Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: HILFEEE !! Pommerngänse attackieren Laufis

  1. #11
    Avatar von Zwiehuhn_Neuling
    Registriert seit
    09.09.2014
    Ort
    Göppingen
    PLZ
    73035
    Land
    BW
    Beiträge
    2.266
    Zitat Zitat von PPP Beitrag anzeigen
    ... Dann ist es aber für die Laufis definitiv zu wenig.
    Ist wie mir mit dem Fuchsproblem: Entweder sie haben wenig Platz und leben - oder viel Platz und leiden (bei mir: Werden vom Fuchs geholt).

    Für mich ist das 2. besser - bis man etwas ändern kann.

    Gruß Johannes
    0.2 Hund (Podenco) 1.0 Katze (Ungar) versuche Gesund zu werden

  2. #12
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    800 qm hört sich zwar groß an, ist aber für die Gänse und Enten zusammen zu wenig. Sie können sich nicht wirklich aus dem Weg gehen. Wahrscheinlich sehen die Gänse auch wenn die Laufis baden oder fressen wollen und kommen dann angerannt um sie zu vertreiben. Gänse teilen nicht gern. Weder ihr Revier, noch ihr Futter oder Wasser.
    Langfristig wirst du sie getrennt halten müssen, oder eine Art wieder abgeben. Das ist traurig, weil man sich an die Tiere gewöhnt hat, aber wenn die Laufis so sehr unter den Gänsen leiden müssen, ist das kein schönes Leben für die Tiere.

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  3. #13
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.228
    Die sind lieb zu uns Menschen. Der Hund i st ein 32 kg Kalb....der muss das vertragen können. Irgendwie muss ich den Zicken das doch begreiflich machen können?
    "Die sind lieb zu uns Menschen"
    Nur solange bis sie nächstes Jahr brüten möchten, und auch wenn sie keinen Ganter haben werden sie sich irgendwann zum brüten setzen!

    "Der Hund i st ein 32 kg Kalb....der muss das vertragen können"
    Das ist erst der zarte Anfang wenn zwei adulte Gänse agressiv den Hund angehen gibt es nur zwei Resultate:
    1. der Hund wehrt sich vor Angst und beisst zu was den Gänsen nicht gut tut!
    2. die Gänse verletzen den Hund was auch schnell ins Auge gehen kann!

    "Irgendwie muss ich den Zicken das doch begreiflich machen können?"
    Nein denn sobald ihr nicht da seid werden sie ihr Revier verteidigen!


    Bei mir spielt ein Zwerg Paduanerhahn den Schiedsrichter er dirigiert die Gänse und die Laufis wenn eine/r spakt dann gibts einen auf den Deckel! Dann sieht man auch mal einen kleinen Zwerggockel auf dem Rücken einer Gans durch den Garten düsen! Die haben einen ordentlichen Respekt vor dem kleinen Federpuschel!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  4. #14

    Registriert seit
    11.06.2015
    PLZ
    42
    Beiträge
    614
    Das tut mir wirklich leid, dass es bei Euch nicht funktioniert.
    Mein Gänsepaar und die Laufenten laufen auch auf etwa 1000 m2 zusammen. Der Auslauf ist mit vielen Büschen und Hecken durchsetzt, so verlieren sich die einzelnen Gruppen schnell aus dem Auge.
    Meine Gänse sind aber auch so fürchterlich schüchtern (schissig). Wenn die Laufis oder Hühner irgendwo dran wollen, werden die Gänse einfach weggerämpelt. Die machen dann ganz erschreckt Platz. Wenn Sie dann doch mal ein Fünkchen Selbstbewusstsein zeigen, zittert mal der Hals. Nur bei der Katze sind sie die Chefs: Da gehen Sie mal zwei Schritte drauf zu und zischen.
    Ehrlich gesagt, ich mache mir Vorwürfe, was ich in der Kinderstube falsch gemacht habe. So wenig Ego bei solchen Riesen, das hatte ich mir etwas anders vorgestellt. Ich hoffe, wenn sie irgendwann mal Brüten, dass sie ein wenig mutiger werden. Aber mittlerweile hab ich den Verdacht, dass ich doch zwei Ganter habe, auch wenn die optisch und nach den Lautäusserungen ein Paar sein müssten. Aber keine Eier, kaum Tretversuche, nichts in die Richtung.

    In Deinem Fall würde ich versuchen, den Auslauf so zu strukturieren, dass sie sich nicht ständig sehen können. Dann würde ich genügend Tränken und Futternäpfe aufstellen, dass die Gänse mit dem Bewachen gar nicht mehr hinterher kommen. Vielleicht kannst Du auch einige davon so stellen, dass die Gänse nicht dran kommen. Meine Riesen passen zB nicht unter die Hecke, die Enten schon.
    Ansonsten bleibt nur die Trennung und wenn das nicht geht, muss eine Art gehen.
    LG,
    Nöle

  5. #15
    Avatar von PPP
    Registriert seit
    02.08.2015
    PLZ
    5.....
    Beiträge
    10.714
    Themenstarter
    Schlimm....ich werde es während meines Urlaubes jetzt in den nächsten 3 Wochen beobachten und dann entscheiden, ob die Gänse bleiben dürfen oder nicht. Die Tiere leben ja in unserem Garten...es ist keine Weidefläche im herkömmlichen Sinne. Es ist eigentlich schon strukturiert, aber mir wird noch was einfallen. Auf jeden Fall, werde ich jetzt erstmal Sorge tragen, dass irgendwo immer etwas ist, was die Gänse beschäftigt. Das mit den Wasserstellen werde ich umsetzen und auch hier und da etwas zum Entdecken und Spielen verteilen/aufhängen.

    Wenn ich sie abgeben muss, dann wirklich nur zu jemandem, der sie, wie wir als Haustiere hält. Wir haben hier in der Gegend einen See (Naherholungsgebiet)....der Gedanke, sie da evtl. in die Freiheit zu entlassen (da leben jede Menge andere Gänse/Enten/Schwäne), ist mir auch schon gekommen. Aber ich glaube, dafür müsste ich eine Genehmigung der Stadt einholen und ich bezweifle sehr, dass ich die bekomme.

    3 Wochen werde ich jetzt verschiedenes durchprobieren und entscheide dann....so schade...ich habe mir das so harmonisch vorgestellt....Aber so kann es auf keinen Fall bleiben. Gestern Abend habe ich an einer Laufi-Dame gesehen, dass ihr oben auf dem Kopf die ganzen Federn ausgerissen wurden. Das geht garnicht. Meine Laufis sind mir heilig. Die Gänse liebe ich zwar auch, aber sie haben im Gegensatz zu den Laufis keinen richtigen "Nutzen"...au man. Ich muss in mich gehen.....

  6. #16
    Gaensemoralist :) Avatar von gangwald
    Registriert seit
    07.10.2012
    Beiträge
    4.216
    Zitat Zitat von PPP Beitrag anzeigen
    Die Gänse liebe ich zwar auch, aber sie haben im Gegensatz zu den Laufis keinen richtigen "Nutzen"...au man. Ich muss in mich gehen.....
    ..heee... nun mal nich gleich die Flinte ins Korn werfen...
    Gaenseeier sind nich ohne... und sie schmecken echt gut... gibt prima Kuchen, etc... Aber allein nur die Frage nach dem "Nutzen" ist ja eher was, was bei z.B. User wie Foghorn Leghorn ansteht... Bei uns eher weniger, denn wir halten die Gaensis um ihrer selbst willen... Das ist ein ganz anderes Konzept...

    Insofern hat allerdings Foghorn Leghorn recht, als das es erstmal nicht so schnell zu einer verbesserung kommen wird.. und ja.. es ist keine artfremde verhaltensweise deiner Gaense. das mal nuechtern betrachtet.. Drei Wochen wird auch nicht so ganz langen um die notwendige Vertrauensbasis zu entwickeln, das ausreichend Verhaltensaenderung geschaffen werden kann... Dafuer beduerfte es eines Fulltime-Zusammenseins nonstop ueber Monate hinweg...
    Die groesse des Geheges sehe ich nicht so sehr als Hinderniss an.. Der Ansatz der Gestaltung ist allerdings positiv.. Da kann man was machen.. Wie schon gesagt, Sie koennen sich nicht ueberall gleichzeitig aufhalten! Schafft Verstecke fuer die Laufis.. Rueckzugsorte... etc.. Wandelt euren Garten in einen "AbenteuerSpielplatz" um.. und wie gesagt, mehr Wasserstellen fuers trinken schaffen.. unterschiedlich hoch anbringen...

    Spaetestens dann wenn die Rabaukendamen ihr Nest anlegen wollen wird sich der Spiess umdrehen und Sie werden ihre Retourkutsche von den Laufis erhalten... Dann ist Schlus mit Lustig fuer die Ruhe der Gaense.. Es wird ueber laengeren Zeitraum ein Gleichgewicht einstellen, denn der Zustand und das Verhalten der Gaensedamen bleibt nicht ewig so.. Ihr koennt in diesen drei Wochen versuchen ihnen die Sensation der staendigen Beobachtung zu vermitteln.. Sie muessten sich staendig und ueberall observiert fuehlen, egal wo sie sich befinden und egal wann.. immer wenn es zu einem Uebergriff gegen die Laufis (auch nur im Ansatz!) kommen sollte, dann sofort einschreiten... VEHEMENT! will heissen: hochnehmen, anscheissen! nicht schlagen!!!! es ist egal was ihr ihnen fuer eine Standpauke haelt, es muss sich nur richtig uebel anhoeren.. nach GaenseArt waere das ebenso mit langgestreckten hals auf sie zu, sich breitmachen und mit den Fuss aufstampfen und Drohgebaerden, dazu Schimpfen was das Zeug haelt! und immerzu die Aufmersamkeit auf sich lenken... Wenn sie sich nicht mehr auf euch konzentrieren wollen, dann sofort die konzentration forcieren... Unablaessig... Erwuenschtes Verhalten belohnen mit wohlwollenden Klaengen und event.Leckerlis.. (sparsam eingesetzt)...

    Du muss sie nerven!
    "Warning - misuse of the Orgone Accumulator may lead to symptoms of orgone overdose. Leave the vicinity of the accumulator and call the 'Doctor' immediately!"

  7. #17
    Avatar von PPP
    Registriert seit
    02.08.2015
    PLZ
    5.....
    Beiträge
    10.714
    Themenstarter
    DANKEEEEEEEEEEEEEE !!!!

    Das werde ich alles ausprobieren...ich will sie doch so gerne behalten. Melde mich später nochmal dazu. Sollte jemand noch Tipps haben, bitte her damit...aber jetzt bin ich nur auf dem Sprung.

  8. #18
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Weitere Tipps habe ich leider nicht, aber in die Freiheit entlassen kannst und darfst du sie nicht. Dafür wird es auch keine Erlaubnis geben wie du schon vermutest. Weil sie Haustiere sind, keine Wildgänse. Und Haus- und Wildgänse sollten sich nicht vermischen / verpaaren.
    Von daher geht das leider nicht. Wahrscheinlich würden sie auch in Freiheit nicht überleben, weil sie menschenbezogen sind.

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Ganter attackieren Hahn - was tun?
    Von ruby64 im Forum Gänse
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 31.03.2016, 11:13
  2. Hasen attackieren Hühner?!
    Von nati04 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.10.2015, 20:14
  3. hennen attackieren lachshahn 2
    Von red rooster im Forum Verhalten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.11.2010, 11:43
  4. neue hennen attackieren junghennen
    Von ratzi im Forum Verhalten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.03.2009, 20:04
  5. Hilfeee!!
    Von Baralai im Forum Dies und Das
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.01.2006, 22:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •