Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 72

Thema: Das Hühnerheim - ein Langzeitprojekt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von PeaceLove&Chicken
    Registriert seit
    13.07.2016
    PLZ
    32
    Land
    NRW
    Beiträge
    269

    großes Grinsen Das Hühnerheim - ein Langzeitprojekt

    Moin allerseits,

    ich bin neu hier, habe noch keine Hühner, aber ab morgen den Bausatz für ein kleines Gartenhaus auf dem Hof liegen. Seit Monaten lese ich mich ins Thema Hühnerhaltung ein, aber bestimmt werden noch so an die 100 Fragen auftauchen mit denen ich ja irgendjemanden belästigen muss.

    Das Garten haus hat ca. 4einhalb qm Grundfläche. Dazu bekommen die Hühner etwa 120qm Freilauf unter alten Obstbäumen. Die Nachbarin hat uns dazu noch ihren alten Hühnerauslauf angeboten, das wäre ungefähr nochmal so viel. Müßten wir nur ein Loch in den Zaun säbeln.

    Unser Häuschen können wir leider nicht so einfach aufbauen, weil es an einer (kleinen) Böschung stehen soll. Es wird also eher ein Pfahlbau, unter dem die Tiere bei Schlechtwetter sitzen können. Das heißt also, in der nächsten Zeit werden wir uns erst mal mit der Unterkonstruktion beschäftigen. Der Boden, der zum Haus dazu geliefert wird, ist für uns nutzlos. Vielleicht kann man aus den Brettchen noch was anderes basteln. Einen Windfang, oder so. Und die Hühnerleiter. Innen möchte ich die Hütte isolieren und dann komplett mit OSB verschalen und mit Silikon abdichten. Auf den Boden kommt irgendeine Art Flüssigkunststoff. Gibt es eigentlich einen flexiblen Estrich? Das Holz arbeitet ja. Diese Milbenproblematik, von der ich hier schon so viel gelesen habe, bah nee.... klingt gruselig. Wenn ich das Risiko mit Ritzen zumachen minimieren kann, bin ich dabei. Das Fenster müssen wir auch ändern. Soll nach außen aufgeklappt und festgestellt werden können. Strom liegt schon an der Stelle im Garten, ebenso Wasser, was ich sehr praktisch finde.

    Was da nun für Hühner rein kommen, und wie viele, das weiß ich noch nicht genau. Dachte an 5 bis 6 Hennen plus Hahn. Hier in der Gegend fährt manchmal ein Wagen der Auetaler Geflügelfarm rum. Da könnte ich natürlich welche kaufen. Oder bei den Nachbarn fragen, in deren Familie werden Australorps und Zwergwyandotten gezüchtet.

    Ich freue mich sehr über Anregungen Eurerseits.

    viele Grüße
    Helene

    screen-capture-3.png

    screen-capture-4.png
    1 Cochin Hahn + 7 kunterbunte Zwergwyandotten

  2. #2
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.646
    im Kreise der Hühnerverrückten!
    Das Häuschen sieht toll aus!
    Viel Spaß beim Basteln und dann mit den Huhnis!
    Und immer her mit Fragen!
    LG Blindenhuhn
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  3. #3
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705


    Das wird sicher ein tolles Hühnerhaus auf Pfählen.Die Hühner sitzen super gerne darunter.
    Aber mach es am besten so hoch, daß du auch dort mal saubermachen kannst.
    Futter macht Freunde.

  4. #4

    Registriert seit
    17.02.2016
    PLZ
    26209
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    245
    Herzlich Willkommen! Das klingt richtig toll und sehr gut durchdacht. Fehler vermeiden ist einfacher als selbige später auszubügeln...
    Zwergwyandotten mag ich auch sehr, und vermutlich kauft man besser beim Nachbarn als am Geflügelwagen.
    Viel Spaß bei Eurem Hühnerprojekt!

    Liebe Grüße
    Anke
    0,5 Orpington, 0,2 Dorking, 0,2 Brahma, 0,4 Antwerpener Bartzwerge,
    0,3 Zwergseidi-Zwergchochin-Sultan-Serama-Mixe, 2,5 Serama

  5. #5
    Avatar von PeaceLove&Chicken
    Registriert seit
    13.07.2016
    PLZ
    32
    Land
    NRW
    Beiträge
    269
    Themenstarter
    Danke... Ich bin auch schon total gespannt, wie das wird.

    Unser Nachbar hatte immer Hühner, die mich unablässig verfolgten, wenn ich im Garten gearbeitet hab. Man, haben die sich immer über die Regenwürmer und den Salat gefreut, die ich über den Zaun geworfen habe. Wir bekamen jede Woche Eier von nebenan. Das waren braune Hybriden, aber erstaunlich zahm. Dazu ein Zwerghähnchen, dass seine Mädels eifrig bewacht hat. Na jedenfalls ist der alte Herr Anfang des Jahres gestorben. Also der Besitzer, nicht der Hahn.... Nur kurze Zeit später hat der Fuchs in drei Nächten alle Hühner geholt. Traurige Geschichte.

    Das Haus wird in Längsrichtung hangabwärts ausgerichtet und ist dann am Eingang nahezu ebenerdig. Ich bilde mir ein, dass durch den vielen Platz untendrunter weniger Angriffsfläche für Ratten und Mäuse besteht.

    Zusätzliche Belüftung durch Lüftungsrosetten ist auch schon geplant. Mit dem Ausbau lasse ich mir mal lieber Zeit, bis alles steht. Auf dem Papier lässt sich schlecht einschätzen wie viel Platz da nun wirklich ist. Allerdings liebäugle ich mit den Abrollnestern von Breker. So ein Schrägdach Dreierabteil fände ich schick. Oder doch besser Katzenklos wegen der leichteren Reinigung? Hmmmmmm.....
    Sobald alle Ritzen zu sind, werde ich die Platten grundieren und großzügig mit Latexfarbe überjauchen. Ja, ich weiß, nicht atmungsaktiv. ich werde da mit Belüftung gegensteuern. Steinigt mich, aber ursprünglich habe ich auch an einen Eglu Cube gedacht. Der würde mir hier in der Hanglage vermutlich wegrollen und irgendwie ist er mir auch etwas zu klein. Aber toll finde ich die Teile trotzdem.

    Tja die Hühner. Am liebsten eine bunt gemischte Truppe, damit im Eierkorb von jeder Farbe was dabei ist. Mal sehen. Kommt Zeit, kommt Huhn.

    Grüße
    Helene
    1 Cochin Hahn + 7 kunterbunte Zwergwyandotten

  6. #6
    Avatar von PeaceLove&Chicken
    Registriert seit
    13.07.2016
    PLZ
    32
    Land
    NRW
    Beiträge
    269
    Themenstarter
    Hier sieht man ungefähr wo es stehen soll. Der Auslauf ist nicht ganz im Bild, der geht rechts noch weiter. Von drei Seiten von einer Hecke umgeben und jede Menge Gestrüpp. Ich gebe zu, dass ist die Ecke im Garten, die ich am wenigsten pflegen mag.

    haus-skizze.jpg
    1 Cochin Hahn + 7 kunterbunte Zwergwyandotten

  7. #7
    Gast
    Registriert seit
    23.02.2016
    Beiträge
    1.221
    Guten Abend, Helene.


    Und wieso steinigen? Lieber einen cube voller glücklicher Hühner im Garten, als gar keine Hühner
    Der hat seine Macken, aber die haben alle Hühnerställe irgendwo.

    Meine Hühner mögen aber auch die Katzenklos gar nicht und legen am allerlallerliebsten-in alte Gemüsekisten. Oder irgendwo, wenn keine Gemüsekiste da ist. Also habe ich alle sinnvoll durchdachten, gestylten Sachen weggepackt und-wieder alte Gemüsekisten hingestellt

    Wenn die Hühner da sind, wirst Du merken, dass die alle so ihre Eigenarten haben.

    Wegen der Milben: Da finde ich die Lösung, dass die Stange keine Wandverbindung hat und in Dosen voller Öl oder Kieselgur steht gut, oder aber an geölten Ketten hängt. Da liebäugele ich mit, aber wir haben zum Glück keine Milben-und mein Mann wird die Stange ohne Not nicht umbauen/aufhängen.

    Auf dem Boden sind wirklich Siebdruckplatten gut. Ich habe so eine Panik wegen des Kots und entferne morgens immer gleich alles. Also Zeitungspapier unter die Stange auf das Kotbrett, alles morgens weg, den Rest antrocknen lassen und alles weg-das mache ich morgens und abends. So ist im Stall immer ziemlich gute Luft. Allerdings sind die Mädels tagsüber nur sehr selten dadrin.

    Wegen Deiner Hühner: Wenn Du die selber ausbrütest, hat auch eine bunte Truppe den gleichen Background betreffs Krankheitserregern. Und: Rassehühner sind auch sehr schön. Zum Beispiel die New Hampshire

    Viel Spaß mit Deinen Hühnern!

  8. #8
    Avatar von SchrägeWG
    Registriert seit
    09.07.2016
    PLZ
    24975
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    172
    Guten Morgen,

    dein Plan sieht wirklich gut aus. Wo hast du denn das Gartenhäuschen gekauft und wie teuer war es? Wir suchen noch nach nem schicken, bezahlbaren und deins sieht sehr gut aus.

    Bezüglich des Bodens: Wir machen in unseren kommenden Stall PVC rein. Gut sauber zu halten und einfach auszutauschen bei Bedarf. Man muss ja bedenken, dass der Stall ja ein paar Jahre gut da stehen soll und die Schnabeltiere kackern wirklich ganzschön viel.

    Bunte Truppe verstehe ich gut, das haben wir auch.

    Ich finde den Tipp von JanaMarie aber ebenso beachtenswert. Das Nachziehen bedrohter oder seltener Rassen ist eine gute Sache.
    Viele Grüße aus der schrägen WG -Mona
    mit derzeit: 9 Hühnern, 6 Enten, 5 Hunden und 3 Menschen

  9. #9
    Avatar von PeaceLove&Chicken
    Registriert seit
    13.07.2016
    PLZ
    32
    Land
    NRW
    Beiträge
    269
    Themenstarter
    Moin zusammen,

    danke schon mal für das Hühnerangebot. Im Notfall würde ich darauf zurückgreifen, aber die Chancen stehen nicht schlecht, dass die Tierchen nicht so weit fahren müssen. Hab erfahren, das Nachbars hühnerzüchtende Verwandtschaft auch gleichzeitig den Vorsitz im nächsten Ziergeflügelverein hat. Da wird doch bestimmt was für mich dabei sein.

    Sollten die Hennen irgendwann mal brüten.... ok. Kein Problem. Aber ernsthaft züchten? Ich fürchte, dann werde ich von meinem Freund um die Hütte gejagt. Die Idee mit den Hühnern fand er anfangs auch allerhöchstens mittelprächtig. Inzwischen hat er aber beschlossen mir das Haus aufzubauen. Das ist super! Fundamente machen ist jetzt nicht so meine Lieblingsbeschäftigung.

    Das Haus ist übrigens von Hornbach. "Konsta Lux" für 515 Euronen. Vermutlich ist das für den Preis eher spinnewippen, daher auch die mein Bedürfnis nach OSB im Inneren. Und die Ritzen mache ich zu! Komme was da wolle. Momentan habe ich sogar den Ehrgeiz Eglu ähnliche Verhältnisse zu schaffen. Mal sehen, was am Ende davon übrig bleibt.

    PVC am Boden hatte ich auch überlegt. Dan aber vollflächig verklebt und an den Rändern hochgezogen, sodass es eine Art Wanne bildet. Oder ich gieße alles mit flexibler Ausgleichsmasse aus, und ziehe das Zeug ein Stückchen die Wand hoch.

    Ihr seht schon.... Langzeitprojekt.

    LG
    Helene


    Ui... Eben rief die Spedition an. Der Bausatz kommt morgen.
    1 Cochin Hahn + 7 kunterbunte Zwergwyandotten

  10. #10
    Eulalia Avatar von Pfandfrei
    Registriert seit
    22.05.2016
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    5.422
    Moin Helene

    das wird bestimmt ein ganz schickes Hühnerhäuschen werden Ich habe auch von Hornbach ein Gartenhaus gekauft. Zwar etwas kleiner, aber für meine Mädels reicht es (erstmal ).
    Den Boden haben wir mit Siebdruckplatten ausgelegt und die Ränder mit Acryll versiegelt. Ich habe mir sagen lassen, das man da nie wieder den Boden austauschen muss. Siebdruckplatten sind ja Wasserdicht und so kann auch kein Kot etc in das Holz einziehen.
    Als Kotbrett haben wir auch eine Siebdruckplatte genommen. DAs ist sehr praktisch..ein bisschen Dinkelstreu drauf und morgends nur mit der Katzenkloschaufel die Knödel raussieben und fertig. Wenns mal arg verschmutzt , kann man die Siebdruckplatte halt auch sehr gut mit Wasser reinigen. Da zieht nichts ein

    Als Eintreu habe ich mich für Waldboden, Humus und Laub entschieden. Da ich im Wald wohne, habe ich diese Materialien immer vor Ort und muss meinen Kompost nicht mit Sägespäne belasten, die recht langsam verottet.

    Da diese Einstreu gut durchgetrocknet ist, und wirklich gut staubt, hoffe ich das wir von Milben und Co verschont bleiben. Zur Vorsorge habe ich noch Milbenpulver von Antiforte auf und unter den Stangen angebracht und die Nester auch damit bepudert. Draussen gibts noch ein schönes Staubbad. Bisher ist keine Milbe zu sehen. Habe die Mädels aber auch erst knapp 14 Tage.

    Ich wünsche viel Spass beim bauen und planen. Und natürlich dann mit der Hühnerschar
    LG Heike und der Fightclub
    2.30 Kämpfer und Kämpfermixe

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fragen zum Hühnerheim (Neubau)
    Von Helhesten im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.03.2021, 09:08
  2. Feuchtigkeit im Hühnerheim
    Von Schwarzwald_huehner im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 23.12.2020, 22:06
  3. Hühnerstall / Hühnerheim - wichtige Tipps
    Von Hühnerstall-Begeher im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 17.01.2015, 23:45
  4. Projekt - Neues Hühnerheim
    Von Drachenreiter im Forum Innenausbau
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 17.08.2008, 11:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •