Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Kurz vor Schlupf, Milben im Nest!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    02.04.2016
    Ort
    Angerberg
    PLZ
    6320
    Land
    Österreich
    Beiträge
    13

    Kurz vor Schlupf, Milben im Nest!

    Hallo ihr Lieben!

    Meine Paduanerhenne brütet zum Ersten Mal, für mich ist es auch das erste Mal, hatte noch nie eine Glucke.
    Kurze Info: Die Henne sitzt ca 1m hoch oben in einem der 3 Nester. Heute wollte ich ein Gitter vor die Nester machen, damit die Küken nicht rausfallen und sie dann alle mehr Platz haben und ich sie dann umsiedeln kann wenn sie alle geschlüpft sind.

    Problem 1:
    Ich habe in den Nestern Styropor am Boden und drüber Stroh. Heut hab ich die beiden leeren Nester putzen wollen und hab mit Entsetzen festgestellt, dass sich unter dem Styropor eine Milbenkolonie eingenistet hatte! Ich muss aber sagen, dass meine Hühner Milbenfrei sind... zumindest hoffe ich dass sie diese sch... Milben nicht in den Beinschuppen haben, das wäre ja dann die rote Vogelmilbe, oder?
    Nun, ich vermute, dass somit in allen Nestern Milben sind, vermutlich sogar schon in der Bruthenne? Was kann ich jetzt tun?? 2 Eier sind schon angepickt und es piepst... jetzt die Henne samt Eiern umzusiedeln wäre wohl nicht das Beste oder?

    Problem 2:
    Weil das meine erste Glucke ist, hab ich nicht gewusst, dass ich sie gleich von den anderen separieren muss, die Folge davon war, dass ca 1 Woche lang immerwieder die anderen Hühner der Glucke frische Eier untergejubelt haben, was bedeutet, dass(falls die Glucke überhaupt so lange sitzen bleibt) zwischen den ersten und den letzten Schlupf 1 Woche liegen wird. Was empfielt ihr mir?

    Problem 3:
    Ich bin nicht jeden Tag zuhause weil ich am Berg arbeite und eben manchmal 3-4 Tage oben bleibe, ich kann also nicht da sein und gegebenfalls Eierschalen aus dem Nest entfernen. Und meine WG Kollegen die in Zwischenzeit auf die Hühner schaun, während ich weg bin, sind recht unerfahren in der Hühnerzucht... sprich: sie geben ihnen Futter und Wasser...

    Oje oje, ich mach mir Sorgen, ich wünsch mir sehr dass gesunde Küken schlüpfen... und ich lass echt ungern meine Glucke allein. :/ Bin für alle Tips dankbar!!

    Liebe Grüße

  2. #2

    Registriert seit
    02.04.2016
    Ort
    Angerberg
    PLZ
    6320
    Land
    Österreich
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    Kurze Zusatzinfo: ich glaub es sind Federlinge, die hatte ich letztes Jahr, und die die ich heute auf dem Styropor vorgefunden habe sahen gleich aus...

  3. #3
    Avatar von Galla
    Registriert seit
    21.06.2014
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    2.876
    Hallo Susanne,

    gleich vorneweg: Nein, das werden wohl nicht Federlinge sein. Die sitzen am/auf dem Huhn und nicht in der Umgebung.

    Als erstes:Styropor raus, braucht niemand im Nest/Haus und ist nur eine Milbenzuchtstätte und zudem fressen es die Hühner.
    Ebenso mit dem restlichen Stroh, am besten verbrennen und nicht auf den Kompost. Wenn es irgendwie geht: Das Stroh bei der Glucke sobald es möglich ist entfernen und mit Heu polstern. Im Heu nisten sich Milben weniger ein.

    Verminex besorgen und auf alle Hühner geben, den Rest des Hauses mit Kieselgur einstäuben.

    An die Beine gehen die Grabmilben, am Huhn verbleibend ist die Nordische Vogelmilbe und nächtliche Blutsauger ist die rote Vogelmilbe

    Alle drei Arten sind bei Hühnerhaltern gleich beliebt.


    Dass es Eier mit unterschiedlichen Schlupfterminen gibt, ist ganz schlecht. Wenn du nicht mit einem Inkubator die restlichen Eier ausbrüten kannst, werden die später Schlüpfenden keine Chance haben, da die Glucke aufsteht und ihre Küken führt.

    Wenn es niemanden gibt, der die Glucke und die Küken jeden Tag versorgt und auch darauf achten kann, ob alles in Ordnung ist, sieht es aber ganz mau aus......3-4 Tage einem Hühnersitter eine Glucke mit Küken "aufzuhalsen" ist schon arg strapazierend.....

  4. #4

    Registriert seit
    02.04.2016
    Ort
    Angerberg
    PLZ
    6320
    Land
    Österreich
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    Hey!

    Okay! Danke, werde mir Heu besorgen.
    Naja, aufhalsen will ich meine Hühner bestimmt Niemandem, ich hatte vor meine Hühner mit auf den Berg zu nehmen, aber dann fing die Henne an zu brüten, außerdem muss dort oben erst ein Hühnerstall gebaut werden. Echt blödes Timing, aber ist jetzt nun mal so.
    Ich weiß, dass es nicht gut ist wenn die Küken unterschiedlich schlüpfen, aber auch da kann ich jetzt nur mehr das Beste draus machen. Die Frage ist, wie, denn Brutapparat hab ich keinen.
    Und wann kann ich die Henne mit ihren Küken bzw Eiern umsiedeln? Kurz vor Schlupf eher nicht oder?

  5. #5
    Avatar von Galla
    Registriert seit
    21.06.2014
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    2.876
    Normalerweise kann die Glucke umgesiedelt werden, wenn alle Küken geschlüpft sind bzw. wenn sie aufsteht und führt, also nicht mehr auf den Eiern sitzt.

    Schwierig ist es aber, wenn du unterschiedliche Schlupftermine hast:

    a) entweder sitzt die Glucke und brütet weiter -->dann führt sie aber nicht und die Küken verhungern/verdursten oder die Glucke wird aggressiv und attackiert die schon geschlüpften Küken

    b) die Glucke steht auf und kümmert sich um die Küken und lässt die restlichen Eier absterben


    Bei Variante a) kannst du die Küken künstlich aufziehen. Macht aber definitiv mehr Arbeit und du brauchst die Zeit dafür. Zudem noch eine Wärmeplatte. Eventuell ist es möglich, der Glucke ein paar ihrer Eintagsküken wieder unterzuschieben. Das kann funktionieren, oder auch nicht.

    Bei Variante b) ist ohne eine Brutmaschine nichts zu machen; die ungeschlüpfte Küken werden sterben.


    Auf jeden Fall muss der Stall, das Nest und die anderen Hühner mit einem Milbenmittel behandelt werden (Verminex) , sonst hast du bei allen Varianten nur tote Küken und im schlimmsten Fall auch noch eine tote Glucke.



    Das Timing ist wirklich denkbar schlecht, das muss ich schon noch loswerden.
    Entweder entglucken oder innerhalb der 21 Tage agieren. Das ist ja das gute bei Hühnern, da gibt es unkomplizierte Geburtenkontrolle.

  6. #6
    Avatar von Galla
    Registriert seit
    21.06.2014
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    2.876
    Noch ein Anhang: Kontrolliere mal die Haube der Padu-Dame, da "sammelt" sich gerne allerlei Ungeziefer...

  7. #7

    Registriert seit
    02.04.2016
    Ort
    Angerberg
    PLZ
    6320
    Land
    Österreich
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    Ist das für Bruthenne und Küken und Eier nicht zu stressig, wenn sie im Auto durchgerüttelt werden? Die Straße ist ziemlich steil und uneben. Deshalb hab ich sie noch nicht bei mir amBerg, ich hatte Angst, dass die Eier kaputt werden... Backofen hab ich dort nur einem Holzofen, die Temperatur ist somit nicht regelbar. Ach Mist Aber nochmal bezüglich Glucke umsiedeln, das ist mir noch nicht ganz klar: beim Kunstbrüten dürfen laut Internet Feuchtigkeit und Temp nicht geändert werden vor/während des Schlüpfens. Würde ich jetzt die Glucke umsetzen in ein neues Nest, würden sich doch auch kurz Temp und Feuchtigkeit ändern, da das neue Nest erst von der Henne aufgewärmt werden müsste... Wäre dies nicht auch tödlich für die schlüpfenden Küken?

  8. #8
    Avatar von Galla
    Registriert seit
    21.06.2014
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    2.876
    Du kannst die Glucke erst umsiedeln, wenn alle Küken geschlüpft sind.

    Den Küken und der Glucke macht die Ruckelei im Auto nichts/wenig aus, aber den Eiern sehr wohl.
    Also heißt's abwarten.

    Beim Transport unbedingt auf ausreichende Kühlung/Belüftung achten; bei so warmem Wetter machen Hühner schnell schlapp....

  9. #9
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Weil ich mehr als nur einen galligen Kommentar abgeben möchte (sorry, aber das ist einer der Kardinalfehler, den Du da gemacht hast mit den Eiern...), hier noch etwas produktives:

    a) Die ausgewählten Bruteier markieren. Kann mit Bleistift sein, CD- Marker geht aber auch problemlos. Entweder machst ein X auf den stumpfen Pol, oder schreibst die Namen der Hennen auf den stumpfen Pol, welche die Bruteier gelegt haben (mache ich seit heuer so, vorher habe ich auch Xe gemacht), oder was immer Du möchtest, Hauptsache die Eier sind markiert.

    b) Henne kann ruhig über die Brutdauer im Stall sitzen, wenn es nicht die rangniedrigste ist. Dann aber wie gesagt Eier markieren und zwei Tage vor Schlupf die Henne separat setzen.
    Nicht die rangniedrigste, weil die von jeder anderen Henne vom Nest gescheucht werden kann, was natürlich für die Bruteier nicht gut ist (Zertretungsgefahr, häufiges zu langes Abkühlen etc.)

    c) Oder gleich separat setzen.

    d) Was die angebrüteten Eier angeht:
    Habe ich auch manchmal, dass eine Glucke am letzten Bruttag aufsteht, oder ein/ zwei Eier etwas überliegen (passiert trotz gleichzeitigem Unterlegen schon mal). Um die Küken auch noch zu bekommen, wenn sie vital genug sind, habe ich mir einen quasi "Endbrüter" ersonnen...

    Bestehend aus und How to Do:
    - Einer kleineren Faunabox (erhältlich im Zoohandel)
    - Blumenerde oder Vermiculite als feuchtigkeitshaltiges Substrat etwa 5 cm hoch rein und leicht andrücken (feucht, nicht nass!)
    - darauf einige mittig gefaltete Blätter Küchenrolle
    - darauf die Eier
    - Gitterdeckel auf die Faunabox
    - Plastikdeckelchen vom Gitterdeckel entfernen
    - mittels einer Schreibtischlampe alles so hinbasteln, dass deren Birne durch die Öffnung im Gitterdeckel scheint
    - ein In/ Out- Digitalthermometer so installieren, dass dessen Fühler auf Höhe der Eier ist (Eimitte)
    - Schauen, wie die Temperatur sich entwickelt, zur besseren Wärmehaltung in der Box kann man über den Gitterdeckel, rahmenförmig um Deckelöffnung und Lampe, noch ein T- Shirt oder sowas krempeln (welches die Birne nicht berühren sollte).

    Eier können sogleich eingelegt werden, und dann der Dinge harren, die da kommen. Ich erreiche damit nach wenigen Stunden meistens so um die 33- 35 Grad in der Box, was für die Kükis zum Schlupf völlig ausreicht, hilfreich ist dabei die von unten aufsteigende feuchte Luft.

    So, je nachdem, um wieviele unterschiedlich gelegte Eier es sich da handelt, kannst Du da die restlichen Kükis schlüpfen lassen und der Glucke unterschieben, bevor die Küken bei ihr vier Tage alt sind. Dies am besten abends, so können die Kleinen sich die Nacht über unter der Glucke bereits etwas berappeln und am nächsten Tag schon besser mithalten.
    Dennoch solltest Du ggfls. in ein/ zwei Portionen unterschieben, also vorzugsweise Eintagsküken, die schon stehen und etwas laufen können, verbessert deren Chancen, am nächsten Tag mitzuhalten.

    Insgesamt solltest Du der Glucke erst dann Freigang gewähren, wenn die zuletzt untergeschobenen Küken drei Tage alt sind, vorher können die mit den älteren kaum mithalten und sind immer in der Gefahr auszukühlen. Die ersten Tage etwas enger gehalten finden sie die Glucke leichter, und die kann nicht so weit weg und die Kleinen eventuell überanstrengen.

    Viel Erfolg und nächstes Mal Eier markieren und jeden Abend eventuell dazu gelegte absammeln !
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  10. #10
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.013
    Also ich würde jemand suchen, der sich mit Kükenaufzucht auskennt und ihm die Glucke samt Eier bringen.

    Zum Schutze der Glucke: würde ich sie sofort aus diesem Nest nehmen, umdrehn und mit Kieselgur einstauben.
    Neues Nest geben - so eine Transportbox zB. - und neu mit Heu auslegen, Eier auf Milben kontrollieren und nachbringen. Kieselgur ins Nest streuen.

    Wenn Du möglichst viele Küken davonbringen willst: Täglich Küken absammeln und in kleine Kiste unter Rotlichtlampe oder auf Wärmeplatte geben. Und erst wenn die letzten geschlüpft sind, abends alle Küken wieder unter die Glucke geben. Gut beobachten ob sie sie auch annimmt.

    Ich würde die Tiere in der Zeit nicht sich selbst überlassen. Entweder Du bleibst herunten oder findest wen, der sich auskennt oder anleiten lässt und sich Zeit dafür nimmt. (und wenn geht Hüfo-Zugriff einrichten ;-) )

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Glucke beim/kurz nach Schlupf vom Nest nehmen?
    Von Tragoudine im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.08.2017, 18:12
  2. Glucke kurz vor Schlupf ins Nest ge....
    Von Crazynaddl im Forum Das Brutei
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 14.05.2016, 00:25
  3. Riesenluftblase kurz vor Schlupf
    Von SalomeM im Forum Naturbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.11.2015, 16:47
  4. Nest kurz vorm Schlupf verlassen
    Von advoente im Forum Naturbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.12.2012, 14:33
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.10.2008, 20:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •