Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Maxi und Motte

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von flatter
    Registriert seit
    25.08.2015
    Ort
    bremen
    Beiträge
    1.730

    Maxi und Motte

    meine jungen Welsumer Hennen sind gestern angekommen. Da meine Hühner im Prinzip sehr verträglich schienen, habe ich sie zu ihnen in den Auslauf gesetzt. Was tun meine Damen? Sie drängen sich in eine Ecke am Zaun zusammen, als seien die beiden Mädchen Ungeheuer. Das Gezeter war ohrenbetäubend! Ganz verunsichert die beiden Neuen. Wir haben sie dann aus einem Holzstapel gepflückt und in den Stall gesetzt. Großes Durcheinander auf der Stange. Aber die Nacht verlief ruhig.
    Am Morgen wieder lautes Protestgezeter. Ich schnell hin, die Bande rausgelassen. Das Gezeter ging weiter. Meine Maranshenne Jette, sonst am unteren Ende der Hackordnung, machte sich groß und spielte Chefin mit dem unaufhörlichen lauten Gegacker.

    Wie wird das jetzt weitergehen? Sie hacken die Kleinen nicht, aber wehe, sie kommen unter dem Stall heraus, dann werden sie gejagt von Jette. Nur von ihr. Die anderen scharren und sind friedlich.
    Ich bin etwas genervt.
    0,2 Marans, 0,2 große Welsumer, 0,4 bunte Legehennen,ymphensittich, 1 Hundemädel und diverse Frösche und Molche im Teich

    Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern, die andern Windmühlen (China)

  2. #2
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Das kann dauern...
    Die vorherige "unterste" Henne hat endlich welche gefunden, die noch unter ihr stehen.
    Das wird sie in nächsten Zeit bei jeder Gelegenheit klar machen....Hühner eben.
    Hab das auch gerade bei dem Einzelküken;
    glücklicherweise akzeptiert es die Glucke noch neben sich, obwohl sie nicht mehr führt und schon wieder Eier legt.
    Futter macht Freunde.

  3. #3
    Avatar von Stanzi
    Registriert seit
    08.08.2015
    Ort
    Wo die Schweine übers Wasser getrieben wurden
    Beiträge
    6.838
    Ich würde auch die Ruhe bewahren. Wenn Du fütterst, mach lieber mehrere Tröge. Dann bekommen die neuen auch etwas ab. Wenn die Mädels genug Platz zum Ausweichen und Verstecke haben, wird sich das die nächsten 2 Wochen legen. Bei mir war es auch so.
    Trotzdem viel Spaß mit Deinen neuen Hühnern.

  4. #4

    Registriert seit
    05.11.2014
    PLZ
    41..
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.449
    oh das kenne ich auch!
    ich musste da mal welche übersiedeln weil die so dreist waren und den Neuen alle Kopf Federn zupften!

    ...ansonsten dauerts ein bisschen und mit etwas Distanzieren und langsam zusammen fügen klappts sicher!

    Viel Spass damit!

  5. #5
    Avatar von Tininini
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Hennenhausen
    Land
    D
    Beiträge
    477
    Hübsche neue Mädel hast du da bekommen!

    Bei meinen beiden dazugeholten Amrock Hennen von Anfang April ist das auch so, die werden noch immer von der rangniedrigsten Henne vom Futter verjagt, aber nicht mehr so heftig wie am Anfang. Während sie von anderen beiden Erwachsenen Hennen inzwischen in Ruhe gelassen werden.

    Die beiden sind seit 10 Wochen in der Gruppe, du siehst also, es kann noch dauern. Aber es wird mit der Zeit...

    Wobei die 6 Wochen alten Küken, wenn sie beim Freigang ins Hühnergehege laufen, Narrenfreiheit haben. Die Lütten stehen in der Futterschale und die Tanten machen gar nichts.

    Die haben es einfacher, wenn sie in Kürze übersiedeln. War letztes Jahr auch schon so.
    3 sehr gechillte Wachtel Damen - 0,2 Goldgesprenkelt & 0,1 Perlfee 😍

  6. #6
    Avatar von flatter
    Registriert seit
    25.08.2015
    Ort
    bremen
    Beiträge
    1.730
    Themenstarter
    Ich bin ganz verliebt in die beiden. Hier mal ein Foto:

    motte und maxi.jpg
    0,2 Marans, 0,2 große Welsumer, 0,4 bunte Legehennen,ymphensittich, 1 Hundemädel und diverse Frösche und Molche im Teich

    Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern, die andern Windmühlen (China)

  7. #7
    Avatar von flatter
    Registriert seit
    25.08.2015
    Ort
    bremen
    Beiträge
    1.730
    Themenstarter
    Gestern Abend war es anstrengend. Beide suchten einen Schlafplatz, aber nicht im Stall, sondern flogen auf den Zaun, wo ich sie dann abgepflückt habe. Schließlich gingen sie dann doch auf die Stange im Stall, wo es einigermaßen friedlich zuging. Heute ist es schon sehr viel ruhiger im Auslauf.
    0,2 Marans, 0,2 große Welsumer, 0,4 bunte Legehennen,ymphensittich, 1 Hundemädel und diverse Frösche und Molche im Teich

    Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern, die andern Windmühlen (China)

  8. #8
    Avatar von flatter
    Registriert seit
    25.08.2015
    Ort
    bremen
    Beiträge
    1.730
    Themenstarter
    Abends ist es immer sehr, sehr anstrengend. Kann man Hühner erziehen? Erklärt mich für verrückt. Ich habs versucht und dabei einen kleinen Teilerfolg erreicht. Also:

    Maxi und Motte kauern zusammengedrückt in der Ecke, als erste auf der Stange. Dann kommt Sperberhenne Doris auf die Stange und hackt. Großes Gezeter. Ich rein und nehme Doris mit lautem Geschimpfe zur Seite und zupfe sie etwas am Kragen. Wie beim Hund lautes "Nein!!!" Die Henne hockt sich im kleinen Abstand zu den Kleinen auf die STange und war fortan "brav". Dann kommt Kampfhenne Jette (Marans) auf die STange, robbt sich zu den Kleinen durch und hackt.
    Ich nehme die Dame, schimpfe, und setze sie ans andere Ende. Das zweimal. Da bleibt sie dann hocken und quakt empört. Nun kommen die anderen, hopsen auf die Stange und es kehrt Ruhe ein.

    Verrückt. Das schreibe ich nur hier, die Nachbarn haben das mitbekommen und hatten ihren Spaß. Hühnererziehung.
    0,2 Marans, 0,2 große Welsumer, 0,4 bunte Legehennen,ymphensittich, 1 Hundemädel und diverse Frösche und Molche im Teich

    Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern, die andern Windmühlen (China)

  9. #9

    Registriert seit
    05.11.2014
    PLZ
    41..
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.449
    wer hat da wohl die längere Ausdauer
    bin gespannt ob deine Massnahme dauerhaft erfolg hat...ich glaube normalerweise machen sich das die damen selber aus
    die Rangordnung der Hühner ist für uns uneinsehbar

  10. #10
    Avatar von flatter
    Registriert seit
    25.08.2015
    Ort
    bremen
    Beiträge
    1.730
    Themenstarter
    Zitat Zitat von sabs10 Beitrag anzeigen
    wer hat da wohl die längere Ausdauer
    bin gespannt ob deine Massnahme dauerhaft erfolg hat...ich glaube normalerweise machen sich das die damen selber aus
    die Rangordnung der Hühner ist für uns uneinsehbar
    Sicher ist sie das. Aber die Kleinen erschrecken sich so, dass sie aus dem Stall rausflüchten.Sie sollen nicht draußen schlafen. Ich werde weiter berichten. Sie trauen sich jetzt schon in den großen Auslauf. Das Hinterherjagen der Alten lässt auch nach.
    0,2 Marans, 0,2 große Welsumer, 0,4 bunte Legehennen,ymphensittich, 1 Hundemädel und diverse Frösche und Molche im Teich

    Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern, die andern Windmühlen (China)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Brinsea Maxi II Advanced Luftfeuchtigkeit
    Von Wyandotty im Forum Kunstbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.03.2021, 08:01
  2. Ebay Stall Maxi Pet
    Von manharter im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 20.11.2009, 23:38
  3. Brutautomat maxi ?
    Von bonny im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.03.2005, 21:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •