Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Käfer im Weizen

  1. #11
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.267
    Fleischbeilage im Weizen, die Huhns wird es freuen.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  2. #12
    Avatar von Joachim04
    Registriert seit
    20.08.2014
    Ort
    Seulingen
    PLZ
    37136
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    535
    Themenstarter
    ok, ich schmeiss es nicht weg

    werde es weiterhin getrennt vom Rest des Futters aufbewahren und meinen Hühner geben.

  3. #13
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Zitat Zitat von Joachim04 Beitrag anzeigen
    .....räumlich getrennt (Weizen in der Garage, Rest im Schuppen)..
    So ist das bei mir auch.

    Wieviel hast du denn von dem Weizen? Ich habe gelesen, daß durch die Käfer schneller Schimmel an den Körnern auftreten könnte, man ihn deswegen zeitnah vefüttern sollte.
    Ich habe noch nichts dergleichen bemerkt.
    Futter macht Freunde.

  4. #14
    Avatar von Joachim04
    Registriert seit
    20.08.2014
    Ort
    Seulingen
    PLZ
    37136
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    535
    Themenstarter
    25 kg.

  5. #15
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Zitat Zitat von Kamillentee Beitrag anzeigen
    Die Käferplage hab ich zur Zeit auch im letzten halben Sack Weizen. Es ist BIO Weizen, von daher nachvollziehbar.
    Heißt das in konventioneller Ware sind nichtmal mehr Käfer lebensfähig Dann Mahlzeit...
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

  6. #16
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Quatsch ... ich hab auch schon Sittichfutter geliefert bekommen, wo die Biester drin waren.
    Das war garantiert nicht aus Bioanbau.
    Damals hab ich den Sack in die Tiefkühltruhe und dann portionsweise gewaschen (Ungeziefer abgeschöpft) und dann das Futter gekocht.

  7. #17
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.598
    Ich wäre da ein bisschen vorsichtiger.Bei starkem Befall von Lagergut steigt infolge der Aktivität der Käfer die Temperatur und Luftfeuchtigkeit an, wodurch es zu schweren Folgeschäden durch Milben und Schimmelpilze kommt.
    Zuviel Bio ist auch net gut!

    LG
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  8. #18
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Ich würde das auch nicht mehr machen. Ich hab auch erst später erfahren, dass der Rat des Händlers dreist war.
    Die Fleischbeilage kann ein trojanisches Pferd in Bezug auf Krankheitserreger und Schimmelpilze sein, und der Nährwert der hohlen Kornhülsen ist natürlich gegen Null.

  9. #19
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Zitat Zitat von Redcap Beitrag anzeigen
    Quatsch ... ich hab auch schon Sittichfutter geliefert bekommen, wo die Biester drin waren.
    Das war garantiert nicht aus Bioanbau.
    Du weißt doch Daniel: Die geschriebene Ironie... Ich hatte gehofft der Smiley kennzeichnet es als solche!

    Liebe Grüße, Markus
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

  10. #20
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Zitat Zitat von ***altsteirer*** Beitrag anzeigen
    Heißt das in konventioneller Ware sind nichtmal mehr Käfer lebensfähig Dann Mahlzeit...
    Kommt drauf an, mit was gespritzt wurde.

    Ich hab das Futter in atmungaktiven Säcken, wie gesagt, da kann ich keinen Schimmel feststellen.
    Und die Körner sind ja bei weitem nicht alle hohlgefressen, bei mir jedenfalls nicht.
    Und den Sack habe ich sogar schon seit dem Winter dastehen....
    Mit den Plastikboxen, das finde ich sowieso nicht so gut, allerdings kommt dann auch keine Feuchtigkeit von außen rein.

    25 Kg - das ist doch ruckzuck weggefuttert bei 8 großen Hühnern.
    Futter macht Freunde.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Winzige Käfer in Körnerfutter
    Von Blindenhuhn im Forum Hauptfutter
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 14.12.2022, 21:43
  2. Kleine Käfer im Pferdemist
    Von margret im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.09.2015, 13:17
  3. Käfer
    Von Gizzy im Forum Dies und Das
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.07.2009, 20:08
  4. Käfer im Hühnerstall?
    Von Tertulla im Forum Parasiten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.07.2006, 08:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •