Hallo Blindenhuhn,
hast Du die Quelle?
![]() |
Hallo Blindenhuhn,
hast Du die Quelle?
https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.w...er=NOR40093162
Müsste unter 5. stehen.
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Paarweise? Ist das nicht purer Stress für die Henne? Hab keine Wachteln, hab es nur gelesen, dass Hennen am Kopf kahl werden (zum Teil schwere Verletzungen haben ) wenn zu viele Hähne in der Gruppe sind. Da stand was von 1.4 kann schon zu viel sein. Und dann sagt in Ö der ATA paarweise?
Marans sk 1.11, Italiener-Marans-Mix 0.1 , Italiener orangehalsig 0.1
Hallo,
"5. Mindestanforderung für die Haltung von Ratten (Rattus) und Mäusen (Mus) als Futtertiere zum Zwecke der Verfütterung in Tierheimen, Zoos sowie Tierhaltungen im Rahmen gewerblicher Tätigkeiten"
Ratten und Mäuse, keine Wachteln...
P.S..: Außerkrafttreten
29.02.2012
Also leider auch nicht mehr aktuell...
Hallo Gimar,
es gibt ja extrem unterschiedliche Wachteln (z.B. Coturnix und Odontophoridae), Legewachteln sind als Nutztiere eine Ausnahme. Z.B. Harlekinwachteln solltest Du paarweise halten.
P.S.: Generell finde ich es sch.. , dass für Ziervögel mehr heckmeck gemacht wird als für Nutztiere. Eine Legewachtel ist in einer Voliere mit viel Beschäftigung sicher auch glücklicher als in einem Drahtverhau.
Geändert von Hanne (12.07.2016 um 14:30 Uhr)
Aber es geht hier ja doch wohl um Legewachteln? Und da ist 1.1 wohl ein riesen Fehler! Oder nicht?
Marans sk 1.11, Italiener-Marans-Mix 0.1 , Italiener orangehalsig 0.1
Anlage 2/Punkt 5.:
5. Mindestanforderungen an die Haltung von Hühnervögeln
(1) Die Mindestanforderungen gelten für Vögel der Ordnung Hühnervögel (Galliformes) mit der Familie Großfußhühner (Megapodiidae), Hokkohühner (Cracidae), Truthühner (Meleagrididae), Rauhfußhühner (Tetraonidae), Zahnwachteln (Odontophoridae), Glattfußhühner (Phasianidae) und Perlhühner (Numididae).
(2) Die Voliere müssen pro adultem Paar folgende Mindestmaße an Fläche in m2 x Höhe in m aufweisen:
1.
für sehr kleine Hühner (zB Wachteln) pro Paar 2 x 2
2.
für kleine Hühner (zB Frankoline) pro Paar 4 x 2
3.
für mittelgroße bis große Hühner (zB Fasane) pro Paar 18 x 2,5
4.
für sehr große Hühner (z. B. Pfaue) pro Paar 18 x 3
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Ein Legewachtelhahn zu einer Legewachtelhenne geht SO aus:
armewachtel.jpeg
Hallo Blindenhuhn,
Legewachteln sind Coturnix, in dem Gesetz geht es um Zahnwachteln, das sind Odontophoridae.
Also: Keine Bestimmung für Coturnix.
Sag das mal dem ATA ....
Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com
Lesezeichen