Hallo, ich glaube, meine Hühner sind in Rente. Kann das sein? Ich habe sie jetzt seit zwei Jahren. Bis zum letzten Winter haben die meisten meiner 6 Hennen fleißig Eier gelegt. Im Januar fing die Zahl der Eier rapide an zu fallen, es kamen vereinzelt nur noch Windeier oder purer Glibber und schließlich hörte es ganz auf. Wurmkuren, Vitamine und mehr Calcium halfen nicht.
Hildegard (vom Avatarbild) ist schließlich gestorben. Sie hatte am längsten gelegt.
Elli hat im April eine Bauchwassersucht bekommen. Mit Antibiotika wurde es besser, aber der Bauch ist immer noch sehr dick (Leberverfettung?).
Ich hatte insgesamt ca. 2800 Eier von 6 Hennen. Sind sie jetzt vielleicht ausgepowert? Sie setzen sich immer noch täglich auf die Legenester - vergeblich. Ich fürchte, sie könnten eine Legedarmentzündung haben. Es gibt immer mal ein Huhn, das sich 1-3 Tage lang schlecht fühlt und sich dann wieder berappelt. Ich gebe ihm dann etwas Metacam.
Am besten geht es Olga, die schon immer schlecht gelegt hat. Ihr Kot war von Anfang an nicht so gut, das Weiße war immer etwas rosa und oft flüssiger als der, von den anderen Hühnern.
Lotte, mein Unterhuhn, hat schon im Herbst aufgehört zu legen, ohne Windeier, einfach nur aufgehört. Sie ist auch ziemlich fit.
Küki hat vor der Pause Zigarren gelegt, war wohl zu fett. Neuerdings hat es morgens immer einen kleinen harten Ping-Pong-Ball im Kropf und fühlt sich etwas knochig an, nur der Bauch nicht.
Ich möchte, daß die Hühner möglichst in die Wechseljahre kommen, wenn sie es noch nicht sind und noch so gut es geht eine schöne Zeit bei mir haben. Sicher kann man durch richtige Fütterung die Lebenserwartung von Renten-Hühnern positiv beeinflussen?
Auch die Futtermenge bereitet mir Kopfzerbrechen. Früher bekamen sie Legemehl Alleinfutter zur freien Verfügung mit 10-20% Körnern gemischt. Morgens ein Viertel Eisbergsalat und mittags geriebenes Gemüse mit 1-2 Handvoll "Sättigungsbeilage" (Nudeln, Kartoffeln, Reis, Haferflocken oder Brot).
Mir sagte im Mai ein Züchter, daß meine Hühner nicht legen würden, weil sie zu fett wären. Es sind unterschiedliche Bauern-Mix-Hühner normaler Größe. Sie wiegen zwischen 2200g-2600g, wobei Elli mit dem dicken Bauch und Küki (Maran-Mix, neuerdings mit Kropfproblem) am oberen Ende der Skala liegen. Vielleicht hat Küki seit der letzten Wägung etwas abgenommen.
Ich gebe ihnen im Moment Legemehl-Pampe und Körner 1:1, weil ich hoffe, daß durch den höheren Körneranteil die Eiproduktion gedrosselt werden kann bzw. nicht wieder anfängt. Wenn ein Huhn sich schlecht fühlte, hatte es im Frühjahr meistens vorher irgendwo ein Windei verloren und ich bilde mir ein, immer noch ab und an Eiflüssigkeit auf dem Kotbrett zu finden.
Zur Zeit fressen sie alle zusammen (5 Hennen und ein Zwerg-Hahn) täglich nur 250 g von dem 1:1 Körnerfutter und maximal 500g Mittagsmischung. Sie haben einen Auslauf von 100-150 qm und ich gehe 1-2x täglich mit ihnen zusätzlich im Garten spazieren.
Was sagt ihr zu der Futtermenge? Ist das im Sommer normal? Ok, Olga hat gestern eine arme Ringelnatter verdrückt. Vielleicht finden sie genug draußen und fressen deshalb weniger? Außerdem ist Sommer. Es bleibt abends immer noch ein klein wenig Futter übrig. Sollte ich die Menge vielleicht sogar noch mehr reduzieren, damit die Hühner abnehmen? Ich bin ratlos.
Lesezeichen