Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Wie flugfähig sind eure Chabos?

  1. #1
    Avatar von Engerling
    Registriert seit
    09.03.2016
    Beiträge
    927

    Wie flugfähig sind eure Chabos?

    Guten Tag,

    Ich habe seit einigen Tagen zwei Chabohennen, die noch nicht ausgewachsen sind und in einigen Tagen zu legen beginnen sollten...

    Ehrlich gesagt war ich schon etwas gespalten, ob ich sie kaufen sollte, weil unser Zaun an einigen Stellen nicht soo perfekt ist *hust*. Ich dachte im Vorhinein aber eher, dass sie unten durch kriechen, und dachte dann wieder, dass sie das schon nicht täten, wenn man sie nicht gerade in eine Ecke mit Ausweg treibt und sie Beschäftigung genug haben. Das hat sich bisher auch so bewahrheitet. Allerdings war die eine Henne letztens auf dem Hühnerdach. Unmöglich ist es nicht, aber ich war doch dezent erstaunt. Die "Startrampe" von der aus sie nur ca. 1.45 m fliegen musste, habe ich mal abgebaut. Von dieser Erhöhung aus hätte sie aber sehr geschickt hoch fliegen müssen und das auch auf eine Entfernung von höchstens 1 Meter, wobei da das Dach noch an einer Stelle vorspringt und demzufolge ein Hochfliegen auf den hintersten, weit entferntesten Teil des Daches ziemlich schwer ist. Weiter vorne hätte sie in 50 cm hoch fliegen müssen?! Ich hoffe ihr versteht das. Also mit 50 cm ist es so gemeint, dass wenn das Dach auf gleicher Ebene wie der Abflugort wäre, es soweit entfernt wäre. Sprich, auf 50 cm müsste Hühnchen ziemlich steil hochfliegen... Anderenfalls könnte sie auch die 1.70 m in beliebigem Winkel hoch geflogen sein. Chapeau, falls sie das getan hat...

    Ist solch eine Flugfähigkeit bei Chabo's normal? xD Wie hoch fliegen eure Chabos?

  2. #2

    Registriert seit
    15.10.2014
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    22
    Hallo Engerling,
    bin nicht ganz durchgestiegen was genau du fragen wolltest, aber meine Chabos fand ich schon auf der Pergola 2,5 m und auf dem Container. Der Hahn kräht am liebsten auf dem Hühnerhäuschendach 2,50m und hockt zum Angeben im Baum 1,70m.
    Liebe Grüsse
    omathekla

  3. #3
    die Glückliche
    Registriert seit
    21.01.2013
    Beiträge
    2.287
    Hallo.

    Erst mal kurz vorab,- meine Chabos fliegen ca.3 Meter hoch.
    Von der Schlafhausrampe in die Entfernung zum Landen auf den Boden,-ca.10 Meter.( bei guter Laune)

    Jedoch: 3 Meter hoch fliegen sie nur, bei Schreck. Das ist dann auf dem Sonnendach vor dem Haus,oder ähnliches Anfliegbares.

    Die 1,70 Meter sind also normalerweise kein Problem.

    In deinem Fall meine ich, dass, da die Chabos Junghühner sind, sie in der Phase der Entdeckung sind.

    In dieser Phase fliegen sie ( zumindest war es bei meinen Junghühnern fast Allen so,) alles ab, was es zu Erkundschaften gibt. Sie sind entdeckungfreudig und aufgeweckt.

    Wenn sie älter werden, oder wenn sie zumindest angefangen haben, Eier zu legen, könnte sich das langsam reduzieren, oder ganz aufhören.

    Meine Chabos im Erwachsenenalter können (wie oben beschrieben) fliegen, aber in der Regel haben sie nicht den Drang dazu. Sie sind sehr flugfaul.

    Den Zaun, bei dem man untendurchschlubbern kann, würde ich auf alle Fälle abdichten.( Hühner können sich schon beachtlich flach machen, wenn sie wo durchwollen. Dass sie das bislang noch nicht taten, ist Glück für dich. )
    Es ist ein Pokerspiel, den Auslauf nicht abzusichern. Sowie die Hühner hinaus können, wenn sie es unbedingt wollen, so kann auch ein Feind hinein, wenn er es möchte.-verstehst du? ....-das nur nebenbei, es ist ja nicht deine Frage.-

    Also, Chabo bei mir: 3 Meter. Steil in die Höh, bei Gefahr.
    Wer in Zukunft sein Bier in meinen Kühlschrank stellt, wird verpflichtet, mir eines davon abzugeben.

  4. #4
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Also mich interessiert das aus aktuellem Anlass auch...

    Mit welcher Zaunhöhe habt ihr eure Chabos eingezäunt, fliegen die gerne drüber,
    oder sitzen die einfach gerne auf Dächern von Hühnerhäusern usw., weil sie selber so "kurze" Gesellen sind?
    Fliegen die langbeinigen Chabos auch gerne, oder verlassen die sich eher auf ihre Beine?

    Sind die "Kurzen" überhaupt für normale Freilandhaltung geeignet, oder sitzen die dann tatsächlich mit dem Bauch im Matsch, wenn es ein paar Tage regnet?
    Können diese eine kleine Hühnerleiter hochlaufen, oder fliegen die dann auch eher?
    LG
    Futter macht Freunde.

  5. #5
    Luxushühner Avatar von ChickNorris
    Registriert seit
    09.04.2015
    Ort
    Saarland
    PLZ
    66
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.662
    Zitat Zitat von Kamillentee Beitrag anzeigen
    Also mich interessiert das aus aktuellem Anlass auch...

    Mit welcher Zaunhöhe habt ihr eure Chabos eingezäunt, fliegen die gerne drüber,
    oder sitzen die einfach gerne auf Dächern von Hühnerhäusern usw., weil sie selber so "kurze" Gesellen sind?
    Fliegen die langbeinigen Chabos auch gerne, oder verlassen die sich eher auf ihre Beine?

    Sind die "Kurzen" überhaupt für normale Freilandhaltung geeignet, oder sitzen die dann tatsächlich mit dem Bauch im Matsch, wenn es ein paar Tage regnet?
    Können diese eine kleine Hühnerleiter hochlaufen, oder fliegen die dann auch eher?
    LG
    Also meine Chabodame gleitet wenn überhaupt einmal den Hang (schätzungsweise 4-5 meter) runter, weil sie in ihrer Veträumtheit den Anschluss verpasst hat. Ansonsten hab ich sie noch nie auch nur flattern gesehen. Sie hat sehr kurze Beinchen und läuft trotzdem lieber.

    Im Garten kommt sie aber gut klar. Das Gras ist nicht all zu hoch, der Bauch trotzdem immer schlammig aber das stört sie nicht weiter. Der Bart sieht da schlimmer aus... (Okina Chabo)
    | Meine Hühner haben keine Kämme - die tragen Kronen! |
    Pebbles, Biggy/ RIP Soya, Sushi, Oreo, Omelette, Nugget, Peanut, Sophie, Mozzarella, Pepper, Cashew, Frau Holle, Wendy, Milka

  6. #6
    Avatar von Engerling
    Registriert seit
    09.03.2016
    Beiträge
    927
    Themenstarter
    Ich bin stets dabei, den Auslauf zu perfektionieren. Krass, wie hoch die fliegen können. Hätte ich das gewusst, dann...

    Aber egal, ich mag die zwei Hühnchen bisher schon sehr gerne

    Dass andere Tiere bei uns in den Auslauf können ist mir schon klar. Wir halten jedoch schon länger Hühner und in den letzten... 6? Monaten, in denen ich dokumentiert habe, welches Huhn weswegen gestorben ist, war das nur... zweimal der Baummarder, der möglicherweise auch schon im Gehege wohnt oder sonst, wie der Name ja schon sagt, über die Bäume eingestiegen ist... und nur einmal ein "unbekannter" Grund, sprich vermutlich Fuchs. Da wohl auch, weil die Dame draussen übernächtigen wollte... Dann hatten wir ziemlich viele andere Fälle, z.B. Altersschwäche, Legenot, vmtl. Wasser in der Lunge-> Herzstillstand.


    Bezüglich dem Topic: Wenn man bei einem Chabo-Gehege ein Netz gegen Vögel drüber spannt, könnte es dann nicht sein, dass diese ins Netz reinfliegen und sich verheddern? Unser Netz zum Beispiel ist blau, was für die Augen der Hühner vlt. nicht so gut sichtbar ist, und wenn dann hinter dem Netz etwas ist, wo man rauf fliegen könnte,... Bisher haben wir das Netz übrigens noch nicht gespannt, weil wir keine Kücken haben (die gerne von Greifvögel geholt werden). Vermutlich würden wir dann auch so gelbe Bänder dran hängen.

  7. #7
    Avatar von Wurli
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    A-4***
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.618
    Ich hab seit dem Frühling ne 4 J. Chabohenne
    Mein Auslauf ist übernetzt und bisher gabs keine Probleme
    Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com

  8. #8
    Avatar von melachi
    Registriert seit
    03.02.2016
    Ort
    Rheinland
    PLZ
    4....
    Land
    D
    Beiträge
    5.096
    Zitat Zitat von Kamillentee Beitrag anzeigen
    Also mich interessiert das aus aktuellem Anlass auch...

    Mit welcher Zaunhöhe habt ihr eure Chabos eingezäunt, fliegen die gerne drüber,
    oder sitzen die einfach gerne auf Dächern von Hühnerhäusern usw., weil sie selber so "kurze" Gesellen sind?
    Fliegen die langbeinigen Chabos auch gerne, oder verlassen die sich eher auf ihre Beine?

    Sind die "Kurzen" überhaupt für normale Freilandhaltung geeignet, oder sitzen die dann tatsächlich mit dem Bauch im Matsch, wenn es ein paar Tage regnet?
    Können diese eine kleine Hühnerleiter hochlaufen, oder fliegen die dann auch eher?
    LG
    bei mir ist alles auf 1,50 eingezäunt, die Gemüsebeete mit 0,60. Meine Chabo, sowohl die langbeinigen wie auch die kurzbeinigen, fliegen nur über den Zaun, wenn etwas sie in Panik versetzt und sie flüchten. Dann sind sie aber genausoschnell auch wieder da. Auch den niedrigen Zaun ums Gemüse überfliegen sie nicht, obwohl sie gerne dort buddeln, wenn im Winter der Zaun weg ist. Wenn sie allerdings unter dem Zaun durchkriechen können, dann nutzen sie das gerne aus! Untenrum ist bei den kleinen Tierchen also eher das Problem .

    Wie die Vorredner schon gesagt haben, sind sie in der Lage, aus dem Stand 2-3m senkrecht hochzufliegen, machen das bei mir aber nur, wenn sie aufbaumen. Meine schlafen z.B. im Stall auf Stangen in fast 2m Höhe.

    Wenn die Küken und später auch die Hennen nicht über offene Flächen laufen wollen, fliegen sie auch über eine kürzere Strecke, allerdings wirklich sehr flach knapp über dem Grün. Die erwachsenen Hähne machen das bei mir höchstens, wenn neben ihnen ne Rakete hochgeht.

    Chabo lieben Freilandhaltung. Sie können sich auch mit den kurzen Beinen ganz gut aufrichten und ein paar cm Bodenfreiheit gewinnen. Ein Auslauf, wo sie in 10 cm tiefem Schlamm stehen müßten, wäre natürlich gemein ...

  9. #9
    Avatar von lakimeier
    Registriert seit
    01.08.2009
    PLZ
    32
    Land
    D
    Beiträge
    3.090
    Ich habe grade geschmunzelt
    Ich züchte seit 10 Jahren Chabo, ich habe sie sehr liebgewonnen. Grundsätzlich fliegt ein Chabo wie eine Brieftaube, wenn er will, oder muß. Für gewöhnlich sind die Tiere aber sehr häuslich und haben Familiensinn. Sie gewöhnen sich schnell an Regeln, sie zerscharren nichts(im Gegensatz zu meinen Lakenfeldern die alles dem Erdboden gleich machen)Sie fügen sich in alle Umstände. Einzig Ihre Gluckfreudigkeit treibt mich manchmal dazu mit Suppe zu drohen.
    Bei ausgewachsenen Tieren reicht es Versteckmöglichkeiten und Deckung im Gehege anzubieten. Ob kurz oder langbeinig, die Beine gebrauchen können sie allemal. Auch kurzbeinige Hennen sind zu Fuß ziemlich schnell. Der Zaun zum Nachbarn ist 50cm und wird nicht überflogen. Das Gehege hat einen 2m Zaun, sowohl die Lakis , als auch die Chabo respektieren ihn meist. Es sei denn es ist was verlockendes wie ausfliegende Ameisen da. Dann habe ich alle Hühner verteilt im Garten. Allerdings nur in meinem, weder beim Nachbarn, noch auf der Straße, oder vorm Haus.
    Sie sind absolut nicht denkfaul und treffen selbst Entscheidungen.Abends waren bislang immer alle im Stall.
    Chabo kann man nicht einsperren, ist aber auch nicht notwendig. Ich wünsche viel Freude mit den Tieren.
    1,5 Mixhühner, 1,2 Zwergputen, 0,1 Bracco

  10. #10
    Avatar von Engerling
    Registriert seit
    09.03.2016
    Beiträge
    927
    Themenstarter
    In letzter Zeit haben sich Ausflüge aufs Dach auch nicht wieder gezeigt und untendurch ging sie nur einmal, als ich sie ein bisschen getrieben habe, das war auch klar und eine sehr doofe STelle. Gleich neben dem Türchen in den Stall...

    Nur aktuell treiben mich (nicht nur) die Chabos in den Wahnsinn. Ich habe drei Wechselweiden und aktuell sind sie eigentlich auf der spannendsten Weide mit Teich, niederen Bäumen (die schönsten der drei Weiden, auf den anderen hat es auch welche...), Totasthaufen, etc... Nur finden es meine Hybriden sehr lustig, in den abgesperrten alten Treibgang zu fliegen oder sonstwie zu kommen, wo ich gerade Bohnen anbaue und von dort aus in die zweite Wechselweide... Ist ja eigentlich nicht schlimm, weil es dort auch abgezäunt ist, aber die Bohnen!!! Ich dachte mir ja schon am Anfang, dass sowieso 1-2 Hühnchen den Weg dorthin finden werden, aber aktuell werden es täglich mehr, bald sind es zehn Hühner, die den Weg gefunden haben, obwohl ich täglich neue Schikanen einbaue...

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie alt und fit sind eure Wachteln?
    Von Santana im Forum Wachteln
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 14.01.2019, 08:41
  2. Sind Chabos eine Qualzucht
    Von Yvi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 05.02.2018, 22:06
  3. Wie alt sind Eure Bruthennen?
    Von stoeri im Forum Naturbrut
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 13.07.2016, 21:05
  4. Was sind eure Lieblingshühnerrassen
    Von hennervinzi im Forum Umfragen
    Antworten: 168
    Letzter Beitrag: 15.12.2014, 22:40
  5. Wie sind eure Erfahrungen?
    Von Sandra76 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.08.2010, 21:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •