Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Hahn muss zum Tierarzt, Atemgeräusche

  1. #1

    Registriert seit
    28.04.2016
    Beiträge
    14

    Hahn muss zum Tierarzt, Atemgeräusche

    Liebe Hühnerfreunde,

    seit 11 Tage bekommen meine vier Vorwerkhennen und mein Hahn Fritz nun AB Ursocyclin. Ich war mit meiner Henne beim TA, da alle Atemgeräusche hatten. Die Hennen gluggern nicht mehr, aber mein Hahn, da kann ich es Abends im Stall ganz deutlich hören.

    Ich muss also mit ihm zum TA, habe für Freitag, 10:15 Uhr einen Termin. Nun mein Problem: die einzige Möglichkeit, Fritz in die Box zu bekommen, sehe ich darin, ihn morgens um 6 von der Stange zu pflücken und in die Katzenbox zu sperren. Da muss er dann, bis ich losfahre, drin bleiben, denn ihn zu fangen, wenn die Chicks draussen sind, das weiss ich nicht, wie ich es anstellen soll.

    Was haltet Ihr von meiner Idee, oder habt ihr eine bessere? Tut mir ja schon leid, dass er so lange eingesperrt sein muss, das wird ihm nicht gefallen. Aber wir müssen zum Arzt, die Geräusche sind furchtbar, obwohl er sonst top fit ist.

    LG, Dagmar

  2. #2
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    da muss er durch. Die 4 Stunden wird er ätzend finden, aber wenn es nicht anders geht, musst du es so machen. Außerdem ist das für den Hahn so viel weniger stressig, als wenn er später irgenwie eingefangen werden muss.
    Futter und Wasser muss er in der Wartezeit natürlich haben.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  3. #3

    Registriert seit
    22.02.2016
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    151
    Was ist wenn du deine Hühner mit Leckerlis in den Stall lockst? Wenn Fritz dann mitkommt, Stall schließen, Fritz einladen und dann den Stall wieder öffnen.
    3,12,0 New Jersey Giants / 1,6,4 Hybrid-Mix

  4. #4

    Registriert seit
    28.04.2016
    Beiträge
    14
    Themenstarter
    müsste ich testen. Die Damen kommen ja ins Haus, da war es einfach, eine zu schnappen. Aber Fritz ist vorsichtig, er bleibt immer vor der Tür stehen. Sie während des Tages in den Stall locken, hab ich noch nie gemacht, ich hab ja noch was Zeit zum Üben....

  5. #5
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo Dagmar,

    du schreibst, dass deine Tiere alle Atemgeräusche haben. Wie ist dein Stall belüftet ? Bei diesem Wetter bekommen Hühner keine Erkältung, aber ganz schnell Atemwegsprobleme bei warmer, stickiger Stallluft.
    Wenn du deinen Hahn längere Zeit in einer Katzentransportbox halten mußt, dann stell die Box irgendwo hin wo der die anderen Hühner nicht sehen und hören kann und wo es kühl und luftig ist. Dann geht das schon.

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  6. #6

    Registriert seit
    28.04.2016
    Beiträge
    14
    Themenstarter
    Den Stall haben wir letztes Jahr neu gebaut, aus Holz mit Nut und Feder, unter den Dachüberständen sind Lüftungslöcher mit Gittern. Wir haben uns mit dem Thema Stallbau schon ausführlich beschäftigt, hoffe ich. Auf dem Kotbrett und auf dem Boden ist Einstreu. Die Stalltüre steht den ganzen Tag offen und ich mache sie Abends z. Zt. so um 21:30 Uhr zu. Wir wohnen in einer Muldenlage, Nachts kühlt es immer sehr ab. Die Hühner sind auch wieder ok, nur der Hahn gluggert schlimm. Die Box mit Hahn werde ich dann separat stellen, Danke für den Tipp! Die TA vermutete, das ich mir die Bakterien mit den neuen Hühnern geholt habe (Anfang April: zwei erwachsende Damen und den damals noch jungen, ca. 16 Wochen alten Hahn Fritz).

  7. #7
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Dagmar:
    Nehm' ihn einfach abends im Dunklen von der Stange und ab in die Transportkiste, er wird schon kein seelisches Trauma und auch sonst keinen bleibenden Schaden davontragen- Hühner sind mit dem Tiertransport 24 Stunden quer durch Deutschland unterwegs, und versandte Glucken stehen währenddessen und danach nicht unbedingt auf, sondern machen weiter. Ist so schlimm also nicht...

    Offenes Futter und Wasser machen nicht so viel Sinn, weil die Transportkiste vorzugsweise recht dunkel gehalten sein sollte, weil das Tier so ruhig bleibt. Was man machen kann, ist 'nen halben Apfel reinzubinden, da haben sie Futter und Feuchtigkeit in einem. Apfel an der Wand anbinden darum, weil sie so nicht drauf rum latschen und drauf machen können, in welchem Fall sie ihn auch nimmer fressen.

    Sabine:
    Bei diesem Wetter bekommen Hühner keine Erkältung? Du meinst, dieses ständige Jojo- Wetter mit einen Tag über 30 Grad und zwei Tage später nur noch verregneten 17- 20 Grad (und das dann so die nächste Woche lang, bis es kurz mal wieder binnen ein/ zwei Tagen nach oben schießt mit den Temperaturen) haut kein Huhn vom Schlitten?
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  8. #8
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Zitat Okina75
    Sabine:
    Bei diesem Wetter bekommen Hühner keine Erkältung? Du meinst, dieses ständige Jojo- Wetter mit einen Tag über 30 Grad und zwei Tage später nur noch verregneten 17- 20 Grad (und das dann so die nächste Woche lang, bis es kurz mal wieder binnen ein/ zwei Tagen nach oben schießt mit den Temperaturen) haut kein Huhn vom Schlitten?
    Nöö, meine jedenfalls nicht. Alles gesund und munter.

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  9. #9
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.602
    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    Bei diesem Wetter bekommen Hühner keine Erkältung? Du meinst, dieses ständige Jojo- Wetter mit einen Tag über 30 Grad und zwei Tage später nur noch verregneten 17- 20 Grad (und das dann so die nächste Woche lang, bis es kurz mal wieder binnen ein/ zwei Tagen nach oben schießt mit den Temperaturen) haut kein Huhn vom Schlitten?
    Also wenn man was im Bestand drin hat wie Mycoplasmen oder Chlamydien kann so ein Wetter schon zum Ausbruch einer Erkrankung führen. Aber ein gesunder Bestand sollte auch so ein Wetter wegstecken.
    Es ist ja beim Huhn nicht wie beim Menschen, wo in der Massenhaltung Mensch jedes Jahr neue Serotypen von Rhinoviren durchs Land jagen, welche bei bestimmten Wetterbedingungen einfach besser übertragen werden.
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

Ähnliche Themen

  1. Hahn macht schlimme Atemgeräusche
    Von Blindenhuhn im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 22.01.2023, 18:42
  2. Der Hahn muss weg ;(
    Von HeidiKlara im Forum Dies und Das
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 21.07.2019, 00:39
  3. Muss der Hahn weg? :(
    Von nadja177 im Forum Dies und Das
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.07.2013, 14:18
  4. Hahn muss weg!!!!
    Von Raschi im Forum Dies und Das
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 06.02.2013, 14:54
  5. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.10.2006, 19:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •