Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: 3 Hähne und 4 Hennen?

  1. #1

    Registriert seit
    20.08.2005
    Beiträge
    222

    3 Hähne und 4 Hennen?

    wir haben derzeit 4 Hennen und 3 Gockel und ich habe den Verdacht, daß das für die Hennen schon manchmal ein bisschen stressig ist, zumal zwei der Gockel recht jung sind (6 Monate) und ein dementsprechendes Triebleben (vor allem morgens) haben. Die Junghennen und "Mittelalten" sind recht wehrhaft, da flüchten manchmal die Gockel vor den Hennen, die lassen sich nichts gefallen, aber unsere alte Lene habe ich schon unter den 3 Gockeln "ausgraben" müssen. Offenbar meint da jeder, er muß sich mit daran beteiligen und sie türmen sich dann übereinande über der armen Lene auf.
    Wer hat Erfahrungen mit einer so unüblichen Gruppenzusammenstellung?
    Hab schon überlegt, mehr Hennen anzuschaffen, aber dann müsste ich den Stall umbauen. Bei schönem Wetter rennt draußen alles rum und meine Gockel vergehen sich auch desöfteren an Nachbars Hennen, da sind meine "entlastet" und das Problem stellt sich weniger.

    Mit den Gockeln untereinander gibt's kaum Probleme, manchmal ein Geplänkel, das war's dann auch schon. Sie ruhen oft auch untertags mal gemeinsam, draußen oder in einer der Pferdeboxen. Gegen die Nachbarsgockel gehen sie gemeinsam vor... und die Nachbarshennen werden auch "geteilt".

    Irgenwelche Tipps von jemand in ähnlicher Situation?
    Hätten die Politiker den IQ unserer gackernden Lotte, dann wäre es um die Welt besser bestellt...

  2. #2
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.778
    Naja was soll man da für einen Tipp geben.

    Entweder:

    1. mehr Hennen dazu, das würde bei 3 Hähnen ca. 30 Hennen bedeuten, vielleicht noch 20 minimum wenn sie so aktiv sind.

    2. 2 Hähne hergeben oder schlachten

    3. 2 Hähne weg sperren was aber einer quälerei gleich gestellt wäre (wie ich finde).



    Ich würde mich für variation 2 entscheiden wenn du nicht soviel Platz hast. Ist zwar schwer aber ich wüsste nicht was sonst noch hilft zu ändern .

    Ich denke, je nachdem welche Rassen deine Hähne sind, werden sie füher oder später aneinander geraten.

  3. #3
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082

    RE: 3 Hähne und 4 Hennen?

    Ich denke, du solltest mindestens 4 Hennen pro Hahn haben. Sonst tust du den Tieren nichts Gutes. Kannst du einen Hahn nicht dem Nachbarn schenken ?

    dehöhner

  4. #4

    Registriert seit
    20.08.2005
    Beiträge
    222
    Themenstarter
    Hahn dem Nachbarn schenken geht nicht, da alle Nachbarn jeweils auch mindestens einen Hahn haben. Wundert mich eh schon immer, daß das so klappt: alles Federvieh des gesamten Ortes hat unbeschränkten Freilauf und der Treffpunkt von 4 Hühnerherden mit insgesamt 7 Hähnen (meine 3, Nachbar I hat 1, Nachbar II ebenso und Nachbar III hat 2 Hähne) ist der gemeinsame Misthaufen (Nachbar + ich) gleich nebenan. Sind aber alle erstaunlich friedlich miteinander (sind Große dabei wie auch Zwerge) und wenn sie doch mal streiten, reicht es meistens, wenn einer von uns zum Fenster rausschimpft oder sie herruft (letzteres klappt bei meinen gut, die kennen ihre Namen und kommen auf Zuruf).

    Nachdem Schlachten nicht in Frage kommt (ich kann doch keinen handzahmen Hahn, der mir vertraut und auf Zuruf hinterherrennt, ermorden - der kann ja nix dafür, daß er männlich ist), werde ich nachher mal den Stall inspizieren, wie ich da umbauen bzw. vergrößern kann, und dann besorge ich mir halt noch einige Hennen...
    Hätten die Politiker den IQ unserer gackernden Lotte, dann wäre es um die Welt besser bestellt...

  5. #5
    Avatar von lolo
    Registriert seit
    11.11.2005
    Beiträge
    1.490
    also ich hatte ja 2.3. Die Jungs haben sich wirklich gut verstanden und das obwohl sie nur wenig Auslauf hatten (ca. 12m2 - wir haben ja Freilandverbot).
    Ja und die Mädels - der eine Hahn trat eher selten. Das Problem war mehr, dass beide eine Henne als Liebling hatten - und ich kann sie da verstehen ! Die ist nun leider kahl auf dem Rücken und ich studiere immer wieder über einen Rückenschutz/Sattel nach. Hab hier irgendwo sowas gelesen.

    Vermute mal die süsse wäre auch bei mehr Hennen einfach "arm dran" gewesen.
    „Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.”
    Ernest Hemingway

  6. #6
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Ich kann dich ja verstehen ponyziegelhuhn, daß du keinen schlachten willst. Ich hänge an meinen Hähnen auch besonders. Deine Lösung mit weiteern Hennen ist doch gut.

    dehöhner

Ähnliche Themen

  1. Hähne oder Hennen?
    Von Steffywaldi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 15.07.2020, 18:16
  2. 2 Hähne und 2 Hennen??
    Von federfee1 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.08.2015, 16:54
  3. Hähne - und ihr Verhalten zu Hennen
    Von Sterni2 im Forum Verhalten
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:12
  4. 2 Hähne auf 4 Hennen?
    Von Piepi im Forum Dies und Das
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 22.05.2013, 11:02
  5. 4 Hähne 4 Hennen?
    Von mausimaus23 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.07.2010, 20:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •