Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Gibt es Menschen, die von Hühnern gehasst werden?

  1. #1
    Avatar von SchrägeWG
    Registriert seit
    09.07.2016
    PLZ
    24975
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    172

    Gibt es Menschen, die von Hühnern gehasst werden?

    Guten Morgen zusammen,

    meine Mitbewohnerin und mich beschäftigt seit ein paar Wochen eine Frage: Gibt es Menschen, die pauschal von Hühnern gehasst werden?

    Warum komme ich auf diese Frage?

    Es fing alles mit unserem Hahn Dr. Ferdinand Cox an, der mich schon auf der Abholfahrt angeka... hat. Ich meinte scherzhaft "Na wir beide werden wohl keine Freunde, was?" Der Scherz wurde Realität... das Beist hat mich dermaßen oft angegriffen, dass ich das Hühnergehege nicht mehr betreten konnte. Und ich habe mich durchaus zur Wehr gesetzt... ich habe immer was mit rein genommen, was ich als Abwehr nehmen konnte, aber auch ein herzhafter Zinkeimer-Treffer vor den Bug war dem vollkommen egal.

    Der Herr Doktor wurde zum Braten.

    Seit Ende Mai haben wir 9 Küken, 3 bei uns geschlüpfte, 6 dazu geholte.
    Die 3 bei uns geschlüpften sind ein Brahma - Nachkomme vom Herrn Doktor - und zwei Amrock.
    Küki (das Brahma-Küken) hackt mich regelmässig beim Einfangen zum Abtransport nach draussen und auch, wenn es zurck gehen soll. Ergo wenn ich nicht aufpasse, hackt er mich immer. Bei den Amrocks das gleiche Spiel und das sind keine Test-Hacker was die da vor sich haben, sondern die packen schon ganz gut zu.

    Jetzt möchte man meinen, dass die dann generell so drauf sind, aber weit gefehlt. Meine Mitbewohnerin kam soweit mit dem Herrn Doktor klar, dass sie sich frei bewegen konnte. Sie musste zwar immer Augen im Hinterkopf haben, aber bei ihr hat der sich das 10 Mal überlegt, ob er angreift und meistens entschied er sich dagegen.

    Genauso die Küken, die hacken meine Mitbewohnerin nicht.

    Bin ich ein Hassobjekt für Hühner?
    Zumindest bei den Küken mache ich nicht wirklich was anders, als sie. Beim Hahn hab ich dann irgendwann aufgehört gegen ihn zu kämpfen und bin nicht mehr rein gegangen.

    Viele Grüße
    Mona

  2. #2
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.929
    Hmm, also das habe ich noch nie gehört und kann es mir auch nicht vorstellen.
    Eventuell ist Euer "Herr Doktor" schon deswegen abgegeben worden, weil er aggressiv war? Und hat Dir dann die Fahrt etc übel genommen und mochte dich deswegen nicht?
    Kümmert ihr beide euch gleich viel um die Hühner?
    Kein Huhn lässt sich gerne einfangen/greifen, wenn ihr das 2x tgl macht, ist das sicher nicht förderlich für ein harmonisches Miteinander. Gibt es keine anderen Möglichkeit? Z.b. sie in eine Transportbox treiben, Box zu und alle gemeinsam von A nach B bringen?
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans, 0,1 Thüringer Barthühner, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,2,1 Katzen,

  3. #3
    Avatar von SchrägeWG
    Registriert seit
    09.07.2016
    PLZ
    24975
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    172
    Themenstarter
    Hallöchen,

    zur Abgabe vom Herrn Doktor: Bei Abholung machte er nicht den Anschein, allerdings war er ein Hahn von 4 und es gab dort kaum Hennen. Ich glaube 1 oder 2 und er war auch nicht der ranghöchste Hahn.
    Also es machte nicht den Anschein, als sei er dort auch aggressiv gewesen, aber wissen kann man das natürlich nicht.

    Bzgl. des Kümmerns bei den Hühnern: Also bei den ausgewachsenen macht meine Mitbewohnerin etwas mehr. Ich bin morgens zuständig fürs Ausstallen, Füttern, neues Wasser geben etc. und ich bin auch die "Leckerlie-Tante". Also wenn es mal was extra gibt, dann in der Regel von mir.
    Meine Mitbewohnerin hakt Häufchen und mistet auch den Stall, weil ich das aufgrund des Staubes nicht machen kann.
    Bei den Küken bin ich ebenfalls morgens für´s Ausstallen, füttern etc. zuständig und auch für das Beschäftigungsprogramm (mal nen Ast reinwerfen oder Salat oder... ).
    Abends macht es der, der gerade da ist, da meine Mitbewohnerin auch mal Spätschichten hat, ändert sich das immer mal.

    Das Küken durch die Gegend tragen hat hoffentlich sehr bald ein Ende. Die Hähne und 2 Hennen, die wir behalten wollen, sollen bald zu den grossen Hühnern umziehen und sobald das Gehege bei den Kükenkäufern fertig ist, ziehen auch diese hoffentlich bald um. Solange gibt es leider keine andere Möglichkeit, als das so zu machen.

  4. #4
    Avatar von pantoffelmieze
    Registriert seit
    22.08.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.096
    stammen Eure Hühner denn aus Naturbrut oder Handaufzuchten?

    Die Naturbrutküken sind m.E. dtl. respektvoller dem Menschen gegenüber.
    Oft sind diese Handaufzuchten einfach fehlgeprägt.
    Der Himmel wird erst schön durch ein paar Wolken.1.1.3 the family, 1.1 PS, 1 Hundemädchen , 1 Katze, 1.11.10 Hühner (alles Mögliche)

  5. #5
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.929
    Da haben wir ja vielleicht schon einen Anhaltspunkt. Du bist die "Leckerli-Tante". Such Dir mal bitte hier im Forum unter dem Menüpunkt "Verhalten" den angpinnten Beitrag "Hähne und Menschen - wie ein gutes Miteinander gelingt" oder so ähnlich raus. Es darf nämlich z.B. nur der Hahn alleine seinen Damen Leckerlis zeigen, die musst Du IHM geben, und ER zeigt sie dann seinen Damen, sonst bist Du Konkurrenz für ihn.
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans, 0,1 Thüringer Barthühner, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,2,1 Katzen,

  6. #6

    Registriert seit
    08.10.2015
    Beiträge
    828
    ich würde jetzt auch spontan sagen, dass das daran liegt, dass du die leckerli tante bist.

    ansonsten ich hab viele kunstbrutküken aufgezogen. da gab es einige wenige, die hackten sehr fest bereits in (alle) hände mit wenigen tagen, egal von welcher person. die werde ich nicht zur weiterzucht verwenden, habe mir die markiert.
    die tun das jetzt mit 12 wochen umso fester... einen lang ich nur noch mit handschuhen an, der fing dann aber auch an, die hennen mit 11 wochen zu vergewaltigen und als wir ihn mit 2 brüdern separieren wollten, hackte der beide brüder so, dass wir die wieder raustun mussten und er jetzt leider alleine hockt.
    einen hahn habe ich, da weiß ich, dass der vater genauso ist. sein sohn ist auch so. das vererbt sich ggf. auch.

    zur zucht hab ich zwei hähne markiert, die uns bis jetzt noch nie gepickt haben. hoffe das bleibt so.
    bei den pickern jedenfalls war nix zu machen, die machen das konstant weiter seit sie küken sind, daher kochtopf.

    die seidenhühner picken bei mir generell viel weniger schlimm, wenn sie mal hacken. bis jetzt hat noch kein seidenhuhn (oder hahn) einem von uns mit picken weh getan.

    nimms nicht persönlich. und mach nicht mehr die leckerli tante. dann bist du uninteressanter und ggf. keine konkurrenz zum hahn.

  7. #7
    Avatar von Sanne
    Registriert seit
    08.03.2015
    Beiträge
    3.089
    Hallo SchrägeWG,
    Musste eben etwas schmunzeln,denn bei Deinen Beschreibungen hatte ich ein De'ja'vu.
    Letztes Jahr vor Ostern zogen 1/5 Brahma bei mir ein.
    Der Hahn war 1 Jahr alt und Naturbrut.Er hat sich bei seinem Züchter immer vorbildlich benommen.
    Doch bei mir hat sich das nach kurzer Zeit schlagartig geändert.
    Ich konnte es nicht fassen,war ich doch immer so liebevoll zu Ihm und seinen Hennen.
    Genau da lag dann der Hase im Pfeffer........
    Immer schön mit Leckereien aus der Hand gefüttert und gelockt was das Zeug hält.
    Ich dachte das macht man so......,weit gefehlt.

    Nach ausgiebigen Recherchen im Forum fiel es mir dann wie Schuppen von den Augen.
    Ich habe ihn mit meinem Verhalten ständig provoziert,denn ich habe mich wie ein Hahn verhalten!

    Meine Verhaltensänderung:wenn meine Hühner und auch der Hahn nicht zu sehen waren habe ich nicht mehr gelockt,sondern den Hahn mit seinem Namen gerufen.Hat prima geklappt.
    Ihm das Futter hingeworfen,er hat seine Hühner gelockt(obwohl die natürlich schon da waren).
    Etwas Abstand genommen und dann beobachtet.Denke so habe ich ihm gegenüber Respeckt gezollt und das Ganze wurde immer harmonischer.
    Desweiteren bin ich in ganz normalen Situationen ganz gelassen auf ihn zugegangen,so da er ausweichen musste.
    Auch das war glaube ich eine sehr wertvolle Übung.
    Allerdings bin ich den Hennen immer ausgewichen.
    Jetzt vertragen wir uns gut.

    LG
    Susanne

  8. #8
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    11.314
    Vorweg: "Hassen" tun Hühner sicher nicht.
    Es gibt sicher welche, die sind distanzloser, energischer, draufgängerischer und es gibt immer auch welche, die nicht so erwünschte Verhaltensweisen mehr zeigen als andere.
    Außerdem werden die Anlagen zu bestimmten Charaktereigenschaften mit Sicherheit auf die Nachkommen vererbt, vielleicht nicht immer in gleich starker Ausprägung.
    Es ist auch sehr wahrscheinlich, dass bestimmte Menschen mit ihrem Verhalten bestimmte Wesenszüge und das eine oder andere Verhalten von Tieren, auch Hühnern, entweder verstärken oder umgekehrt auch unterdrücken.
    Ich stelle jetzt mal folgendes Denkmodell auf:
    Euer Doktor Cox war wohl ein Hahn, der eher zum Angriff als zum Rückzug tendierte, und du hast diese Tendenz unbewußt durch eigenes Verhalten verstärkt, während deine Mitbewohnerin wahrscheinlich ebenso unbewußt durch ihr Auftreten eher weniger herausgefordert hat, vielleicht sogar eher unterdrückend auf den Hahn gewirkt hat (Das ist aber nur geraten!!).
    Nun habt ihr Nachwuchs von diesem Hahn, der seine, sagen wir mal: Forschheit, weitervererbt hat. Die Küken zeigen eigentlich normales Verhalten, aber vielleicht (auch da muß ich raten, denn ich kenne ja nur Deine Sicht) in sehr ausgeprägter Form, vielleicht, weil Zurückhaltung kein bestimmender Zug ihres (ererbten) Grundcharakters ist.
    Das Beispiel einzelner verführt die anderen, gar, wenn es erfolgreich ist, zur Nachahmung an. Du hast seitdem nichts dazugelernt (Weil dir ja wohl auch nicht bewußt ist, ob und was Du anders machen könntest) und förderst dieses "aggressive" Verhalten weiterhin unbewußt, während Deine Mitbewohnerhin ihren Umgang eben deaskalierend gestaltet.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  9. #9
    Avatar von SchrägeWG
    Registriert seit
    09.07.2016
    PLZ
    24975
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    172
    Themenstarter
    Hallöchen,

    ups, da ist wohl etwas ein bisschen umfangreicher rüber gekommen, als es wirklich ist. Die "Leckerlie-Tante"... ich füttere die Hühner nicht aus der Hand, sondern Leckerlies bringen heisst bei mir "Mal nen Salatkopf über den Zaun werfen".

    Also es ist nicht so, dass ich da irgendwas gross verteile, sondern ich werfe es rein, während ich meist nicht mal selbstim Gehege bin (eine Angewohnheit seit dem Herrn Doktor).

    Bzgl. der Aufzucht unserer ausgewachsenen Tiere... dazu kann ich tatsächlich gar nicht viel sagen. Mir ist bei keiner Henne bekannt wie die aufgewachsen sind... ich frag nochmal meine Mitbewohnerin diesbezüglich.

    Adda-Andy: Den Beitrag gucke ich mir sehr gerne an. Ich möchte es natürlich auch richtig machen, auch für den nächsten Hahn.

    @ Sil:
    Ich glaube, dass du damit richtig liegst. Mir war fast klar, warum Küki (sein einziger Nachkomme) das macht... wie der Vater...
    Aber unlogisch war für mich, dass auch die Amrocks das tun, die den Doktor nicht mal kennen, weder durch Sicht, noch durch Gene. Aber was du schreibst (ich übersetze es für mich mal platt als "Gruppenzwang") wirkt einleuchtend.

    Meine Mitbewohnerin hatte gegenüber dem Herrn Doktor sicherlich ein anderes auftreten und ich denke auch eher unterdrückend, denn egal was sie gemacht hat - er hat sich einen Angriff 10 Mal überlegt. Während ich nur 2 Meter vor dem Zaun stand (von aussen) und er schon in Kampfposition ging.

    Aber irgendwie erklärt sich mir jetzt auch ein bisschen warum die anderen Küken das auch tun. Dankeschön.

Ähnliche Themen

  1. Tränenkanal zu? Gibt es das bei Hühnern?
    Von Moni72 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.06.2013, 21:14
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.09.2009, 09:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •