Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 25

Thema: Wärmeplatte als Glucke?

  1. #11
    Avatar von Zwiehuhn_Neuling
    Registriert seit
    09.09.2014
    Ort
    Göppingen
    PLZ
    73035
    Land
    BW
    Beiträge
    2.265
    Zitat Zitat von charlie8888 Beitrag anzeigen
    Man Spielt und Experimentiert nicht mit Leben!!
    Doch,

    genau das tut das Leben.

    .... vermutlich sind wir nicht so gegensätzlich wie das die letzten Posts erscheinen lassen.
    also lassen wir diesen Disput ruhen und du kommst mal zu uns zum Pizzaessen.

    Du hast hier jederzeit (wie alle anderen die sich zu uns bemühen) eine Pizza frei.

    Gruß Johannes
    0.2 Hund (Podenco) 1.0 Katze (Ungar) versuche Gesund zu werden

  2. #12

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Wenn in der Natur ein Vogel die Brut vorzeitig abbricht, dann sind die Eier hinüber. Mit Wärmeplatte und einigem Geschick könnte immerhin noch was schlüpfen.

    Früher gab es keine Brüter und trotzdem schlüpften im Backofen Küken unter - aus heutiger Sicht - widrigen Umständen.
    Millionen Küken werden nach akkuratem Schlupf aus Hightech-Brütern geschreddert.
    Von daher lassen wir die Moralschiene hier mal außen vor.

    Ja, es ist möglich, unter einer Wärmeplatte Eier auszubrüten. Die Schwierigkeit liegt hauptsächlich beim Halten der konstanten Temperatur. Die Platte sollte idealerweise in einem Raum stehen, der 24 Stunden die gleiche Temperatur aufweist. Nur da hast Du die Chance, die Platte so einzustellen, dass Du ca. 37,8 Grad konstant halten kannst. Ein gutes Brutthermometer sowie ein Hygrometer sind zwingend notwendig. Die Luftfeuchtigkeit stellst Du - wie Johannes schon schrieb - mit nassen Handtüchern und Wasserschälchen her.
    Es ist also möglich, wenn man die passenden Parameter damit erzeugt.

  3. #13
    Avatar von Zwiehuhn_Neuling
    Registriert seit
    09.09.2014
    Ort
    Göppingen
    PLZ
    73035
    Land
    BW
    Beiträge
    2.265
    Zitat Zitat von SalomeM Beitrag anzeigen
    Früher gab es keine Brüter und trotzdem schlüpften im Backofen Küken unter - aus heutiger Sicht - widrigen Umständen.
    Danke! Du sprichst mir aus der Seele.

    Eigenzitat;
    Du hast hier jederzeit (wie alle anderen die sich zu uns bemühen) eine Pizza frei.

    -----
    Wir sind hier angebunden und können wenig weg (der Schlachtkurs nächstes WE ist sehr lange geplant),

    Daher,

    Das Angebot steht

    Gruß Johannes
    0.2 Hund (Podenco) 1.0 Katze (Ungar) versuche Gesund zu werden

  4. #14
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Obwohl ich das auch eher skeptisch sehe, würde ich die Eier im Notfall dann eher AUF die Wärmeplatte legen.
    Jedenfalls besser als Backofen, da wird mir immer ganz schlecht, wenn ich das höre.
    Denn im Backofen kann man ja echt die Temp. nicht so genau regeln, und wie schnell können die Küken dann den Hitzetod sterben.

    Übrigens hab ich letztens erst gelesen, daß das Innere des Bruteies nach der Hälfte der Brutzeit, also genau nach 10,5 Tagen als Embryo gilt. Somit ab da das Tierschutzgesetz greift, und man nicht ohne Grund Schmerzen zufügen darf usw.
    Na ja, wie oft dies nicht so genau genommen wird, steht auf einem anderen Blatt.
    Futter macht Freunde.

  5. #15
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Doch, im Backofen geht das schon. Hatte ich selbst schon gemacht. Aber es ist ist sehr arbeitsintensiv bzw. aufwendig.
    Nu macht Stefanie nicht noch mehr verrückt. Die Glucke wird das schon machen. Sieht doch bisher alles sehr gut aus.
    Grüße
    Monika
    Geändert von legaspi96 (09.07.2016 um 20:50 Uhr)
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  6. #16
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Ich selber würde nie den Backofen nehmen...dann eher noch die Joghurtmaschine,
    die hält die Temp. zumindest so, daß keine Lebewesen abgetötet werden.
    Sonst würde ja der Joghurt nix werden....
    Geändert von Kamillentee (09.07.2016 um 20:51 Uhr)
    Futter macht Freunde.

  7. #17
    Avatar von BER
    Registriert seit
    06.06.2014
    Ort
    Schönefeld
    Beiträge
    1.294
    Wo die Wärme herkommt ist egal,wichtig ist das sie genau gemessen wird und einigermaßen konstant ist.Für den Notfall würde ich zum messen ein Fieberthermometer nehmen und als Wärmequelle eine Heizlampe die ich per Dimmersteckdose richtig einstellen würde.
    Der Vorteil bei per Dimmer eingestellten Heizquellen ist das sie genauer sind als per Thermostat gesteuerte,denn die heizen nach.
    Gruß Reiner

    1.6 FeWaWi Mixe 1.7 Amrock

  8. #18
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Ein Backofen ist sicher keine ideale Lösung, sollte aber funktionieren wenn man die Tür einen Spalt offen lässt ( etwas zwischen klemmen, damit die Tür nicht zufallen kann ). Mit einem guten Thermometer oder besser zweien die Temperatur kontrollieren.
    Wenn man eine große Schale mit Wasser mit in den Ofen unterhalb der Bruteier stellt hat man auch Feuchtigkeit. So könnte es klappen.

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  9. #19
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    So hatte ich das auch gemacht.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  10. #20

    Registriert seit
    17.05.2016
    Ort
    Mitten im Nirgendwo nahe der Wismarer Bucht :)
    Beiträge
    103
    Ich frage mich gerade, welche Kosten das mit dem Backofen verursacht. Jaaa, ist mir schon klar, dass niemand hier nach den Kosten fragt, wenn es um süße knuddelige Plüschkugeln geht und das ist auch absolut richtig so. Aber... als ich für meinen Eigenbaubrüter eine Heizung gesucht habe, bin ich zwangsweise auch auf Ersatzheizungen für Backöfen gestoßen, die spontan mal 3000Watt Leistung aufwiesen. Auch wenn man den Backofen auf 37 Grad eingestellt bekommt (ich kanns ehrlich gesagt nicht, aber ich habe auch nur ein 99€-Ikea-Gerät), läuft da ja eine Heizung von im Verhältnis gesehen gigantischen Ausmaßen. Meine eingebaute Heizung hat nur 250Watt... Was für ein Verbrauch für das Ausbrüten von Eiern! Ich habe damit keine Erfahrung, aber mein Gefühl sagt mir, dass die Idee mit der Wärmeplatte plus Thermostat / Dimmer "ökonomischer" ist.
    Geändert von Stine (12.07.2016 um 23:23 Uhr)

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wärmeplatte
    Von Abcdefg im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.04.2020, 11:23
  2. Glucke(n) + Wärmeplatte
    Von Santana im Forum Naturbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.02.2017, 13:24
  3. Wärmeplatte
    Von sven142 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.02.2011, 11:06
  4. Glucke oder Wärmeplatte
    Von lueer im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.07.2009, 21:04
  5. Wärmeplatte
    Von dortee im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.04.2008, 19:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •