Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Junghühner werden gemobbt

  1. #1

    Registriert seit
    25.10.2011
    Beiträge
    11

    Junghühner werden gemobbt

    Liebe Hühnerfreunde,

    ich habe ein Mobbing-Problem mit zwei Junghennen. Die sind im Mai 2016 bei uns geschlüpft und hängen immer noch sehr an der Glucke. Die legt schon längst wieder Eier, aber verjagt die Küken nicht, sondern führt sie tagsüber herum.
    Trotzdem sehe ich, dass die Glucke wieder Anschluss bei den anderen sucht. Die anderen sind zwei: die "Chefin", eine Sundheimerin, 6 Jahre alt und das einzige normalgroße Huhn in der Truppe und Carmen, eine wunderschöne Zwergwyandotte. Die Glucke ist ein fluffiger Cochin-Mix, die jüngste und rangniedrigste im Dreigespann. Ihr Küken sind zwei Zwerg-Sundheimer. Und die werden abends aus dem Stall gemobbt.

    Das ist gefährlich, weil wir vor 3 Wochen ein Hochwasser hatten und seitdem geht der Fuchs bei uns um. Ein Küken - am Anfang waren es drei - hat er sich bereits geholt. Jetzt sind es noch zwei.

    Früher hat die Glucke ihre Küken abends immer lange vor Einbruch der Dämmerung in den Stall geführt. Jetzt bleibt die Glucke bis zur Dämmerung bei den anderen und die Küken kommen als letzte in den Stall. Dort werden sie von Schnabelhieben empfangen. Jetzt trauen sie sich schon gar nicht mehr hinein. Trippeln unglücklich auf der Hühnertreppe vor dem Stalleingang herum, piepen kläglich herum und fliegen irgendwann entnervt in die Kopfweide, wo sie bis auf weiteres sicher sind. Aber eben nur bis auf weiteres....

    Am liebsten würde ich die Küken vom Baum pflücken und in den Stall zu den anderen hineinsetzen, aber ich befürchte, dass mir die Junghennen entwischen - die sind unglaublich flink und immer noch sehr, sehr scheu im Vergleich zu den "Alten" - und wenn sie dann gezwungenermaßen irgendwo im Unterholz übernachten, hat der Fuchs leichtes Spiel.

    Ich habe noch einen Zweitstall, der derzeit nicht genutzt wird, aber ich glaube kaum, dass sich die Junghennen so leicht mit einem Platz abseits der Gruppe anfreunden werden. (immer vorausgesetzt ich kann sie fangen).

    Hatte hier irgendjemand schon mal ein ähnliches Problem ?

    Liebe Grüße vom Bodensee,

    Vreni

  2. #2
    Avatar von Worldspawn
    Registriert seit
    27.08.2015
    Ort
    Rhodt
    PLZ
    76835
    Land
    Rheinland Pfalz
    Beiträge
    401
    Das klingt ja furchtbar. Meine 4 gekauften Jungtiere wurden auch auf der Stange gemobbt und haben sich unter die Stangen auf das Kotbrett verzogen...... jeden Abend die 4 da unten raus holen und hochsetzen.....
    Jetzt habe ich einen Maschendraht drum herum gemacht sodass sie nicht mehr unter die Stange können und rein müssen.

    Habe sie jeden Abend hoch gesetzt und dann das picken der anderen "unterbunden" . Hat knappe 2 Wochen gedauert aber nun ist Ruhe und die 4 jungen sitzen zwischen den Alten.

    In deinem Fall würde ich die Jungtiere ebenfalls abends in den Stall mit reinsetzen und dabei bleiben bis Ruhe eingekehrt ist. Wenn es dunkel genug ist sind die Tiere ja ruhig und du solltest sie problemlos "pflücken" können.

    Besser wäre es jedoch wenn sie in den Stall gehen, ich würde das auf jeden Fall durchsetzen bevor sie sich an das Schlafen auf dem Baum gewöhnen.

    Grüße

  3. #3
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Ich habe noch einen Zweitstall, der derzeit nicht genutzt wird, aber ich glaube kaum, dass sich die Junghennen so leicht mit einem Platz abseits der Gruppe anfreunden werden. (immer vorausgesetzt ich kann sie fangen).
    Genau das mache mal- ist mit die beste Lösung, wie ich aus eigener Erfahrung weiß.

    Meinereiner hatte 2014 durch zwei zu spät entdeckte Wildbruten so einige Küken mehr als im Durchschnitt. Ziehe sonst so max. 40 im Jahr, da brachten denn aber wie gesagt zwei Wildglucken unverhoffterweise ihre beiden Gelege quasi verlustfrei an, und ich hatte 21 Küken mehr als gedacht und geplant, insgesamt 59 Stück...
    Das war des Segens ein bisschen zuviel, die passten nicht alle in den Hauptstall, und so musste ich die Garage als Zweitunterkunft wählen.
    Da sind die Glucken zwar anfangs ohnehin mit den Kükis drin, ziehen dann aber später irgendwann von selber mit denen in den Hauptstall um. Das taten die auch in dem Jahr, die Kleinen blieben dann aber freiwillig in der Garage.
    Und so hatte ich dann quasi einen Stall mit den Alten und herangewachsenen Junghennen, die bleiben sollten, und einen mit dem kompletten Jungvolk.

    Das hat die Youngster auch nicht weiter tangiert, denn mir scheint's, als wäre genau das der natürliche Gang der Dinge bei Huhns. Nach dem Absetzen der Jungen geht die Henne zur Truppe zurück, während die Kids für sich bleiben. Zwar in der Peripherie der Truppe schlafen, aber dennoch tagsüber und nachts für sich separat bleiben.
    Die Junghennen schließen sich dann später einer Truppe an, während die Junghähne noch in Junggesellentruppen die Gegend unsicher machen und auf verwaiste Hennen oder schwache Althähne hoffen.

    Einer separaten Unterbringung der beiden Kleinen sollte also nichts ernsthaftes im Wege stehen, das ist ja quasi das "Schicksal", dass sie mit dem in der Weide aufbaumen ohnehin schon für sich gewählt haben. Du würdest das ganze mit der Separation im anderen Stall nur sicherer machen, und tagsüber können sie sich ja immer noch ihrer Mam anschließen.
    Und wenn die Zeit dann heran ist und sie alt genug sind, werden sie sich auch nachts ganz von selbst der Truppe anschließen.

    PS:
    Was das Fangen angeht, so sollte man das sinnigerweise nicht dann versuchen, wenn die Hühner noch genug Sicht haben, es also noch zu hell ist... Die musst Du im Dunklen vom Baum pflücken und in ihr neues Quartier setzen. Alá mit der Taschen- oder Stirnlampe kurz orten, wo die sitzen, Lampe wieder aus und dann in Aktion treten. Es sollte noch zur Sicherheit einer die Leiter halten, und dann sollte das eigentlich alles klappen .
    Geändert von Okina75 (11.07.2016 um 10:33 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  4. #4

    Registriert seit
    25.10.2011
    Beiträge
    11
    Themenstarter
    ja, das bereitet mir auch Sorgen. Dass sie sich an das Baumschlafen gewöhnen. Einen Pflückversuch starten kann ich jedenfalls erst, wenn es dunkel ist. Heute Abend wird es einen Wetterumschwung geben, das kann ja heiter werden.

    Wieso werden Küken aus Naturbrut gemobbt ? Weil die Glucke - wie in meinem Fall - die rangniedrigste ist ? Weil die Weiber sonst nix Besseres zu tun haben? Also eins fällt mir schon auf: wenn wir Hähne hatten, gab's nie Zicken-Terror.


    lg,
    Vreni

  5. #5

    Registriert seit
    25.10.2011
    Beiträge
    11
    Themenstarter
    Hallo Okina,

    während ich gepostet habe, war plötzlich dein Beitrag da! Danke !! Euch beiden für eure Tipps!

    Stand der Dinge: Heute Abend Pflückversuch mit Leiter. Ich weiß, wo die hocken. Immer am selben Ast. Dicht nebeneinander. Transfer in den Zweitstall.


    Drückt mir mal die Daumen.
    lg,
    Vreni

  6. #6
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Sind gedrückt !

    Was das Mobben angeht, so würde das bei Kunstbrutküken sicherlich noch weit stärker ausfallen, weil die nicht die Verbindung zur Truppe haben wie welche aus Naturbrut. Allerdings kann es schon eine Rolle spielen, dass die Glucke die rangniedrigste ist. Natürlich muss sich jedes Jungtier seinen Platz/ Rang selber erarbeiten, aber bedingt durch den Rang der Glucke haben es die von Ranghohen da schon immer tendenziell etwas leichter.

    Wird ihnen aber alles in allem nicht schaden, so werden es wenigstens erstmal keine dominanten Superzicken- und bedenke immer: Die würden/ werden es später mit anderen Jungtieren auch nicht anders machen- wir denken da manchmal viel zu menschlich (was ja nix schlimmes ist, schließlich sind wir ja welche), müssen uns manchmal viel mehr ins Hühnerwesen reinversetzen.

    Und nochmal PS, weil's so schön ist :
    Du könntest zukünftige Bruten dann vorteilhafterweise gleich in dem zweiten Stall aufziehen. Dann kennen die Kids den nämlich schon als Nachtquartier und werden dann von selber drin bleiben oder wieder reingehen, wenn die Glucke wieder zur Truppe geht oder die Kleinen da dann wieder zur Nacht raus geekelt werden.
    Geändert von Okina75 (11.07.2016 um 10:53 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  7. #7

    Registriert seit
    25.10.2011
    Beiträge
    11
    Themenstarter
    Genauso werde ich das in Zukunft halten! - Unsere Chefin ist leider ein altes Miststück. Aber das darf sie auch sein. Hat selber 3x Küken aufgezogen und war die beste Glucke der Welt. Inzwischen ist sie 6 Jahre alt und hat keinen Bock mehr auf Glucke. Aber sie legt immer noch Eier. Und wenn sie es mal nicht mehr macht - auch egal.

    Vreni

  8. #8
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    mach das mal so, wie es Okina beschrieben hat. Das funktioniert bei meinen Hühnern einwandfrei. Die Glucke mit Küken kriegt einen eigenen Stall zugewiesen, die Glucke geht wieder zurück zu den anderen Erwachsenen, die Küken lasse ich erstmal noch in dem Stall. Später ziehen sie dann in den Stall mit dem anderen Junggemüse.
    Die Hennen, die ich behalte, ziehen mit 3-5 Monaten zu den Erwachsenen. Tagsüber laufen alle zusammen.
    Ich hatte es noch nie, dass die Glucke mit Küken in den Hauptstall gezogen ist.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  9. #9

    Registriert seit
    25.10.2011
    Beiträge
    11
    Themenstarter
    Liebe Hühnerfreunde,

    nachdem ihr mir so freundlich und so schnell weitergeholfen habt, möchte ich euch das vorläufige Ende meiner Geschichte nicht vorenthalten.

    Der Transfer vom Baum in den Stall hat mehrmals recht gut geklappt. Einmal ist mir ein Küken abgehauen, aber es hat sich glücklicherweise im Zaun verfangen, wo ich es leicht fangen konnte, obwohl es draußen schon stockdunkel war. Gottlob sind die Hühnchen weiß, also recht gut sichtbar. Der Transfer in den Zweitstall hat nicht geklappt. Die Küken haben ihn nicht angenommen. Ein paar Tage später war ein Küken wieder im Stall bei den Althühnern und das zweite - besonders hartnäckige Küken - war wieder im Baum. Diesen sturen Baumschläfer hab ich fünfmal hintereinander vom Baum pflücken müssen - jedes mal saß er noch ein paar Äste weiter oben - bis ich sogar samt Leiter nicht mehr hinauflangen konnte. Dann hab ich den Winzling mit dem Besen 'runtergekehrt'. Nach einer Woche Besen-Terror geht (oder flüchtet?) das Küken abends ohne Nachhilfe in den Stall. Selbstredend ist unser Verhältnis seitdem etwas angeknackst. Wenn mich das Küken sieht, nimmt es Reißaus. Als wäre ich der größte Feind...
    Aber es schläft im Stall.

    Danke euch allen für die Ratschläge ! Das ist ein super Forum hier.

    lg,
    Vreni

Ähnliche Themen

  1. junge Hühner werden gemobbt+
    Von Mr.Brian im Forum Verhalten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.02.2022, 10:25
  2. Neue Hennen werden gemobbt
    Von Eumelchen im Forum Verhalten
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 21.12.2020, 13:59
  3. Neue Hühner werden gemobbt.
    Von Lachshuhnmama im Forum Verhalten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.03.2019, 21:25
  4. Paduaner werden gemobbt
    Von Birli im Forum Verhalten
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.09.2013, 01:39
  5. Küken und Glucke werden gemobbt
    Von hühnermami1304 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.02.2013, 20:31

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •