Fleischbeilage im Weizen, die Huhns wird es freuen.
![]() |
Fleischbeilage im Weizen, die Huhns wird es freuen.
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________
ok, ich schmeiss es nicht weg
werde es weiterhin getrennt vom Rest des Futters aufbewahren und meinen Hühner geben.
25 kg.
Quatsch ... ich hab auch schon Sittichfutter geliefert bekommen, wo die Biester drin waren.
Das war garantiert nicht aus Bioanbau.
Damals hab ich den Sack in die Tiefkühltruhe und dann portionsweise gewaschen (Ungeziefer abgeschöpft) und dann das Futter gekocht.
Ich wäre da ein bisschen vorsichtiger.Bei starkem Befall von Lagergut steigt infolge der Aktivität der Käfer die Temperatur und Luftfeuchtigkeit an, wodurch es zu schweren Folgeschäden durch Milben und Schimmelpilze kommt.
Zuviel Bio ist auch net gut!
LG
nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...
Ich würde das auch nicht mehr machen. Ich hab auch erst später erfahren, dass der Rat des Händlers dreist war.
Die Fleischbeilage kann ein trojanisches Pferd in Bezug auf Krankheitserreger und Schimmelpilze sein, und der Nährwert der hohlen Kornhülsen ist natürlich gegen Null.
Kommt drauf an, mit was gespritzt wurde.
Ich hab das Futter in atmungaktiven Säcken, wie gesagt, da kann ich keinen Schimmel feststellen.
Und die Körner sind ja bei weitem nicht alle hohlgefressen, bei mir jedenfalls nicht.
Und den Sack habe ich sogar schon seit dem Winter dastehen....
Mit den Plastikboxen, das finde ich sowieso nicht so gut, allerdings kommt dann auch keine Feuchtigkeit von außen rein.
25 Kg - das ist doch ruckzuck weggefuttert bei 8 großen Hühnern.
Futter macht Freunde.
Lesezeichen