ohne Befund. Der TA hat Hildegard Baytril gespritzt. Am selben Tag ist sie dann gestorben. Wenn es hilft, sagte er, sollten alle Hühner AB bekommen und ich sollte alles desinfizieren und den Freilauf mit Branntkalk bearbeiten. Das AB hat nicht geholfen. Vielleicht war es zu spät, vielleicht war oder ist es ein Virus. Ich bin mit der Sauberkeit schon penibel genug und eine riesen Desinfizierungs-Aktion übersteigt zur Zeit meine Kräfte. Ich könnte meinen Garten ohnehin niemals in einen OP verwandeln. Außerdem kostet mit jeder Besuch beim vogelkundigen Tierarzt hier in der Großstadt 60-80 Euro. Ich habe von Anfang an schon so viel mit meinen Hühnern rumdoktern müssen (Züchter?), ich kann einfach nicht mehr.
    Orpington/Maran, danke für die Antwort. Ok, dann sind Sättigungsbeilagen vorerst gestrichen. Hennengold kann ich ausprobieren, doch sie hatten schon Picovit oder Tricom Mauserhilfe (in der Mauser) gehabt, die haben nicht viel gebracht.
    Mich würde interessieren, wieviel Gramm Futter ein Huhn so im Sommer braucht, besonders dann, wenn es nicht mehr legt. Man findet nur Angaben für aktive Legehennen.
    Ich versuche mal ein Bild anzuhängen, Hühner nach dem Staubbad.Hühner.jpg

  7. #7
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.908
    Mauserhilfe hilft, neue Federn zu bilden, nicht für die Eierschale gedacht...
    Endlich wieder Hühner

  8. #8
    Avatar von huhniphil
    Registriert seit
    31.03.2014
    Ort
    Lübbecke
    PLZ
    32312
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    118
    Themenstarter
    Ja, schon klar. Beide Mittel enthalten jedoch gleich viel Calcium, wobei man aber vom Hennengold 2 Eßl. auf einen Liter Trinkwasser geben soll. Bei der Mauserhilfe sind es 2 Eßl. auf zwei Liter Trinkwasser. Ich habe das Hennegold bestellt und will es gerne ausprobieren. Es ist ansonsten anders zusammengesetzt.

    Heute geht es meinem Oberhuhn Kriemhild schlecht. Sie hatte Eiglibber und Blut im Kot und versteckt sich jetzt unterm Farn. Vor einer Woche hatte sie auch zwei schlechte Tage. Ich habe ihr jetzt Metacam gegeben und Baytril, meine letzte Trumpfkarte. Hoffentlich schafft sie es.

  9. #9
    Avatar von huhniphil
    Registriert seit
    31.03.2014
    Ort
    Lübbecke
    PLZ
    32312
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    118
    Themenstarter
    Das Hennengold ist angekommen. Heute zum ersten Mal im Trinkwasser. Jetzt müssen sie es nur trinken....

    Neuigkeiten gibt es von Küki: Küki hatte wahrscheinlich vor Hunger zu viel Sand gefressen, weil sie nicht mehr genug Futter bekam. Denn ich hatte die Futtermenge reduziert und im großen Trog war jetzt immer nur noch eine dünne Schicht Körner-Legemehl-Gemisch. Sie hat leider einen gekürzten Schnabel und konnte es nicht richtig aufpicken. Seit einigen Tagen ist das Futter in einem kleineren Topf, d.h. der Füllstand ist höher, das Legemehl ist außerdem als Pampe angerührt und siehe da, gestern war der Ping-Pong-Ball weg :-)

    Kriemhild steht nicht mehr traurig herum, ist seit gestern aber sehr blaß....

    Kann mir niemand sagen, wie hoch der Futterbedarf ist, wenn Hühner keine Eier legen und außerdem abnehmen sollten?

  10. #10
    Avatar von Galla
    Registriert seit
    21.06.2014
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    2.876
    Ich meine mich vage zu erinnern, dass 120g Legefutter für eine Henne veranschlagt wird.

    Sollen sie abnehmen, würde ich jetz nicht stur jedes Gramm abwiegen. Dazu ist jede Henne zu verschieden.
    ich würde mal die Tagesmenge halbieren/weglassen. Ebenso komplett die Körner weglassen.


    Dafür mehr Grünzeug füttern. Nicht ausschließlich Eisbergsalat, da dieser
    verhältnismäßig wenig Nährstoffe bietet und Durchfall verursacht. Besser: Jede Salatsorte außer Kopfsalat und eben Eisbergsalat. Und hier schon mal einen ganzen Kopf ins Gehege. Das ist zugleich auch Zeitvertreib.
    Gurke geht in kleineren Mengen auch. Bei mehr gibt's leider auch wieder Durchfall.

    Geraspelte Möhren in Joghurt/Quark fressen meine sehr gerne oder auch den Joghurt pur.

    Für die Bewegung: Hirsekörner/Wellensittichfutter verstreuen und 2x die Woche frisches Hack. Bei Fleisch
    werden meine Damen immer sehr lebendig....

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühner zu schlank - was füttert ihr im Winter?
    Von Werhühner im Forum Hauptfutter
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 07.02.2017, 13:29
  2. Hahn in Rente?
    Von Phönix im Forum Verhalten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 24.03.2010, 12:38
  3. was füttert ihr sussex hühner?
    Von nadine im Forum Hauptfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.04.2005, 20:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •